Seite 1 von 3
Scheibenwischwasser?
Verfasst: 13.10.2023 15:24
von Eisen
nächstes Problem: Zuerst rann das Wasser aus der Lenksäule, dieses konnte ich lösen - es war ein Schlauchkupplung gelöst.
Aber bei Füllung des Behälters und dann Druckluftzugabe, kam das Wasser ungehindert aus den Waschdüsen vorne raus............ich habe bei meinem79er Modell ein Scheibenwischerwaschsymbol am Wischerhebel....den zu mit gezogen: keine Reaktion - was kann das sein? Relais? Danke!
Vllt hängt das mit diesem Zugschalterl zusammen - der ist angeschlossen, aber es rührt sich nichts

Re: Scheibenwischwasser?
Verfasst: 13.10.2023 15:59
von Olli239
Die Scheibenwaschlange ist beim T2 (von den Schweden mal abgesehen) im Original NICHT elektrisch, sondern druckgesteuert...
Schlauch geht zum Schalter (welcher in dem Fall eher ein Hahn ist

) und dann vom Schalter zu den Düsen...
Klingt so als würde dein Schalter nicht schließen.
Was deinen Zugschalter angeht ist der auch nicht Original und die Quizfrage: WORAN ist er angeschlossen...
Grüße
Olli
Re: Scheibenwischwasser?
Verfasst: 13.10.2023 17:11
von Rolf-Stephan Badura
Das Symbol auf dem Schalter ist das alte Bosch Markenzeichen seit 1919 (Doppel-T-Anker vom Magnetzünder).
Unüblich dort - irgendetwas nachgerüstetes - ob überhaupt für Wischwasser ist dann auch noch die Frage...
Es waren da vorne eher Schalter von HELLA/SWF/Helpos verbaut damals.
Wie Olli schon schrieb - normal war nur ein Luftdruckluftlösung mit Wischwasser-Ventil an der Lenksäule am Wischhebel (Bild von unten nach oben auf das Ventil geschaut - das blaue Kabel ist nachgerüstet dort

):
So mancher hat sich aber schon früher eine E-Pumpe nachgerüstet und dort einen Schalter reingebaut oder aus Sonderausstattungen den Hebel verbaut.
Grüße,
Re: Scheibenwischwasser?
Verfasst: 13.10.2023 18:05
von Eisen
Vielen Dank!
Der Schalter hat nur ein gelbes Kabel, das unter Spannung steht und anscheinend zu dem "Kästchen" führt - siehe Foto
Re: Scheibenwischwasser?
Verfasst: 13.10.2023 18:10
von Eisen
...Scheibenwischwasser - von unten gesehen. Habs schon wieder eingebaut....... el. Pumpe habe ich keine gefunden.
Wo wäre denn der Schalter der das Wasser stoppt und zu den Düsen freigibt? Auch in der Lenkung? Hoffentlich muss ich das nicht wieder ausbauen - war ein Gemurks, dass alles wieder rein zu bekommen

Re: Scheibenwischwasser?
Verfasst: 13.10.2023 19:22
von Olli239
Zum Kabel und dem „Kästchen“: Hat/Hatte der Bus eine Standheizung?
Eisen hat geschrieben: ↑13.10.2023 18:10
Wo wäre denn der Schalter der das Wasser stoppt und zu den Düsen freigibt? Auch in der Lenkung?
Als Tip: lies meinen ersten Post und sieh dir das Bild von Rolf-Stephan nochmal an…

Re: Scheibenwischwasser?
Verfasst: 14.10.2023 09:26
von Eisen
Danke - sehe schon klarer!
dauert halt, wenn man das noch nie näher gesehen, geschweige auseinander genommen hat....
Vielleicht "hängt" ja nur der "Hahn", werde ein paar Mal den Hebel bewegen bevor ich das alles wieder ausbaue. Im schlechtesten Fall muss ich mir halt einen neuen Hebel kaufen, habe gesehen so um die 100,--€
Re: Scheibenwischwasser?
Verfasst: 17.10.2023 15:57
von Sgt. Pepper
Moin,
du brauchst keinen neuen Hebel, du brauchst nur das Ventil. Das kann man einzeln austauschen.
Leider nur gebraucht und ohne Garantie, dass der nicht auch hin ist:
https://www.bus-ok.de/T2-Ventil-fuer-Wi ... -211953553
Häufig ist einfach nur der Schlauch direkt am Ventil gebrochen. Manchmal ist aber auch das Ventil selber defekt.
Grüße,
Stephan
Re: Scheibenwischwasser?
Verfasst: 17.10.2023 18:24
von Eisen
Vielen Dank!
Vielleicht finde ich doch noch die Motivation, dies alles wieder auseinander zu nehmen
Re: Scheibenwischwasser?
Verfasst: 19.10.2023 10:41
von Eisen
Danke, das wird dann schwierig werden, das zu bekommen.....