Seite 1 von 1

Federpaket Vorderachse Ersatz

Verfasst: 11.12.2023 15:20
von DanielH5
Hallo Zusammen,

da eine meiner Blattfedern der Vorderachse vom T2B gebrochen ist, habe ich mir ein neues Federpaket bestellt. Nach Rückfrage beim Lieferanten auf Grund fehlender Kennzeichnung der Einbaulage, hat sich herausgestellt, dass es nicht vorgespannt ist wie das Original. Hat da jemand Erfahrung mit diesen Federpaketen - haben die identische Federkennlinien wie Original (bleibt die Fahrzeughöhe gleich)? Hat das schon mal jemand mit einem alten (vorgespannten) Paket im 2ten Rohr kombiniert (wollte das 2te Federpaket eigentlich nicht tauschen da ok..)?

lg

Re: Federpaket Vorderachse Ersatz

Verfasst: 14.12.2023 12:31
von Matthias S.
Hallo,
Du hast dann die Federpakete bis Bj 68 bekommen, die anderen sind meines Wissens gar nicht im Handel erhältlich.
Die habe ich 2008 auch mal verkauft bekommen, der Bus saß damit tiefergelegt an den Anschlägen, Abhilfe schufen damals gute gebrauchte.
Bei Interesse, ich habe noch ein Paar liegen, aus durchgerosteten Achsen die damals in den 90er Jahren getauscht wurden.
Viele Grüße

Re: Federpaket Vorderachse Ersatz

Verfasst: 17.12.2023 09:57
von DanielH5
Das habe ich auch schon vermutet - die haben ziemlich alle Händler im Programm mit BJ Angabe 55-79.. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, das eine gebrochene Blatt durch ein nicht-vorgespanntes vom T1 zu ersetzten (in der Hoffnung dass die Unterschiede in der Kennlinie dann wenig Auswirkung haben - besser als gebrochen ist es sicher) oder eben ein gebrauchtes Teil. Matthias - ich schick dir eine Nachricht deswegen!

lg

Re: Federpaket Vorderachse Ersatz

Verfasst: 17.12.2023 13:32
von Wolfgang T2b *354
Hallo Daniel,

such’ Dir ein gebrauchtes Federpaket aus einer T2b-Achse. Da dürften noch genügend im Umlauf sein. Ich habe auch immer ein paar Reserveblätter dabei und muss regelmäßig ran.

Wenn Du einen Schraubstock zur Verfügung hast: spanne ein Blatt ein und lass es von jemand anderem mit einer Grip- oder Rohrzange kräftig verdrehen. Fahr’ dann mit dem Fingernagel entlang der Außenkanten und suche nach beginnenden Rissen. Danach weißt Du, welche Blätter Du zu einem neuen Paket zusammenstellen kannst. Die schmalen und die mittelbreiten kannst Du beliebig vertauschen, bei den breiten in der Mitte des Paketes musst Du die Senkungen für die Gewindestifte beachten (die kannst Du aber auch umschleifen).

Die Schweißnahtabdrücke gehören grundsätzlich nach links.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Federpaket Vorderachse Ersatz

Verfasst: 18.12.2023 07:25
von DanielH5
Danke Wolfgang, klingt nach einem guten Plan! Will das nicht unbedingt mehrmals oder jährlich zerlegen ...

Lg