Seite 1 von 2
Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 02.01.2024 13:00
von Avispa66
Hallo
In den alten Erstzteilkataloge finde ich immer wieder Zusätze wie M, A, B, AM, BM, CM, etc.
Beispiel:
Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung dazu was diese bedeuten?
Vielen Dank und Grüsse
avispa
Re: Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 02.01.2024 15:20
von Steve
M steht für metrische Regelgewinde.
Das A bei Senkschraube AM 3,5x5 DIN 63 bedeutet, dass die Form A der DIN 63 gemeint ist (Gewinde bis zum Kopf), analog bei den anderen Normen / Bezeichnungen in deiner Liste
Eine Form C gibt's in der Ausgabe der DIN 63 die ich gefunden habe nicht, vielleicht in einer neueren?
Hier noch ein Screenshot aus der Norm, der zeigt, dass eine Schraube der Form A mit Gewinde M5 und der Länge 20 als Senkschraube A M5x20 DIN 63 bezeichnet wird.
Re: Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 02.01.2024 15:42
von Norbert*848b
Moin Avispa,
Avispa66 hat geschrieben: ↑02.01.2024 13:00
... Zusätze wie M, A, B, AM, BM, CM, Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung dazu was diese bedeuten?
Hhmm, eine direkte Aufschlüsselung ist mir auch nicht bekannt.
Ich bin immer gut mit dem Hinweis ausgekommen, dass es wohl so sein soll:
B für Bundmutter bzw. -Schraube, auch für Blechschrauben habe ich diese Bezeichnung vorgefunden, dann steht natürlich kein "M" dahinter.
C für (Linsen-?) Senkschraube, vermutlich veraltete bezeichnung
Re: Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 02.01.2024 15:51
von Steve
Norbert*848b hat geschrieben: ↑02.01.2024 15:42
Moin Avispa,
Avispa66 hat geschrieben: ↑02.01.2024 13:00
... Zusätze wie M, A, B, AM, BM, CM, Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung dazu was diese bedeuten?
Hhmm, eine direkte Aufschlüsselung ist mir auch nicht bekannt.
Ich bin immer gut mit dem Hinweis ausgekommen, dass es wohl so sein soll:
B für Bundmutter bzw. -Schraube, auch für Blechschrauben habe ich diese Bezeichnung vorgefunden, dann steht natürlich kein "M" dahinter.
C für (Linsen-?) Senkschraube, vermutlich veraltete bezeichnung
das kann nicht sein, z.B.im Beispiel
Sechskantmutter BM10 DIN 439 ist DIN 439 eine flache Sechskantmutter, keine Bundmutter. Form B bei der DIN 439 ist die Bauform mit Fase.
Viele Grüße
Stefan
Re: Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 02.01.2024 16:56
von Wolfgang T2b *354
Hallo,
die Buchstaben haben keine logische Bedeutung, man hat bei jeder einzelnen DIN/ISO-Norm einfach bei A angefangen und die verschiedenen Unterformen mit Buchstaben versehen. Der gleiche Buchstabe hat bei verschiedenen Schraubenformen unterschiedliche Bedeutungen. Zur Dekodierung müsste man in die jeweilige Norm schauen, aber da hat der Beuth-Verlag etwas dagegen.
Im Grunde genommen funktioniert das nicht anders als die VW-Teilenummern mit angehängtem Buchstaben.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 02.01.2024 17:55
von Rolf-Stephan Badura
zu den Senkschrauben
AM &
CM bin ich auch noch am Rätseln

-
das M würde ich auch nur für Metrisch ansetzten und dann Form A und Form C suchen...
zu den Muttern
BM DIN 439 (deutlich flacher) und eher normalen
M DIN 934 ein schönes Vergleichsbild:
(Quelle: https://www.titane-services.eu/Titanium ... 5/-DIN-439)
Re: Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 02.01.2024 18:50
von T2Tom
Das meiste hat Stefan bereits richtig erklärt.
Ich besitze reichlich "Altpapier" zum Thema.
Hier ein Auszug aus: Einführung in die DIN-Normen, Volk u. Wissen von 1948
Das ist natürlich alles veraltet

Form A,B,C bezieht sich darauf, wie die Schraube hergestellt wurde.
Form A und B durch Walzen/Rollen (spanlos hergestellt) und Form C "gedrehte Ausführung" (spanend hergestellt).
... und hier noch etwas zur DIN 439
.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Re: Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 02.01.2024 21:11
von Wolfgang T2b *354
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑02.01.2024 17:55
zu den Senkschrauben
AM &
CM bin ich auch noch am Rätseln

-
das M würde ich auch nur für Metrisch ansetzten und dann Form A und Form C suchen...
so isses. DIN 63 Form A ist Linsensenkkopf, das M gehört zur folgenden Zahl für den Durchmesser (M6)
Re: Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 03.01.2024 10:23
von T2Tom
Das World Wide Web treibt schon merkwürdige Blüten und ich werde ab und zu das Gefühl nicht los, die Weisheit der Welt wir mit uns aussterben.
Die DIN 63 ist (war) eine Senkschraube mit kleinem Kopf
Die DIN 87 ist (war) eine Senkschraube mit großem Kopf
Die DIN 91 ist (war) eine Linsensenkschraube mit kleinem Kopf
Die DIN 88 ist (war) eine Linsensenkschraube mit großem Kopf
usw. ...
Die Form A,B und C hat nichts mit der Kopfform zu tun und verhält sich so, wie bereits oben erklärt.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Re: Bezeichnungen Schrauben, Muttern, Nieten, etc.
Verfasst: 03.01.2024 15:52
von Rolf-Stephan Badura
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu
