Seite 1 von 2

VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 04.01.2024 18:53
von Friso
Moin zusammen,
nachdem ich nun der Tankanzeige wieder Leben einhauchen konnte, muß ich mich wohl mit dem Tankgeber befassen.
Also, nachdem ich die Stecker des Massekabels vom Tankgeber nach vorne vor dem rechten Hinterrad wieder zusammen gesteckt habe, geht der Zeiger der Tankanzeige nach Einschalten der Zündung auf Vollausschlag unabhängig vom tatsächlichen Tankfüllstand. Da mein Bulli glücklichweise schon die Revisionsöffnung oberhalb des Tanks hat, brauche ich eigentlich nur den Tankgeber ausbauen.
Nun die Frage: Mit welchem Werkzeug öffnet Ihr den Bajonett-Verschluß des Gebers? Ich möchte da nichts kaputt machen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Tips.
Schöne Grüße.
Friso

Re: VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 04.01.2024 20:40
von Norbert*848b
Moin Friso,
Friso hat geschrieben: 04.01.2024 18:53 Mit welchem Werkzeug öffnet Ihr den Bajonett-Verschluß des Gebers?
Knappmann hat sich was gebastelt gehabt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkgebe.htm
... und dann wohl eine WAPU-Zange angesetzt.

Manche nehmen eine lange Spitzzange, andere hantieren mit Schraubendreher und Hämmerchen.
Manch einer hat auch einen passenden Hakenschlüssel in seiner Werkzeugkiste. :D
Soweit mir bekannt, öffnen klappt mit gegen den Uhrzeigersinn drehen. :wink:

Re: VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 05.01.2024 00:07
von Wolfgang T2b *354
Ich habe einfach einen Ölfilterschlüssel missbraucht. Gegen den Uhrzeigersinn :thumb:.

Re: VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 05.01.2024 03:10
von schrauberger
Hallo Friso,

wie bereits gesagt wurde, ich arbeite auch mit dickem Durchschlag und leichten Hammerschlägen.
Das Ausbauen ist easy.

Das wieder montieren mit neuem O-ring ist eher etwas tricky, da er leichte Vorspannung hat und zum Dichten etwas zusammen gedrückt werden muß.
Wenn möglich Sommerarbeit, ein kalter Oring kann sich gegen Verformung recht widerspenstig zeigen.
Also Deckel nach unten drücken und gleichzeitig im UZS drehen. Den O-Ring vorher zu fetten hilft ihm sich zu drehen und ihn gegen verrutschen quasi anzukleben.
Deckel Ansetzen und mit Edding–Strich vorher die Lage markieren hilft einzuschätzen, wie weit zu gedreht werden muss.
Falls der Tank revidiert wurde, mit mehreren Schichten Lack, kann der O-Ring ziemlich heftig spannen (woher ich das wohl weiß?)

Unterm Strich eine sch… Arbeit aber, mit dem selbstbau Spezialwerkzeug in Norberts Link könnte es entspannt zu machen sein.

Ralph

Re: VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 05.01.2024 08:35
von Sgt. Pepper
Moin,

wenn der Zeiger auf Vollausschlag geht, dann liegt das Kabel des Tankgebers irgendwo auf Masse. Also entweder ist das Kabel defekt und hängt irgendwo (bei US - Fahrzeugen häufig von Mäusen angeknabbert) oder du hast das falsche Kabel erwischt und eine Masseleitung genommen.
Dennoch ist es sicherlich nicht verkehrt sich den Tankgeber mal anzusehen.

Markiere im übrigen mit einem Edding oder so die aktuelle Position. Beim Zusammensetzen ist das hilfreich, weil man dann sieht ob man den Verschluss wieder vollständig geschlossen hat.

Grüße,
Stephan

Re: VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 05.01.2024 10:32
von Friso
Moin zusammen!
also, vor dem rechten Hinterrad kam das braun-weiße Kabel von oben vom Tank nach unten in den Bereich des Radkasten. Das ist tatsächlich das Kabel vom Tankgeber. Das habe ich geprüft. Von vorne kam ein braunes (braun-weißes?) Kabel, welches in dem Bereich endete, in dem das Kabel des Tankgebers von oben herauskam. Für mich war klar, daß diese Kabel zusammengesteckt werden müssen.
Sollte ich tatsächlich die falschen Kabel verbunden haben?????
Sollte das von vorne kommende Kabel nicht an den Tankgeber gehören, wohin dann?
Und sollte das Kabel vom Tankgeber nicht an das von vorne kommende Kabel gehören, wohin dann?
Schöne Grüße.
Friso

Re: VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 05.01.2024 10:42
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Friso,

da hast du das Kabel vom Heizungsgebläse erwischt:
Elektrik_Tankgeber.jpg
Das braun weiße Kabel wird im Motorraum auf das Relais gesteckt und vorne im Armaturenbrett auf den Heizungshebel.
Das Tankgeberkabel ist hinten braun und vorne braun/schwarz.

Viele Grüße
Thomas

Re: VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 05.01.2024 12:37
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 05.01.2024 10:42da hast du das Kabel vom Heizungsgebläse erwischt
Ich glaub das müsste bei Friso deutschen T2 aber gelb-schwarz sein wie bei meinem siehe auch https://www.vw-t2-bulli.de/de-wiring.html,
nicht wie in den späten US Modellen ab 1976 braun.
Bild

Das Erdungskabel vom Tankfühler wird oben angeschraubt und reicht eher nicht bis ins Radhaus:
Bild

Das andere Kabel hat einen Flachstecker-Verbinder T1c im Tankraum geschützt liegend -
und durch Gummimuffe und schwarzen PVC Schlauch in den Hauptkabelbaum zwischen vorn&hinten im Radhaus hinzufindend:
Bild

Bild

Viel Erfolg,

Re: VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 05.01.2024 13:33
von Sgt. Pepper
Moin Rolf-Stephan,

das gelb-schwarze ist aber das Kabel was vom Relais geschaltet direkt zum Lüfter geht. Ich glaube Thomas meint das Kabel was das Relais selber schaltet. Das wäre dann aber braun-weiß und befindet sich hinterm Armaturenbrett.

Eigentlich ist es auch egal... einigen wir uns darauf das es vermutlich das falsche Kabel (nämlich geschaltete Masse) ist und nicht das Kabel zum Tankgeber.

@Friso prüfe bitte nochmal welches Kabel du genau genommen hast. Das Kabel vom Tankgeber kommend ist braun. Ab dem Stecker hinter dem Armaturenbrett ist es lauf Schaltplan braun/schwarz. Und bitte aufpassen. Wenn du die Anzeige zwischen 12V und direkt Masse legst brennt diese durch und ist hin. Sie bekommt eine gepulste Spannung über das kleine Kästchen welches neben der Anzeige hinten an den Armaturenträger montiert ist.



Grüße,
Stephan

Re: VW T2b, Tankgeber ausbauen

Verfasst: 05.01.2024 13:46
von Rolf-Stephan Badura
ooops, jetzt sehe ich es auch :oops: