Seite 1 von 1

Umbau Bremssattel - T2a auf T2b - mit Adapterkit

Verfasst: 18.02.2024 17:14
von BerndC
Hallo Bremsende

Hier gibt es einen Adapterkit
https://www.bus-ok.de/T2-Umbausatz-fuer ... emssaettel

Die Bremsen bei meinem neuen :D T2a von 71 sind alle fest.

Ich bin der erste Hobbyschrauber, der sich den Bus vornimmt.
Das haben die Gelernten zustande gebracht :surprised:
Bild
T2a Kolben habe ich bisher noch nicht gefunden.

Der Bus hat eher 120.000 als 220.000 runter, trotzdem mussten die Kolben anscheinend häufig raus.

Hat das mit dem Adapterkit schon mal jemand versucht?
Also nur Schrauben und Hülsen und nicht das gesamte Program mit T2b Achsschenkel.
Preislich wären die Teile von T2b kein Vorteil mehr, gibt es Hinweise auf eine bessere Standfestigkeit?

Gruß Bernd

Re: Umbau Bremssattel - T2a auf T2b - mit Adapterkit

Verfasst: 18.02.2024 22:35
von Norbert*848b
Moin Bernd,
BerndC hat geschrieben: 18.02.2024 17:14 Das haben die Gelernten zustande gebracht
Na sauber. :motz:
BerndC hat geschrieben: 18.02.2024 17:14 T2a Kolben habe ich bisher noch nicht gefunden.
Nicht verzagen, Norbert fragen. :D

Von den originalen Herstellern wohl nicht mehr zu bekommen.
Also nach Aftermarktprodukte umsehen: Frenkit bzw. Budweg usw.
Händlerbeispiel: https://www.pkwteile.de/ersatzteile-suc ... ord=Budweg
https://www.pkwteile.de/ersatzteile-suc ... rd=Frenkit

System ATE ist klar, die frühen Kolben haben aber die Abmessungen 54 (Durchesser) x 29 mm
(Bei ab '73 54 x 33. Dann aber darauf achten, ob System ATE oder Girling verbaut ist. Girling Kolben haben keine Aussparung!)
BerndC hat geschrieben: 18.02.2024 17:14 Hat das mit dem Adapterkit schon mal jemand versucht?...
Preislich wären die Teile von T2b kein Vorteil mehr, gibt es Hinweise auf eine bessere Standfestigkeit?
Darüber kann ich nichts berichten, da sind jetzt andere gefordert. :wink:

Re: Umbau Bremssattel - T2a auf T2b - mit Adapterkit

Verfasst: 18.02.2024 22:59
von BerndC
Danke Norbert, für die ausführliche Antwort.

Die Kolben werden hier angeboten, sind allerdings derzeit nicht verfügbar
https://www.pkwteile.de/budweg-caliper/1938007

Wie machen das die Instandsetzer der Sättel, nehmen die die alten Kolben?
Würde mich freuen, wenn jemand bestätigen kann, dass T2b Bremssättel dauerhafter sind.
Das würde die Entscheidungen erleichtern.

Gruß Bernd

Re: Umbau Bremssattel - T2a auf T2b - mit Adapterkit

Verfasst: 18.02.2024 23:14
von Norbert*848b
BerndC hat geschrieben: 18.02.2024 22:59 Die Kolben werden hier angeboten, sind allerdings derzeit nicht verfügbar
... dann eben diese?: https://www.autodoc.de/autofren-seinsa/ ... r_products

Re: Umbau Bremssattel - T2a auf T2b - mit Adapterkit

Verfasst: 19.02.2024 05:56
von Jürgen N.
BerndC hat geschrieben: 18.02.2024 22:59 Danke Norbert, für die ausführliche Antwort.

Die Kolben werden hier angeboten, sind allerdings derzeit nicht verfügbar
https://www.pkwteile.de/budweg-caliper/1938007

Wie machen das die Instandsetzer der Sättel, nehmen die die alten Kolben?
Würde mich freuen, wenn jemand bestätigen kann, dass T2b Bremssättel dauerhafter sind.
Das würde die Entscheidungen erleichtern.

Gruß Bernd
Ich weiss, dass die Instandsetzer im Oldtimerbereich i.d.R. die alten Kolben nehmen.
Ich meine bewusst nicht die, die Grossindustriell revidieren.

Re: Umbau Bremssattel - T2a auf T2b - mit Adapterkit

Verfasst: 19.02.2024 13:32
von Steve
ich habe schon einige T2A Bremssättel mit den Kolben aus Norberts Link restauriert. Laufen bis jetzt ohne Probleme, der älteste seit über 10 Jahren.
Ich mache das immer so:
  • nach Bestandaufnahme alte Dichtringe und alte Kolben wieder einbauen und Kolben komplett reindrücken. Manschette bleibt ab.
  • Leitungsanschluss mit M10x1 Verschlussschraube verstopfen (mit Loctite Gewindedicht abdichten, Kupferdichtring habe ich mich im Galvanikbad nicht getraut)
  • Sättel am Stück sandstrahlen und verzinken
  • Danach alte Kolben rausdrücken alles gründlich reinigen und mit neuen Anbauteilen montieren.
Die Vorgehensweise haben ich irgendwann mal von meinem Sandstrahler übernommen.
Die Kolben aus dem Link gibt's auch im Kit mit allen Dichtungen und neuen Entlüftungsnippeln.

Re: Umbau Bremssattel - T2a auf T2b - mit Adapterkit

Verfasst: 19.02.2024 18:37
von BerndC
Norbert*848b hat geschrieben: 18.02.2024 23:14 ... dann eben diese?: https://www.autodoc.de/autofren-seinsa/ ... r_products
Danke, sind schon mal geordert
Steve hat geschrieben: 19.02.2024 13:32 ...
  • Sättel am Stück sandstrahlen und verzinken
...
Das klingt aufwändig aber vielversprechend.

Sind die Neuteile überhaupt verzinkt? und werden die Tauschteile bei professionellen Aufbereitern auch verzinkt?
So wie die Sättel an Gebrauchsautos aussehen kann ich mir das nicht vorstellen.

Gruß Bernd

Re: Umbau Bremssattel - T2a auf T2b - mit Adapterkit

Verfasst: 19.02.2024 20:24
von Steve
Neuteile sind eigentlich auch immer verzinkt, von einem professionellen Aufbereiter habe ich noch nie gekauft...