Seite 1 von 2

VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 18.03.2024 16:59
von Friso
Moin zusammen,
nachdem ich nun endlich meinen Bulli mal auf der Hebebühne hatte, habe ich u.a. festgestellt, daß die gesamte Kühlluftklappenmimik inkl. Thermostat und Bowdenzug fehlen. Wie ist das fahren ohne die komplette Mimik zu bewerten. Bei vorhandenen Klappen und kaputtem Thermostat ist ja grob gesagt nur die Warmlaufphase etwas länger.....
Vielen Dank schonmal und schöne Grüße.
Friso

Re: VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 18.03.2024 17:20
von aircooled68
Hi,
ohne Kühlklappen kühlt dein Motor nicht richtig, den Thermostat kann man mE. weglassen
Gruß Jan

Re: VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 18.03.2024 17:24
von Olli239
Thermostat ist eher für den Winterbetrieb relevant, aber die Klappen sollten da sein und geöffnet sein…

Hier solltest du alles wichtige finden…. -> viewtopic.php?f=7&t=11355

Grüsse
Olli

Re: VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 18.03.2024 17:25
von Friso
Ich hab's befürchtet, nur..... woher kriegen.....

Re: VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 18.03.2024 19:30
von Norbert*848b
Friso hat geschrieben: 18.03.2024 17:25 woher kriegen.....
:verweis: Ralf?: https://ralfs-vw-teile.de/t2-transporte ... hlung/?p=1

Re: VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 19.03.2024 06:52
von Friso
Moin zusammen!
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Die Einbauaktion ist angeschoben. Wird wohl die Maschine raus müssen, aber was soll's....
Schöne Grüße.
Friso

Re: VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 19.03.2024 20:46
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Friso,

wenn du eine Wartungsklappe hast, muss der Motor definitiv nicht raus gebaut werden.
Die Verblechung kann man nach der Entfernung der Vergaser los nehmen. Das ist im Bereich des Stirnblechs (unter der Tankschottwand) etwas Fummelei, weil man da von unten die Steigrohre der Heizung los schrauben muss.
Aber das geht alles bei eingebautem Motor.

Alternativ kann man die Vergaser auch montiert lassen, wenn man sich von der Seite Gebläsekasten ran macht.
Das wäre die Variante, wenn du deine Wärmetauscher erneuern musst. Das schwebt ja auch noch so im Raum bei dir.
Also Anleitung für die Variante mit Gebläsekasten:

- Batterie abklemmen
- Motorraumdichtung raus fummeln
- Am Magnetschalter die Leitung abschrauben die zur Lichtmaschine geht und Leitung in den Motorraum zurück ziehen.
- Leitung vom Spannungsregler abziehen
- Untere Luftleitbleche Lösen
- Die hinteren drei Bleche über dem Endtopf lösen (Eine Schraube sitzt unterhalb)
- Den Endtopf los schrauben
- Die Steigrohre der Heizung von den Wärmetauschern lösen
- Die Beiden Deckel zwischen Wärmetauscher und Gebläsekasten lösen
- Die Lichtmaschine entspannen und den Lima Bügel am WT los schrauben
- Die Wärmetauscher los schrauben und abnehmen
- Zündspule los schrauben und auf den Motorblock legen
- Die Riemenscheibe Lösen und raus nehmen
- Jetzt kommen 4 Muttern vom Gebläsekasten zum Vorschein, die man nun entfernen muss
- Das Öleinfüllrohr anlösen, damit man dann den Ganzen Gebläsekasten durch die Motorraumklappe raus führen kann.

Das Kühlluftklappengestänge wird nun am Gebläsekasten montiert.
Wenn man das gemacht hat, kann man den Gebläsekasten wieder montieren.
Alle Einbauarbeiten nun in umgekehrter Reihenfolge.
Den Thermostat kann man am Ende noch montieren, solange die unteren Luftleitbleche noch nicht montiert sind.

Folgende Teile werden dabei benötigt:
- Dichtung für den Öleinfüllstutzen
- Den Faltenbalg zwischen Ölpeilstabrohr und dem Öleinfüllstutzen
- Kupfer Dichtungen für die Wärmetauscher
- Die beiden Dichtungen zwischen Enddopf und Wärmetauscher
- Ggf. eine Hand voll M6 Verblechungsschrauben, wenn die alten nicht mehr so schön sind.
- Ggf. einen neuen Lima Kabelbaum (könntest du von mir bekommen)

Alle M8 Schrauben sollten mit 20Nm angezogen werden.

Viele Grüße
Thomas

Re: VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 20.03.2024 05:22
von Friso
Moin Thomas,
vielen lieben Dank für die detaillierte Anleitung.
Das ist ja wirklich "Malen nach Zahlen". :wink:
Ich werde mich demnächst mal ranmachen, wenn ich alle Teile zusammen habe.
Schöne Grüße
Friso

Re: VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 28.03.2024 15:22
von Friso
Moin zusammen,
nachdem ich nun alle Teile für die Kühlklappenmimik zusammen habe, habe ich noch eine Frage.
Wie lang muß der Bowdenzug vom Thermostaten zu den Kühlklappen sein? Ich habe einen Seilzug bekommen, der 469mm lang ist.
Und wie wird der Seilzug am Thermostaten befestigt? An dem Thermostaten ist ein Sechskant dran. Ich seh nur nicht genau, wie ich den Bowdenzug befestige.
Vielen Dank schonmal.
Schöne Grüße.
Friso

Re: VW T2b, Typ 4, CJ, Kühlung, Klappensteuerung

Verfasst: 28.03.2024 16:35
von Norbert*848b
Moin Friso,
Friso hat geschrieben: 28.03.2024 15:22 Wie lang muß der Bowdenzug vom Thermostaten zu den Kühlklappen sein? Ich habe einen Seilzug bekommen, der 469mm lang ist.
... sieht doch gut aus. :D
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... sc&start=0
Friso hat geschrieben: 28.03.2024 15:22 An dem Thermostaten ist ein Sechskant dran.
Auf der einen Seite ein Innengewinde und auf der anderen Seite eine kleine Bohrung?
https://www.pelicanparts.com/More_Info/ ... 19-765-OEM

Geht Dir jetzt ein Licht auf? :idea: