Seite 1 von 1
Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 11:53
von NilsOnWheels
Moinsen!
Bei meinem T2b ist der Schlauch mit dem Autoventil zum befüllen mit Druckluft porös. Das Ende, welches im Tankdeckel sitzt, sieht verbreitert bzw. geweitet aus - wahrscheinlich damit der Schlauch bei Druck nicht ausgedrückt wird?! Oder ist der eingeklebt und die Weitung entstand über Jahre der Druckbefüllung?
Meine Frage ist jedenfalls wo ich diesen diesen speziellen kurzen Ventilschlauch her bekomme und es müsste ja dann auch wieder ein Autoventil eingebracht sein.
Mit freundlichen Grüßen!
Re: Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 16:43
von NilsOnWheels
Foto 1 zeigt die originale Anordnung des Schlauches. Leider so brüchig dass auch das Ventil oben nun abgerissen ist. Foto 2 zeigt den Kragen der das Durchrutschen des Schlauches in der Überwurfmutter verhindert.
Re: Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 17:08
von Norbert*848b
Moin Nils,
NilsOnWheels hat geschrieben: ↑08.04.2024 11:53
Das Ende, welches im Tankdeckel sitzt, sieht verbreitert bzw. geweitet aus -
Eigentlich haben wir einen Deckel, wo nichts drin sitzt, jedenfalls ist das bei meinem Bus so.
Für den Druckanschluss ich gibt es einen extra "Port", wo der Schlauch aufgesteckt wird und mit solch einer Überwurfmutter fixiert wird.
"Ventil mit Schlauch für Flüssigkeitsbehälter" ist als Ersatzteil 111 955 469 gelistet.
Leider vergriffen und nirgendwo anders z.Zt. zu bekommen.
https://www.werk34.de/de/ventilschlauch ... 1-469.html
BTW: Man kann auch selber basteln, denn den Schlauch gibt es als Meterware und das Stück, wo das Autoventil drin sitzt, kannst Du wohl noch wiederverwenden.
Hab so etwas mit Erfolg schon einmal durchgezogen.

Re: Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 17:22
von NilsOnWheels
Moin Norbert!
Danke für deinen Beitrag. Wenigstens habe ich jetzt eine Artikelnummer des Schlauches. Auch wenn vergriffen. Dennoch wundert mich dass, egal wo man diesen Schlauch aufruft, am Ende nie ein Kragen zu sehen ist. Bei mir aber ganz deutlich. Wenn ich einfach einen durchgängig gleich dicken Schlauch reinstecke und das Ende bspw. durch Ventil verschließe, fliegt der ja raus sobald Druck auf dem Gebilde steht. Wüsste zudem ehrlich gesagt grade nicht wie ich das Ventilstück wieder verwenden kann. Es ist scheinbar eingeklebt.
Re: Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 17:25
von NilsOnWheels
Vieleicht fehlt bei mir auch dieser Port?! Müsste ja quasi ein einzelnes Plastikteil im Durchmesser des Gewindes mit kleinem Schnorchel sein auf den dann der Gummi aufgesteckt und später mit Überwurfmutter fixiert wird. Das macht zumindest sind grade.....
Re: Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 17:34
von NilsOnWheels
Hi Norbert - jetzt weiß ich was Du meinst. Genau diese kleine Verjüngung/Nase die man hier unten links im bild sieht fehlt bei mir. Das ist einfach n Loch so breit wie eben das Gewinde. Als hätte man diesen kleinen Schnorchel entfernt.
Re: Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 17:44
von Norbert*848b
Moin Nils,
NilsOnWheels hat geschrieben: ↑08.04.2024 17:34
Genau diese kleine Verjüngung/Nase die man hier unten links im bild sieht fehlt bei mir.
Vielleicht 'nen gebrauchten Behälter kaufen?
https://www.ebay.de/itm/204221818407?ch ... gJF7vD_BwE
Re: Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 17:45
von NilsOnWheels
Ich habe nun eine Art dünnem Gummi Überzug ( evtl. eine Art Stabilisierung für den Ventil Bereich ) von dem abgebrochenen Ventilstück gezogen. Links im Bild. Das Ventil selber steckt nun noch im abgerissenen Schlauch. Fraglich ist, wie dieses dort eingebracht ist. Ich schätze eingeschraubt ähnlich einem Kabel im Zündkerzenstecker oder es verklebt. Ggf. kann ich es dort ausdrehen und dann in einen neuen Schlauch eindrehen. Die Schutztülle wieder drüber und gut ist. Bräuchte dann wohl möglich nur noch einen Behälter mit existenter Plastiknase um die andere Schlauchseite aufzustecken.
Re: Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 17:56
von NilsOnWheels
Der Vollständigkeit halber hier nochmal ein Foto. Habe das Ventil aus dem vorhandenen Stück Schlauch geknibbelt. Es ist tatsächlich nur eingepresst. Die dünnwandige Gummitülle bringt nur zusätzliche Spannung.
Andere Behälter haben (auch wie jener aus deinem Ebaylink) ebenso poröse Schläuche. Aber wenigstens den Plastiknippel um den Schlauch aufzustecken.
Das heisst für mich jetzt anderen Behälter besorgen und einen neuen Schlauch. Dann Ventil einpressen, Tülle drüber und fertig.
Dann können die 3 Bar kommen!
Grüße
Re: Ventilschlauch Wischwasserbehälter Ersatz
Verfasst: 08.04.2024 22:48
von Norbert*848b
Moin Nils,
NilsOnWheels hat geschrieben: ↑08.04.2024 17:56
Habe das Ventil aus dem vorhandenen Stück Schlauch geknibbelt.
Ja, sieht doch gut aus.
NilsOnWheels hat geschrieben: ↑08.04.2024 17:56
Die dünnwandige Gummitülle bringt nur zusätzliche Spannung.
Ich habe immer auf die Gummitülle verzichtet und auf den Schlauch ein "Binde-Takling" gebracht. Das hält wunderbar, erfordert allerdings etwas Übung und ein wenig Fingerfertigkeit
https://freepages.rootsweb.com/~ldroess ... lauch.html
BTW: Man braucht nicht unbedingt eine Perlonschnur (Anglerzubehör) zu nehmen, auch geflochtene Maurerschnur oder auch Knopflochgarn (Polyester!) eignen sich hervorragend. Für schwierige Fälle habe ich sogar Polyamid-Garn, womit die Fischer ihre Netze flicken.
Im Übrigen habe ich auch alle meine Pressluft- sowie Wasserschläuche so versehen, anstatt irgendwelche Schellen zu nehmen, wo doch immer eine gewisse Verletztungsgefahr besteht.

.