Zwei Gasdruckkreise mit Unterflurtank
Verfasst: 02.05.2024 15:46
Hallo zusammen,
ich plane gerade meine gesamte Gasanlage zu überarbeiten und möchte folgende Funktionen umsetzen:
1. Kochen
2. Heizen
3. Grillen
Die Gasflasche möchte ich durch einen Unterflurtank (https://biermeier-einzelhandel.de/brenn ... w-gastank/) ersetzen. Die erforderliche Einbaulage mit 110° ist mir bewusst, sieht in diesem Video aber gar nicht so dramatisch aus: https://youtu.be/QvLY5jH18M4.
zu 1: Das Kochfeld mit Spüle würde ich durch eine Dometic Variante (https://schork.shop/shop/autozubehoer/e ... VcQAvD_BwE) ersetzen, weil mein US Kochfeld keine Temperaturfühler hat.
zu 2: Hier liebäugel ich mit der Propex HS2211, die für die Unterflurmontage geeignet ist: https://www.serial-kombi.com/de-DE/camp ... it-n314279
zu 3: Hier möchte ich einen Skotti Gasgrill (https://de.skotti-grill.eu/products/skotti-grill) mit diesem Druckminderer-Set (https://de.skotti-grill.eu/collections/ ... adapterset) einsetzen. Vorteil des Skotti ist das unheimlich kompakte Packmaß von nur 45 x 30 x 3,5 cm.
Der aufmerksame Leser hat vielleicht schon mein Dilemma bemerkt: Kochfeld und Standheizung werden mit 30 mbar betrieben, der Gasgrill braucht aber etwa 1,5 bar. Das heißt ich brauche zwei Gasdruckkreise. Meine Idee, einen Verteiler wie diesen hier https://www.amazon.de/dp/B005PBX8LC/?co ... _lig_dp_it an den Unterflurtank anzuschließen (wird so auch von Wymen angeboten - habe dort auch angefragt, ob das so machbar ist, bisher ohne Rückmeldung) und von dort jeweils mit einem 30 mbar und einem 1,5 bar Druckminderer weiterzugehen. Aber auch nach langer Recherche konnte ich nicht herausfinden, ob ich damit eine Gassystemeinbauprüfung bestehe, sprich ob das zulässig ist. Im Fahrzeug wäre das definitiv nicht erlaubt, mein Tank ist aber außerhalb des Fahrzeugs montiert. Hat hier jemand von euch schon Erfahrungen? Was haltet ihr allgemein von dem Konzept?
Grüße
Paul
ich plane gerade meine gesamte Gasanlage zu überarbeiten und möchte folgende Funktionen umsetzen:
1. Kochen
2. Heizen
3. Grillen
Die Gasflasche möchte ich durch einen Unterflurtank (https://biermeier-einzelhandel.de/brenn ... w-gastank/) ersetzen. Die erforderliche Einbaulage mit 110° ist mir bewusst, sieht in diesem Video aber gar nicht so dramatisch aus: https://youtu.be/QvLY5jH18M4.
zu 1: Das Kochfeld mit Spüle würde ich durch eine Dometic Variante (https://schork.shop/shop/autozubehoer/e ... VcQAvD_BwE) ersetzen, weil mein US Kochfeld keine Temperaturfühler hat.
zu 2: Hier liebäugel ich mit der Propex HS2211, die für die Unterflurmontage geeignet ist: https://www.serial-kombi.com/de-DE/camp ... it-n314279
zu 3: Hier möchte ich einen Skotti Gasgrill (https://de.skotti-grill.eu/products/skotti-grill) mit diesem Druckminderer-Set (https://de.skotti-grill.eu/collections/ ... adapterset) einsetzen. Vorteil des Skotti ist das unheimlich kompakte Packmaß von nur 45 x 30 x 3,5 cm.
Der aufmerksame Leser hat vielleicht schon mein Dilemma bemerkt: Kochfeld und Standheizung werden mit 30 mbar betrieben, der Gasgrill braucht aber etwa 1,5 bar. Das heißt ich brauche zwei Gasdruckkreise. Meine Idee, einen Verteiler wie diesen hier https://www.amazon.de/dp/B005PBX8LC/?co ... _lig_dp_it an den Unterflurtank anzuschließen (wird so auch von Wymen angeboten - habe dort auch angefragt, ob das so machbar ist, bisher ohne Rückmeldung) und von dort jeweils mit einem 30 mbar und einem 1,5 bar Druckminderer weiterzugehen. Aber auch nach langer Recherche konnte ich nicht herausfinden, ob ich damit eine Gassystemeinbauprüfung bestehe, sprich ob das zulässig ist. Im Fahrzeug wäre das definitiv nicht erlaubt, mein Tank ist aber außerhalb des Fahrzeugs montiert. Hat hier jemand von euch schon Erfahrungen? Was haltet ihr allgemein von dem Konzept?
Grüße
Paul