Seite 1 von 1

Ölverlust Typ 1 Motor

Verfasst: 05.05.2024 10:54
von Clas
Moin,

mein Motor verliert Öl, leider nicht so wenig, das es zu vernachlässigen ist.
Das Problem: Woher ist sehr schwer zu lokalisieren.
Es ist in jedem Fall immer wieder ölig oben auf der rechten Gehäusehälfte am Getriebe.
Erst dachte ich der Schlauch vom Entlüfterkasten ist es da auch der feucht war. Der war es aber nicht.
Immer wieder weggewischt und Probegefahren, weggewischt und auch im Stand laufen lassen.
Erst sah es so aus er ist an den Gehäusehälften undicht ..... Motor wurde im Winter neu gemacht.
Dann wieder nicht, denn am Ölkühler hing ein Tropfen.
An der linken Seite läuft auch nichts runter am Block, nur rechts.
Also Ölkühler raus. Soweit so gut. Heute versucht abzudrücken. Zugegeben etwas rudimentär, aber es war keine Undichtigkeit festzustellen.
Ich werde auf jeden Fall einen neuen Ölkühler einbauen.
20240503_172241.jpg
Das wirklich blöde ist, das durch das Lüfterrad das Öl quer über das Gehäuse gezogen wird und man nicht mal Ansatzweise sehen kann wo es her kommt.
Und deswegen bleibt die Sorge um die Abdichtung der Gehäusehälften.
KLar, es ist Pfusch, aber ich würde da gerne eine Naht drauf setzen, wo ich mal gerade so gut dran komme. Nur als Sicherheit.
Denn falls es doch das Gehäuse ist, bau ich den Motor sicherlich nicht in der Saison aus. Das würde ich dann im Winter tun.
Was würdet ihr dafür nehmen? Wenn ich das 2 -3 Mal neu machen müsste wäre mir das auch egal.

Gruß
Clas

Re: Ölverlust Typ 1 Motor

Verfasst: 05.05.2024 12:27
von Norbert*848b
Moin Clas,
ist ja irgendwie ärgerlich, tut mir echt leid.
Clas hat geschrieben: 05.05.2024 10:54 Was würdet ihr dafür nehmen?
Mit Dirko HT hatte ich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Das war allerdings am Zylinderfuß von einem Motorradmotor. Kritisch war, dass das im Bereich eines Ölkanals nach oben war,
hatte aber die Saison gehalten gehabt. :D

Abdichtung von außen sollte nach Herstellerangaben gegeben sein, wobei aber keine 100%ige Garantie gegeben wird:
https://arbeitshandschuhe.pro/de/blog/d ... ussen.html

Re: Ölverlust Typ 1 Motor

Verfasst: 05.05.2024 13:13
von Clas
Hallo Norbert,

Vielen Dank für die Antwort.
Ist Dirko HT nicht zu weich?
Ich fürchte das das weggedrückt wird.
Mein erster Einfall war Sikaflex oder ähnliches.
Aber ob das was taugt weiß ich auch nicht......

Gruß
Clas

Re: Ölverlust Typ 1 Motor

Verfasst: 05.05.2024 15:08
von Clas
Update....

Hab mit Druckluft ins Motorgehäuse gepustet und Lecksuchspray auf die Fuge gegeben.
Kein Schaum.

Gruß
Clas

Re: Ölverlust Typ 1 Motor

Verfasst: 04.06.2024 21:46
von Clas
Moin,

ich bin hier ja noch eine Lösung schuldig.
Es war ganz offensichtlich der Ölkühler.
Ob jetzt der Kühler selbst oder eine der Dichtungen aufgegeben hat oder etwas anderes an den Dichtungen war oder ich was falsch gemacht habe. Kann ich jetzt nicht sagen.
Habe mit rudimentären Mitteln versucht den alten Ölkühler abzudrücken, aber keine Undichtigkeit gefunden.

Habe jetzt einen originalen gespülten und abgedrückten Typ4 Kühler drin.

Schon erstaunlich wie der Lüfter das Öl über den Motor gesogen hat. :shock:

Gruß
Clas

Re: Ölverlust Typ 1 Motor

Verfasst: 05.06.2024 19:24
von neunzehn71
Hallo Clas, schön, dass du den Fehler gefunden hast.
Die Frage ist aber jetzt auch wieso der Ölkühler undicht wurde.
Ich hatte das gleiche Problem.
Ölkühler nach der Motorrevision undicht geworden.
Ursächlich war bei meinen Motor allerdings, dass einer der Öldruckregelkolben aufgrund von Metallabrieb klemmte. Der Öldruck hat dann im kalten Zustand den Ölkühler gesprengt.

Kannst du das in deinem Fall ausschließen?
Überwachst du den Öldruck per Anzeige?

Mfg

Jan

Re: Ölverlust Typ 1 Motor

Verfasst: 05.06.2024 23:29
von Clas
Moin Jan,

das kann ich ausschließen. Hatte immer den gleichen Öldruck. Hab das Instrument vom Thomas verbaut.
Mit etwas Bedenkzeit glaube ich auch, das es gar nicht der Ölkühler war, sondern eine der neuen Dichtungen, die ich verbaut habe.
Hier wollte ich aber keine Experimente machen und das testen.
Den Lüfterkasten kann man zwar dank der Revisionsklappe gut demontieren, eine 5 min Sache ist das aber trotzdem nicht.

Gruß
Clas