Seite 1 von 3
Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 05.06.2024 20:29
von Pauli92
Hey Leute, ich fahre zwar einen t3, dafür aber Typ 4 (cu) Motor deswegen denke hier gut aufgehoben zu sein, wenn ich darf
Ich bin gerade auf dem Weg von Österreich nach Berlin und jetzt 30 min nördlich von Bayreuth zum stehen gekommen.
Grund dafür war Leistungsverlust und unrunder Motorlauf. Bin dann an eine Raststation gefahren und der rechte wärmetauscher war in öl getränkt. Kamm mir schon sehr seltsam vor da die Dichtungen neu waren. Beim aufschrauben war dann alles klar. Der Kipphebel Stehbolzen am Einlass von Zylinder 2 ist gebrochen:
Der dazugehörige Stößel sieht so aus:
Und so die Aufnahme im Kipphebel:
Die Stösselstange mit dem kaputten Kopf ist ca. 1mm kleiner als seine Partner jedoch noch komplett gerade und die Gewinde im Kopf scheinen OK zu sein. Auch konnte ich Metallteile und ein paar Späne mittels Magnet bergen.
Ein Freund ist gerade am Weg zu mir und bringt mir neue Stehbolzen und Kipphebel sowie eine Alustösselstange - die allerdings 5mm kürzer ist.
Kann mir jemand einen Rat geben ob ich mit den neuen Teilen + der demolierten Stösselstange noch weiter fahren kann oder ob es möglich ist die kürzere Stösselstange einzubauen und mit falscher Geometrie weiterzufahren?
Ich wüsste leider auf die Schnelle auch nicht wo man genau so einen Stösselkopf herbekommt, also falls da wer was weiß wär ich auch froh. Wir stehen 30min. Nördlich von Bayreuth.
Wir müssten gesamt noch Cam 1000km zurücklegen.
Vielen Dank schon Mal im Vorraus
Re: Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 05.06.2024 22:14
von schrauberger
Hallo, glaub Du hast keine Wahl, die Stößelstange ist für die Tonne.
5mm kürzer ist eine Ansage

wenn Du damit noch 1000km fahren willst, leiden Deine Ventilführungen.
Ob Du damit 1000km weit kommst halte ich für möglich, ohne es zu wissen. Sehr viele fahren mit schlechter Geometrie rum, aber wahrscheinlich nicht 5mm daneben.
Ralph
Re: Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 05.06.2024 22:26
von Steve
Ich würde auf keinen Fall mit der demolierten Stößelstange fahren, nicht mal 10 km. Mit der 5 mm zu kurzem ehrlich gesagt auch nicht mehr als recht kurze Strecken
Welche Länge brauchst du denn? Ist das eine aus Stahl ?
Re: Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 05.06.2024 22:27
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
ich hätte jetzt massive Bedenken mit 5mm Längenunterschied.
Da passt die Geometrie vorne und hinten nicht mehr.
Die Stahlstößelstangen sind ja potenziell vom Motor mit Hydro Stößeln oder halt Repro Stangen in oftmals fragwürdiger Qualität.
Entweder du beschaffst dir eine passende Stößelstange oder lässt den Buss besser nach Hause schleppen.
Die Frage ist ja auch, warum die Stößelstange eingedrückt ist. Hat die sich verklemmt und die Schraube ist dann gerissen, oder umgekehrt.
Viele Grüße
Thomas
Re: Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 05.06.2024 22:52
von T2a/b Camper
Bei Kleinanzeigen gibts die VWT3Bushaltestelle in 91301 Forchheim, ca.50km von Bayreuth entfernt.
Artikelnummer: 2776172369
Frag dort mal nach, vielleicht haben die was passendes oder kennen jemand der einen kennt .....
Re: Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 05.06.2024 23:03
von Pauli92
Steve hat geschrieben: ↑05.06.2024 22:26
Ich würde auf keinen Fall mit der demolierten Stößelstange fahren, nicht mal 10 km. Mit der 5 mm zu kurzem ehrlich gesagt auch nicht mehr als recht kurze Strecken
Welche Länge brauchst du denn? Ist das eine aus Stahl ?
Jap ist aus Stahl (chromoly), gesamtlänge ist 266mm. Ich denke, dass ich mit der demolierten schon um die 120km zurückgelegt habe, da mir da schon ein leichter Leistungsverlust aufgefallen ist der dann über die 120km mehr wurde. Ich geh davon aus das der Bolzen gerissen ist und durch das hämmern der Kopf sich aifgelöst hat. Der Kopf ist jetzt noch zu ca. 3/4 da und ich habe alle Kanten rund geschliffen. Könnte es evtl. funktionieren wenn ich das Ventilspiel auf null Stelle ( sollte bei chromoly kein Problem sein) wodurch der Kopf besser im Kipphebel sitzt und dadurch das hämmern bzw die Abnutzung verringert wird?
Re: Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 05.06.2024 23:05
von Pauli92
T2a/b Camper hat geschrieben: ↑05.06.2024 22:52
Bei Kleinanzeigen gibts die VWT3Bushaltestelle in 91301 Forchheim, ca.50km von Bayreuth entfernt.
Artikelnummer: 2776172369
Frag dort mal nach, vielleicht haben die was passendes oder kennen jemand der einen kennt .....
Danke, Werd da morgen Mal anrufen.
Re: Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 06.06.2024 00:14
von Bruchpilot
Hey,
kurze Anmerkung von mir, das Ventilspiel darfst du auf keinen Fall auf null stellen! Denn wenn der Motor läuft und warm wird, dehnt es sich aus und wird dadurch etwas länger. Wenn du dann das Spiel auf null hast, geht das Ventil nicht mehr zu und wird zwangsläufig überhitzen. Damit geht sicherlich mehr hin...
Ob und wenn welche Stößelstange du verbauen sollst können die anderen dir besser sagen, aber in jedem Fall ist das Ventilspiel einzuhalten.
Vielleicht noch ein Gedanke, kannst du prüfen ob das betroffene Ventil evtl klemmt? Ein solcher Bolzen bricht nicht einfach mal so ab, auch Materialermüdung alleine kann das nicht verursachen (ich gehe mal davon aus dass der Motor nicht mehrere Millionen km gelaufen ist). Wenn das Spiel schon viel zu groß war, hat das Teil nicht mega geklappert? Ich könnte mir vorstellen dass die Stößelstange vielleicht wegen zu großem Spiel aus der Pfanne raus gerutscht sein könnte, bzw. sich mit der Mulde verhakt hat (oder diese dadurch entstanden ist). Wenn das passiert, würde der Kipphebel zu weit betätigt -was dann passiert können dir die Typ4 Experten sagen, ich kenne nur Typ1 Motoren. Entweder öffnet das Ventil dann auch zu viel und sagt dem Kolben guten Tag wodurch die Kraft auf den Bolzen zu hoch wird oder aber es verklemmt sich anderweitig der Kipphebel. Auch hier wird die Kraft zu groß für den Bolzen...
Also angenommen, es wäre alles andere wirklich zu 100% in Ordnung, dann behaupte ich mal wirst du mit einer rund gefeilten und ca 1mm kürzeren Stößelstange deine 1000km bei gemütlicher Fahrt noch schaffen. Ich sage das, weil ich eine längere Zeit in Bolivien war und dort auch viel geschraubt habe und ich soooo oft dachte, man wie kann sowas nur funktionieren...
Aber ich bezweifel stark dass der Rest noch so in Ordnung ist... Aber vielleicht kannst du ja passende Teile noch auftreiben.
Viel Geduld und durchhalten!
André
Re: Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 06.06.2024 06:35
von Pauli92
Bruchpilot hat geschrieben: ↑06.06.2024 00:14
Hey,
kurze Anmerkung von mir, das Ventilspiel darfst du auf keinen Fall auf null stellen! Denn wenn der Motor läuft und warm wird, dehnt es sich aus und wird dadurch etwas länger. Wenn du dann das Spiel auf null hast, geht das Ventil nicht mehr zu und wird zwangsläufig überhitzen. Damit geht sicherlich mehr hin...
Ob und wenn welche Stößelstange du verbauen sollst können die anderen dir besser sagen, aber in jedem Fall ist das Ventilspiel einzuhalten.
Vielleicht noch ein Gedanke, kannst du prüfen ob das betroffene Ventil evtl klemmt? Ein solcher Bolzen bricht nicht einfach mal so ab, auch Materialermüdung alleine kann das nicht verursachen (ich gehe mal davon aus dass der Motor nicht mehrere Millionen km gelaufen ist). Wenn das Spiel schon viel zu groß war, hat das Teil nicht mega geklappert? Ich könnte mir vorstellen dass die Stößelstange vielleicht wegen zu großem Spiel aus der Pfanne raus gerutscht sein könnte, bzw. sich mit der Mulde verhakt hat (oder diese dadurch entstanden ist). Wenn das passiert, würde der Kipphebel zu weit betätigt -was dann passiert können dir die Typ4 Experten sagen, ich kenne nur Typ1 Motoren. Entweder öffnet das Ventil dann auch zu viel und sagt dem Kolben guten Tag wodurch die Kraft auf den Bolzen zu hoch wird oder aber es verklemmt sich anderweitig der Kipphebel. Auch hier wird die Kraft zu groß für den Bolzen...
Also angenommen, es wäre alles andere wirklich zu 100% in Ordnung, dann behaupte ich mal wirst du mit einer rund gefeilten und ca 1mm kürzeren Stößelstange deine 1000km bei gemütlicher Fahrt noch schaffen. Ich sage das, weil ich eine längere Zeit in Bolivien war und dort auch viel geschraubt habe und ich soooo oft dachte, man wie kann sowas nur funktionieren...
Aber ich bezweifel stark dass der Rest noch so in Ordnung ist... Aber vielleicht kannst du ja passende Teile noch auftreiben.
Viel Geduld und durchhalten!
André
Da es sich hier um stahl stösselstangen handelt können die tatsächlich auf null (loose zero) eingestellt werden. Stahl hat einen viel geringeren Ausdehnungskoeffizienten wie Aluminium. Ich habe das Ventilspiel mit diesen Stangen auch im heißen Zustand schon gemessen, da wurde es sogar etwas größer. Ich habe aber immer auf 0,1 sicherheitsabstand eingestellt.
An der Kipphebel Aufnahme kann man keine Fressspuren außerhalb der Pfanne erkennen und als ich es ausbaute lag die Stange noch in der Aufnahme, jedoch sehr locker.
Ich werde es heute Mal alles einbauen, schauen ob der Motor dreht und nach 5km fahrt kontrollieren. Ansonsten Versuche ich t3 oder käfer Werkstätten anzurufen ob die VL. eine passende Stange vorrättig haben.
Danke für die aufmunternden worte
Re: Panne! - Kipphebel/Stößel
Verfasst: 06.06.2024 07:26
von schrauberger
Hallo Paul, vielleicht hab ich was überlesen, du schreibst Chromoly, daraus schließe ich das du Reprostangen fährst, richtig?
Wenn ja, was willst du an dem Müll noch rumspielen, die ist wie gesagt durch
Ich komm mit deiner Länge nicht klar, 266 ist arg kurz für einen CU Moror, die sind wenn auf feste Stößel umgebaut, normal min. 5mm länger.
Und ja stimmt, dieser Reprodreck soll tatsächlich auf 0 Spiel eingestellt werden, damit hast du dann bei Betriebstemperatur immer noch einen klappernden Ventiltrieb mit zufiel Ventilspiel.
Woher ich das wohl weiß
Wenn Du 0,1 eingestellt hast, dann eben nochmal 0.1mm mehr Spiel.
Und ja, noch eine Eigenheit der Chromoly Stangen, wenn du Mittags im warmen dein Ventilspiel auf 0 einstellst, und früh am nächsten Morgen in der Kälte starten möchtest kann es sein das dein Motor gar nicht anspringt, weil die Ventile dann immer bereits leicht geöffnet sind.
In 95% der Fälle gilt, (bei einigen wenigen Rennmotoren mag das anders sein):
DER EINZIGE DER SICH AN CHROMOLYSTANGEN FREUT IST DER (gewissenlose) HÄNDLER DER SIE DIR VERKAUFT.
Ralph