Seite 1 von 3
Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 12.06.2024 09:36
von dj-horst
Hallo,
ich möchte bei unseren Bussen ein Automaqtisches Feuerlöschsystem einbauen.
Hat da einer Erfahrungen mit? Einbau?
Von Balzecut gibt es zwei längen 2m und 3m . Was braucht man da?
Gibt es Alternativen?
LG
Andrea
Re: Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 12.06.2024 09:48
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Andrea,
nutze mal den richtig geschrieben Produktnamen "Blazecut" oben in der Suche, da finden sich schon viele Tips zum Thema hier.
Wichtig auch: Brandgefahr meiden
viewtopic.php?f=7&t=28525&start=30
Oder: Löschsystem Bulli
viewtopic.php?f=7&t=6009
Händler empfehlen die 3m für Busse, die kurzen eher für Käfer&Co (die den Tank niedriger und vorne haben und weniger MotorRaum).
Grüße,
Re: Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 12.06.2024 13:49
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Andrea,
bevor du nun Geld in Löschschläuche investierst, hast du die Liste zur Vermeidung von Bränden schon abgearbeitet?
viewtopic.php?f=7&t=28525
So ein Löschschlauch ist halt auch kein Garant, das ein ausbrechendes Feuer auch wirklich gelöscht werden kann.
Von daher ist die Vorsorge zur Vermeidung von Bränden eine preisgünstige Vorarbeit, damit der Schlauch anschließend hoffentlich nie zum Einsatz kommen muss.
Viele Grüße
Thomas
Re: Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 13.06.2024 09:57
von schrauberger
Genau, seh ich wie Thomas,
wer heute noch mit z.B. alten oder anderen als FKM Schläuchen rumfährt ist selber schuld.
Wenn die Liste abgearbeitet ist brennt da nichts mehr an
Danach vielleicht im Jahresrhythmus mal einen kritischen Blick drauf werfen und gut ist. Wenn es anfängt z.B. nach dem Volltanken nach Sprit zu müffeln, dem unbedingt zeitnah nachzugehen sollte selbstverständlich sein.
Ich bin da völlig entspannt auch ohne Blazecut, der ja nach 5 Jahren zu ersetzen wäre.
Ralph
Re: Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 14.06.2024 07:41
von dj-horst
Danke für die Infos.
Eigendlich ist alles im Motorraum gut und die Schläuche wurden beim Tank Tausch erneuert. (Meterware vom Handel)
Wo sichert man den Strom (Klemme 15) von der Ihr Spricht am besten ab? (Evtl. ein Bild) Unser Bulli ist ein ab Bauj. 1971
LG
Re: Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 14.06.2024 11:11
von Tanjas&Thomas_T2b
dj-horst hat geschrieben: ↑14.06.2024 07:41
Eigendlich ist alles im Motorraum gut und die Schläuche wurden beim Tank Tausch erneuert. (Meterware vom Handel)
Hi Andrea,
bitte schau dir die Schläuche noch mal genau an. Es wird gerade bei Benzinschläuchen extrem viel Müll verkauft.
Die Einzigen Schläuche, die sich bisher bewährt haben und wo ich nie Beanstandungen gehört habe waren die von Firma Cohline (DIN 73379 -3E)
Ganz viele andere Schläuche sind nach wenigen Monaten porös und undicht.
Die Chance gute Schläuche im Handel zu bekommen ist extrem gering. Das meiste ist Schrott.
Viele Grüße
Thomas
Re: Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 14.06.2024 13:03
von dj-horst
Da werde ich die Schläuche nochmal tauschen. Hoffe die bekomme ich beim Händler vor Ort.
Re: Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 14.06.2024 14:49
von Tanjas&Thomas_T2b
Re: Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 14.06.2024 16:30
von Randy02
Hallo,
und auf ordentliche Schlauchschellen achten bitte
Hier:
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 0848f.html
Bild 1 und 2 und nicht so wie in Bild 3.
Luftgekühlte Grüße Magnus
Re: Automatisches Feuerlöschsystem
Verfasst: 14.03.2025 10:56
von raeng01
Hallo zusammen,
ich nehme das Thema noch mal auf und stelle eine Frage dazu dich ich Gottseidank nicht selbst beantworten kann.
Auch wenn bei mir (Typ IV) alles relativ neu ist und auch regelmäßig geprüft wird, habe ich mir trotzdem so ein Blazecut System besorgt - ich fühle mich da dann noch etwas wohler. Die Sinnhaftigkeit will ich hier aber gar nicht diskutieren.
Ich stelle mir trotzdem mal die Frage wenn ich so ein paar Stunden auf Der Autobahn unterwegs bin und durch einen dämlichen Umstand doch mal Feuer im Motorraum entsteht, wie bekomme ich das zeitnah mit, wenn ich nicht permanent in den Rückspiegel gucke, oder mich andere darauf Aufmerksam machen?
Ich kann (und möchte) mir das gar nicht vorstellen. Wenn das also passiert und in meinem Fall dann nach 20 sec das Blazecut Teil platzt und löscht bekomme ich das evtl. gar nicht mit, fahre munter weiter und nach 1 min brennt wieder alles.
Ich habe mal recherchiert ob es so was wie einen "Brandmelder" gibt. Also z.B. eine Art Sensor der bei z.B. 110 Grad ausgelöst wird. Evtl. sogar mit Bluetooth und dann Alarm schlägt. Bin aber nicht fündig geworden. Haushaltsrauchmelder scheiden ja wohl aus.
Hoffe ich bin nicht zu paranoid.
Grüße