Merkwürdige Ölkühlung Typ 1
Verfasst: 25.06.2024 23:51
Moin,
beim MBF auf Fehmarn hat ein Mitreisender mir von zu wenig (55°C) Öltemperatur erzählt.
Gleiches Thema wie bei mir damals (Fühler am Öldeckel)
Dann habe ich mir seinen externen Ölkreislauf einmal genauer angesehen und kann mir gerade nicht so ganz erklären wie das funktionieren soll.
Aufgebaut ist es wie folgt:
Öl kommt vom Ölpumpendeckel und geht in einen Ölfilterhalter mit Patrone. Von dort geht der Schlauch nach vorne in den Ölkühler. Und von dort zurück nach hinten. Und nun wird es seltsam. Denn der Schlauch mündet in einen Stutzen am Ventildeckel. Dieser sieht recht professionell angelötet aus.
Am Ölpumpendeckel konnte ich nichts weiter entdecken, vermute aber das dort irgenetwas sitzen muss das den Weg zum Ölkühler frei gibt. Zumindest ein bisschen, denn sonst hätten die Lager ja nix.
Öldruck wird am Instrument mit 7 bar angezeigt. Auch fraglich, aber erklärbar mit VDO Fühler und no name Instrument.
Er will demnächst mal vorbei kommen und wir testen das mit meinem Peilstabtemperaturfühler.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Erklärung für das seltasame Konstruckt der Ölkühlung.
Gruß
Clas
beim MBF auf Fehmarn hat ein Mitreisender mir von zu wenig (55°C) Öltemperatur erzählt.
Gleiches Thema wie bei mir damals (Fühler am Öldeckel)
Dann habe ich mir seinen externen Ölkreislauf einmal genauer angesehen und kann mir gerade nicht so ganz erklären wie das funktionieren soll.
Aufgebaut ist es wie folgt:
Öl kommt vom Ölpumpendeckel und geht in einen Ölfilterhalter mit Patrone. Von dort geht der Schlauch nach vorne in den Ölkühler. Und von dort zurück nach hinten. Und nun wird es seltsam. Denn der Schlauch mündet in einen Stutzen am Ventildeckel. Dieser sieht recht professionell angelötet aus.
Am Ölpumpendeckel konnte ich nichts weiter entdecken, vermute aber das dort irgenetwas sitzen muss das den Weg zum Ölkühler frei gibt. Zumindest ein bisschen, denn sonst hätten die Lager ja nix.
Öldruck wird am Instrument mit 7 bar angezeigt. Auch fraglich, aber erklärbar mit VDO Fühler und no name Instrument.
Er will demnächst mal vorbei kommen und wir testen das mit meinem Peilstabtemperaturfühler.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Erklärung für das seltasame Konstruckt der Ölkühlung.
Gruß
Clas