Moin zusammen,
ich wüsste jetzt nicht, wo ich meine gemachten Erfahrungen mit dem NGK Zündkabelsatz besser anbringen könnte als hier.
Bei dem diesjährigen JT hatte ein Kollege bei seinem T2a ein klein wenig Probleme mit einem runden Motorlauf gehabt.
Daraufhin sollten wohl die Zündkerzen zwecks Begutachtung herausgenommen werden.
Schon beim ersten Abnehmen einer (SAE-) Steckerhülse von der Zündkerze vom Zylinder 2 gab es eine unliebsame Überraschung:
Kabel in der Hand, Steckhülse verblieb auf der Kerze.
Da war wohl die Vercrimpung schlampig gemacht worden, so meine Befürchtung. Gute Qualität geht aber m.E. nach etwas anders.
Leider hatte ich meine Crimpzange für die Steckerhülsen am Zündkabel nicht dabei gehabt und es musste mit einer billigen Quetschzange sowie Wapu-Zange improvisiert werden, was auch so la la zum Erfolg führte.
Mein Fazit: Wer mit NGK-Zündkabeln unterwegs ist, sollte wohl besser eine entsprechende Crimpzange und Ersatz SAE-Steckerhülsen dabei haben.
Danach wurde das Kabel auch auf Durchgang geprüft und mit den anderen verglichen.
Ich war erstaunt, bei den längeren Kabeln etwa 14 kOhm und bei den kürzeren etwa 12 kOhm zu messen.
Die klassischee Lehre (auch von VW!) sagt aber aus, dass pro Zündkreis nicht mehr als 10 kOhm vorhanden sein sollten.
(5 kOhm für den Verteilerläufer und 1 kOhm für den Kerzenstecker, ggf. noch Entstör-Winkelstecker auf der Verteilerkappe, also noch 2 x 1 kOhm dazu.)
Bei NGK ergibt sich aber ein Gesmatwiderstand für die lange Zündleitung von 19 kOhm.
BTW: Bei dem genannten Hersteller dieser Zündleitungen braucht es nicht die entsörten Kerzenstecker, da gibt es ja schließlich das Widerstandskabel mit den direkt aufgecrimpten SAE-Steckerhülsen.
Auswirkungen auf den Motorlauf war seltsamerweise nicht zu bemerken gewesen, jedenfalls nicht bei LL sowie weiter erhöhter Drehzahl im Stand.
Wie sich das unter verschiedenen Lastbedingungen auswirken könnte, kann ich freilich nicht sagen.
Dazu bräuchte man ein komfortables Messequipment, was wohl nur beim Boschdienst oder ähnlichem vorhanden wäre, um
z.B. die Zündnadel / Brennspannung / Brenn-/Funkendauer nachzumessen.
@Randy02
Kannst Du bitte einmal spaßeshalber bei Gelegenheit Deine Zündleitungen nachmessen?