Seite 1 von 3

Zündung neu ...

Verfasst: 29.06.2024 09:45
von Worldweitweg
Hallo und guten Tag.

Unser Motormechaniker drückte mir letztens Teile des Motors in die Hand und meinte "einmal neu oder schön machen" ...
Vergaser wurde mittlerweile revidiert, genauso wie Anlasser und Lichtmaschine (sehen wie neu aus) :hearts:

Bleiben nur noch Zündspule, Verteilerkappe samt Läufer (Finger) und die Zündleitungen.
Jetzt erschlägt mich quasi das Angebot beim örtlichen Teilelieferanten, bei Bus-ok und Co. und ich wollt mal fragen nach welchen Kriterien ihr aussuchen würdet?!

Eckdaten: Typ 1 ... 1,6 Liter ... Benzin ... Kennbuchstaben AD

Grüße sagen Thomas und Julia

Re: Zündung neu ...

Verfasst: 29.06.2024 12:08
von Randy02
Hallo:

Zündkabelsatz: NGK 0948
NGK 0948 Zündleitungssatz, schwarz https://amzn.eu/d/0fVYqOfT
Gibt es im Netz zwischen 12 und 20 €.
Vernünftige Qualität.

Zündspule: Bosch 0221119027
Preise im Netz zwischen 25 und 50€

Für Kappe und Finger habe ich jetzt keine Empfehlung.
Ich denke Marke statt billiger ist da vorzuziehen.

Luftgekühlte Grüße Magnus

Re: Zündung neu ...

Verfasst: 29.06.2024 12:55
von Rolf-Stephan Badura
Hallo ihr zwei,
Worldweitweg hat geschrieben: 29.06.2024 09:45Jetzt erschlägt mich quasi das Angebot beim örtlichen Teilelieferanten...
Manches günstige Repro wird da auch ausreichen und ist natürlich bequem bei Händlern verfügbar - aber da hat jeder seiner eigene ErFahrungen.

Ich greife dann eher zu original (per Kleinanzeigen Suche) oder Markenhersteller (die aber heute auch eher in Fernost/Südamerika produzieren lassen in Rasenmäherqualität :wink: , daher bei mir lieber altes Original Bosch/Beru/...)... z.B. lieber alte Bosch Zündspule aus Germany oder auch noch Spain noch in blau orange. Neue NGK Zündkerzen sind bei mir auch im Einsatz - Elektrodenabstand muss aber korrigiert/kontrolliert werden. Zündkabel können über die Jahrzehnte aushärten und brüchig werden, da greife ich lieber zu neu in guter Qualität und/oder Marke.

Bei Zündung überlegt Euch, ob ihr statt des mechanischen Originals nicht lieber eine kontaktlose Zündung (z.B. IGNITOR von PerTronix, unsichtbar unter original Verteilerkappe) nehmt. Damit hab ich nun seit 25 Jahre Ruhe in meinen Oldies, statt üblicher Problemchen und alle paar Jahre Kontakte überprüfen auf Abbrand und Abstand nachstellen o.ä..

Falls Ihr noch auf große Reise gehen wollt wie mal geplant, denk auch daran, dass Du manches auch als Ersatzteil ggf nochmal parat haben solltest.

Viel Erfolg, Grüße
(unterwegs auch mit AD Motor aber im flachen Karmann seit über 25 Jahren)

Re: Zündung neu ...

Verfasst: 01.07.2024 08:39
von Worldweitweg
Randy02 hat geschrieben: 29.06.2024 12:08 Zündkabelsatz: NGK 0948
NGK 0948 Zündleitungssatz, schwarz https://amzn.eu/d/0fVYqOfT
Gibt es im Netz zwischen 12 und 20 €.
Vernünftige Qualität.

Zündspule: Bosch 0221119027
Preise im Netz zwischen 25 und 50€
Vielen Dank für deine Empfehlungen, werd ich mir gleich mal anschauen.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 29.06.2024 12:55 Ich greife dann eher zu original (per Kleinanzeigen Suche) oder Markenhersteller (die aber heute auch eher in Fernost/Südamerika produzieren lassen in Rasenmäherqualität :wink: , daher bei mir lieber altes Original Bosch/Beru/...)... z.B. lieber alte Bosch Zündspule aus Germany oder auch noch Spain noch in blau orange.
Hast du da mal ein Bild oder eine TeileNummer?
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 29.06.2024 12:55 Bei Zündung überlegt Euch, ob ihr statt des mechanischen Originals nicht lieber eine kontaktlose Zündung (z.B. IGNITOR von PerTronix, unsichtbar unter original Verteilerkappe) nehmt.
Auch hier, hast du da einen Link?
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 29.06.2024 12:55 Falls Ihr noch auf große Reise gehen wollt wie mal geplant, denk auch daran, dass Du manches auch als Ersatzteil ggf nochmal parat haben solltest.
Ja der Plan steht immernoch. :mrgreen: Die Reparatur des Busses wurde nur mehr und mehr umfangreicher. :cry:
Deswegen würde ich auch Zündspule und Zündkabelsatz gleich doppelt bestellen. Wurde mir schon empfohlen das einmal neu mit bei zu haben.

Vielen dank erstmal für euer Feedback und schönen Start in die Woche sagen Thomas und Julia

Re: Zündung neu ...

Verfasst: 01.07.2024 09:34
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Thomas,

viele alte Bestellnummern, Bilder & Beschreibungen findet sich auf meiner Website:
https://www.vw-t2-bulli.de/ignitioncoil-de.html
https://www.vw-t2-bulli.de/ignitionrotor-de.html

kontaktlose Zündung z.B. (aber auch bei anderen Händlern oder aus USA)
https://www.csp-shop.de/elektrik/kontak ... 2755b.html

Grüße,

Re: Zündung neu ...

Verfasst: 10.07.2024 16:46
von Worldweitweg
Hi an alle und sorry das ich das Thema nochmal hoch hol.

Hab heute den NGK-Zündleitungssatz geliefert bekommen, den ich blind bestellt habe ohne auf Richtigkeit zu kontrollieren.
Randy02 hat geschrieben: 29.06.2024 12:08 Zündkabelsatz: NGK 0948
NGK 0948 Zündleitungssatz, schwarz https://amzn.eu/d/0fVYqOfT
Meine Frage: hab auf der Packung RC-VW 217 zu stehen und nur die Beetle-Modelle als Compatible drauf. Bei Amazon steht in der Liste auch kein T2. Falsch gekauft oder ist/sind die Listen der Kompatiblen Fahrzeuge unvollständig?
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 01.07.2024 09:34 kontaktlose Zündung z.B. (aber auch bei anderen Händlern oder aus USA)
https://www.csp-shop.de/elektrik/kontak ... 2755b.html
Auf der von Dir angegeben Seite finde ich die kontaktlose Zündung zum selbsteinbauen für gut 170 ... bei Bus-ok gibs einen Verteiler samt Kappe mit dieser kontaktlosen Zündung schon integriert. Für gut 410 ... ist diese noch was anderes ... oder ist das nur ein unverschämt teurer Preis für eine schon fertig-montierte kontaktlose Zündung?

Grüße sagen Thomas und Julia und Theo. :wink:

Re: Zündung neu ...

Verfasst: 10.07.2024 17:21
von aircooled68
Hi,
Zündkabel ist doch kein Problem, hauptsache nicht zu kurz. Sonst ist fast egal für welches Fahrzeug.

ich fahr die hier seit Jahren ohne Probleme im Kadett. Hatte ich auch mal im Bus verbaut, aber da ist jetzt ne TSZ-H drin.

Ich hab mal einen falschen Kontakt für Typ1 bestellt, wenn du den haben willst, werden wir uns einig:
http://e-spark.eu/de/bosch/41-3bos4v2.html

Gruß Jan

Re: Zündung neu ...

Verfasst: 10.07.2024 17:31
von Schnabelbus
Hallo Thomas,
der Zündkabelsatz passt.
Diesen Verteiler gibt es auch hier https://www.csp-shop.de/elektrik/zuend ... 9809b.html und ist eine Überlegung wert, dann hast du auch die Mechanik komplett neu. Die Fliehkraft- und Unterdruckverstellung wird hier durch die Elektronik realisiert, es gibt 16 Verstellkurven zur Auswahl. Für deinen Motor wäre Kurve 9 passend. Auf jeden Fall besser als China-Verteiler oder ausgeleierter alter Verteiler mit Ignitor. Billiger als NOS Verteiler (falls noch erhältlich) plus Ignitor.
Wenn du dir sicher bist, dass dein Verteiler mechanisch in Ordnung ist, genügt der Ignitor.
Für mehr Infos hier im Forum nach „123 Ignition Unterdruck“ suchen.

Ciao, Johannes

Re: Zündung neu ...

Verfasst: 11.07.2024 08:33
von Randy02
Guten Morgen ☕,

Zündkabelsatz ist passend für alle Typ1 Motoren.
Habe selbst 3 davon verbaut.

Es werden die bei Zündkerzen beiligenden, aufschraubbaren Anschluss-Mutter- Adapter-Nupsies gebraucht um den Stecker auf sie Kerze zu stecken.

Apropos Zündkerzen.
Die Bosch sind nur noch made in India in Rasenmäher Qualität zu bekommen.
Ich empfehle NGK. Die Bosch tun es zwar auch, aber es soll mehr Ausfälle geben als bei NGK, habe ich gelesen. Bei mir haben sie einen Zyklus ohne Ausfall gehalten.

Re: Zündung neu ...

Verfasst: 09.09.2024 00:24
von Norbert*848b
Moin zusammen,
ich wüsste jetzt nicht, wo ich meine gemachten Erfahrungen mit dem NGK Zündkabelsatz besser anbringen könnte als hier. :D

Bei dem diesjährigen JT hatte ein Kollege bei seinem T2a ein klein wenig Probleme mit einem runden Motorlauf gehabt.
Daraufhin sollten wohl die Zündkerzen zwecks Begutachtung herausgenommen werden.
Schon beim ersten Abnehmen einer (SAE-) Steckerhülse von der Zündkerze vom Zylinder 2 gab es eine unliebsame Überraschung:
Kabel in der Hand, Steckhülse verblieb auf der Kerze. :(

Da war wohl die Vercrimpung schlampig gemacht worden, so meine Befürchtung. Gute Qualität geht aber m.E. nach etwas anders. :D
Leider hatte ich meine Crimpzange für die Steckerhülsen am Zündkabel nicht dabei gehabt und es musste mit einer billigen Quetschzange sowie Wapu-Zange improvisiert werden, was auch so la la zum Erfolg führte.
Mein Fazit: Wer mit NGK-Zündkabeln unterwegs ist, sollte wohl besser eine entsprechende Crimpzange und Ersatz SAE-Steckerhülsen dabei haben. :wink:

Danach wurde das Kabel auch auf Durchgang geprüft und mit den anderen verglichen.
Ich war erstaunt, bei den längeren Kabeln etwa 14 kOhm und bei den kürzeren etwa 12 kOhm zu messen.

Die klassischee Lehre (auch von VW!) sagt aber aus, dass pro Zündkreis nicht mehr als 10 kOhm vorhanden sein sollten.
(5 kOhm für den Verteilerläufer und 1 kOhm für den Kerzenstecker, ggf. noch Entstör-Winkelstecker auf der Verteilerkappe, also noch 2 x 1 kOhm dazu.)
Bei NGK ergibt sich aber ein Gesmatwiderstand für die lange Zündleitung von 19 kOhm. :shock:
BTW: Bei dem genannten Hersteller dieser Zündleitungen braucht es nicht die entsörten Kerzenstecker, da gibt es ja schließlich das Widerstandskabel mit den direkt aufgecrimpten SAE-Steckerhülsen.

Auswirkungen auf den Motorlauf war seltsamerweise nicht zu bemerken gewesen, jedenfalls nicht bei LL sowie weiter erhöhter Drehzahl im Stand.
Wie sich das unter verschiedenen Lastbedingungen auswirken könnte, kann ich freilich nicht sagen.

Dazu bräuchte man ein komfortables Messequipment, was wohl nur beim Boschdienst oder ähnlichem vorhanden wäre, um
z.B. die Zündnadel / Brennspannung / Brenn-/Funkendauer nachzumessen.

@Randy02
Kannst Du bitte einmal spaßeshalber bei Gelegenheit Deine Zündleitungen nachmessen?