Seite 1 von 3
Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 10.07.2024 10:46
von faustus100
Hallo,
nach langer zeit ist es nun gestern so weit gewesen:
$21 fertig und Zugelassen das Baby, oder wie die Kinder sagen, der Ulli
Nun gehts an die Feinheiten und ich bin ganz heiß etwas zu machen, aber ehe ich jetzt beginne mal schnell rumzufusche frage ich lieber!
Der Lack ist 90% Original, Pastellweiß, und das Auto hat natürlich an allen möglichen Stelle Flugrost und kleine Rostecken, aber nix durch oder so.
Beulen hat es auch genug, aber das lass ich so.
Mich würde jetzt mal Interessieren, mit welchen Mitteln ich den Lack am Besten angehe. Lackieren kommt nicht in Frage.
Meine Idee war irgendwie reinigen und konservieren und auf alles was Rost ist hübsch dick Ovatrol drauf, aber wie und in welcher Reihenfolge würdet Ihr da vorgehen?
Ich bin ja gaaaanz sicher nicht der Erste, der sowas macht.
Vielen Dank schonmal!
Lg
Max
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 10.07.2024 10:59
von Sebastian_92
Hey Max,
da gibt es bestimmt viele Wege die ans Ziel führen.
Ich kann aus meiner Erfahrung berichten.
Wurde auf einem hellen Lack (Patina Moped) irgendwann mal leicht gelblich.
Ich nutze Owatrol daher nur noch in nicht sichtbaren Bereichen.
Schau dir mal Morris Ankor Wax an, das ist ein Korrosionsschutz Wachs für Lackoberflächen.
Gruß Sebastian
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 10.07.2024 17:07
von T2a/b Camper
Sollte man nicht sowieso Owatrol von intakten Lackflächen abwischen?
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 10.07.2024 17:49
von schrauberger
Hallo,
da liegt Klaus genau richtig. Owatrol ist ein super Zeug, aber halt nur bei richtiger Anwendung für den passenden Fall.
Auf Lack oder blankem Blech hat es nichts verloren, bringt nur Nachteile.
Das Korrosionsschutzdepot hat einen guten Hauptkatalog mit vielen Infos und tolle Flyer die man dazu bestellen kann, da wird die Anwendung für alles mögliche gut erklärt.
Rostige Oberflächen sind dann für 6 Monate geschützt, danach muss die Behandlung wiederholt werden. Also bei 2 mal jährlich hat man keinen Nennenswerten Substanzverlust zu erwarten.
Es gibt an meinem Bus keine Falz die nicht mit Owatrol vollgesogen ist, und dann Lackaufbau beginnend mit der passenden Grundierung z.B. Brantho Korrux Nitrofest als Isolierung. Danach kann ein beliebiger Lackaufbau aufgebracht werden
Meine Volllackierung ist nun auch schon 7Jahre alt, zwar nicht mehr Beulenfrei

, aber immer noch 100% rostfrei
Ralph
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 10.07.2024 21:49
von Sebastian_92
Ich bin nicht so der Typ der gerne Hersteller Flyer oder Anwendungshinweise liest, ich mache lieber und teste
Hatte selbst erst ein Beispiel vom KSD wo genau deren Produktempfehlung nicht zusammen funktionieren.
Und wenn man z.B. einen dunklen Rahmen, bzw. dunklen patinierten Lack hast, kannst du das wunderbar mit Owatrol aus der Sprühdose übersprühen.
Konserviert, halt Jahre, trotz normaler Nutzung und ist einfach gut. Aber eben nicht auf hellem Lack da dort sonst ein gelblicher Stich nach der Durchtrocknung zum Vorschein kommt.
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 11.07.2024 08:26
von schrauberger
Hallo Sebastian,
die Rede meinerseits ist nicht von allgemeinen Herstellerempfehlungen. Ich rede von den Flyern die das KSD druckt. Diese bebilderten Anleitungen haben mir sehr geholfen zu verstehen was, und weshalb etwas wie zu tun ist.
Ich finde das Engagement vom KSD vorbildlich, handelt es sich bei deren Kunden ja nicht nur um Profis, sondern vorwiegend um ambitionierte Laien bei denen das entsprechende Wissen über Restaurierungen eher lückenhaft ist.
Über eines bin ich mir sicher. Mit diesen Flyern hat sich jemand richtig viel Arbeit gemacht, empfinde es eher traurig und wenig clever wenn sie nicht gelesen oder verstanden werden.
Wenn das bei Dir nicht funktioniert hat tut mir das leid, ich habe aufmerksam gelesen und von den Flyern profitiert.
Übrigens, Du schreibst on Flächen die Du mit der Owatrol Sprühdose wunderbar lackierst. Meine Erfahrung mit der Sprühdose wäre folgende. Die Kriechfähigkeit des Dosenmaterials scheint mir noch viel größer als die ohnehin extreme Kriechfähigkeit von Owatrol, weshalb ich die Dose speziell für Hohlräume und schlecht zu erreichende Stellen einsetzen würde.
Für Flächen reicht das normale völlig aus, und ist viel günstiger.
Ralph
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 11.07.2024 08:45
von Steve
hast du Fotos vom Zustand der Patina?
Willst du den Bus matt lassen oder aufpolieren?
Viele Grüße
Stefan
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 11.07.2024 09:07
von faustus100
Dane schonmal für die vielen Tips
Bilder (Nahaufnahmen) kann ich gerne mal machen, nur nicht sofort.
Beschreiben würde ich es folgendermaßen:
Mittel - stark verwittert mit kleinen Steinschlägen vorne.
Wo die Schiebetür läuft und andere Seite schwarz / abgegriffen.
Seiten mit leichten Dellen und Rostpickeln an den üblichen Stellen (Kanten, Dachrinne, Fensterrahmen.......)
Ich will halt nichts anlackieren, weil man das immer sieht, der Bus hat auch etliche Dellen und tiefere Kratzer, und für mich gehört das
zu seiner Historie und außerdem kommen da bestimmt auch noch welche.
Ich hatte (ich betone dies ist nicht festgeschrieben wenn bessere Ideen / Vorschläge kommen) bisher vor diesen zu polieren (obwohl ich da mittlerweile schon lese, daß Politur zu viel Lack abträgt) und dann mit Ovatrol zu tupfen.
Wenn ich hier so mitlese dann ist das........ falsch

Daher bin ich schonmal ganz froh gefragt zu haben.
Polieren und Wachsen ist genauso gut für mich, soll halt hübsch aussehen und nicht direkt weitergammeln.
Das Baby steht eh in ner Garage und fährt bei Sonnenschein ca. 1000km im Jahr.
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 11.07.2024 10:43
von Steve
unter den Bedingungen würde ich erstmal nur polieren und wachsen. Du wirst erstaunt sein wieviel oberflächlicher Rost beim polieren verschwindet. Aus größeren Rostflecken werden oft winzige Punkte bei Steinschlägen.
Großflächige Anrostungen kann man dann ja immer noch mit Ovatrol schützen. Aber wirklich nur den Rostfleck, vom Lack drumherum direkt wieder abwischen.
Re: Lack reinigen / konservieren Campmobile Originallack
Verfasst: 11.07.2024 14:21
von faustus100
Top, das hört sich gut an.
Gib's jetzt noch irgendwelche Empfehlungen zu "Poliermitteln / Varianten" die man bei so alten Lacken am Besten nimmt?
Oder ne Empfehlung zu nem Top Wachs (oben kam ja schon Morris Ankor Wax).
Dann bin ich doch einen guten Schritt weiter.