Seite 1 von 1

VW T2A Schiebetür korrekt verschlossen ?

Verfasst: 12.07.2024 21:05
von ricardo
Hallo,

bei mir ist leider wieder eine frage aufgekommen die ich mir leider überhaupt nicht beantworten kann.
Ich habe jetzt die Schiebetür komplett überholt mit sämtlichen rollen und schanieren. Schiebetür konnte ich sehr gut einstellen und schließt auch vernünftig (Nur noch feinheiten).

Das Problem welches ich leider habe ist das das hintere führungsscharnier den unteren Sperrhaken bei geschlossener Tür nicht richtig festhält.
Kann mir leider nicht vorstellen das der Sperrhaken auf dieser position bleiben sollte.
Normalerweise sollte dieser haken doch erst vernünftig aufgehen so wie die Schiebetür geöffnet wird.
Er springt aber schon beim schließen meistens auf und hängt nur leicht an einer kante (Siehe Foto).
Leider konnte ich es durch keine andere veränderung verbessern oder verschlechtern.
Das Schanier ist ein repro von Bus-OK. Kann es vielleicht an dem Repro Teil liegen ?
IMG_6639.jpg
IMG_6640.jpg

Re: VW T2A Schiebetür korrekt verschlossen ?

Verfasst: 12.07.2024 23:17
von Norbert*848b
Hallo Ricardo,
aus der Entfernung heraus, ohne das Teil in den Händen zu haben und am Objekt ausprobieren zu können, ist eine Antwort verständlicherweise schlichtweg schwierig wenn nicht gar unmöglich.
ricardo hat geschrieben: 12.07.2024 21:05 Das Problem welches ich leider habe ist das das hintere Führungsscharnier den unteren Sperrhaken bei geschlossener Tür nicht richtig festhält.
Ja, das sollte m.E. nach so nicht sein, denn bei meinem Bus greift der untere Sperrhaken satt ein.

Vielleicht hilft dieser Beitrag bei der Ursachenforschung:
https://www.itinerant-air-cooled.com/vi ... =49&t=9144
ricardo hat geschrieben: 12.07.2024 21:05 Das Schanier ist ein repro von Bus-OK. Kann es vielleicht an dem Repro Teil liegen ?
... ausschließen ließe sich das meiner Meinung nach wohl nicht.

Sicherlich hast Du schon eine "Trockenübung" nur mit dem Scharnier ohne Befestigung an der Schiebetür gemacht. Da sollte klar werden, wie das zu funktionieren hätte.