Seite 1 von 1
Camper: Frischwassertanks reinigen/pflegen - wie am besten?
Verfasst: 18.07.2024 21:52
von unimog2010
Moin zusammen,
ich habe schonmal die Suche bemüht aber nicht recht was gefunden: Wie reinigt ihr eure Frischwassertanks? Ich meine damit die Reinigung / Pflege im eingebauten Zustand GIbt es irgendwelche Tabletten / Chemie die ihr da gelegentlich gegen Keimbildung reintut?
Wir spülen den Tanks unseres Westfalia regelmäßig und haben auch schonmal so Reinigungstabletten für die dritten Zähne darin aufgelöst. Aber vielleicht gibt es ja was geeigneteres? Im Grund betrifft das ja auch Frischwasserkanister die man sonst so beim Camping mitführt.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen.
Gruß
Gregor
Re: Camper: Frischwassertanks reinigen/pflegen - wie am besten?
Verfasst: 18.07.2024 22:39
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Gregor,
ich habe Wasserstoffperoxyd für mich entdeckt.
Das Zeug ist gerichsneutral, geht gegen Kalk Schimmel und Bakterien vor.
Und verdünnte Reste scheinen nicht sonderlich schädlich für den Menschen zu sein.
Viele Grüße
Thomas
Re: Camper: Frischwassertanks reinigen/pflegen - wie am besten?
Verfasst: 21.07.2024 17:30
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
da es eine private Nachfrage gab, was ich denn da genommen habe, da es Wasserstoffperoxid ja in verschiedenen Konzentrationen gibt:
Für Endkunden ist offiziell bei 6% Schluss. Ich habe in den 20l Tank davon ca. 250ml gekippt und den Rest mit Wasser aufgefüllt.
Der Ganze Kalk und die braunen Ablagerungen im Schlauch haben sich damit gelöst.
Hochprozentiger wird wohl nicht schaden, aber man muss halt wie bei allen Chemikalien vorher einmal schauen, was man so macht.
Viele Grüße
Thomas
Re: Camper: Frischwassertanks reinigen/pflegen - wie am besten?
Verfasst: 23.07.2024 08:25
von Frank_Hopfner
Guten Morgen!
Ich verwende in meinem Tank
Kathadyn micropur classic (Tabletten in Blau-weißer Verpackung)
Das System basiert auf Silberionen und kann höher dosiert auch nicht-Trinkwasser zu trinkbarem Wasser machen. Es gibt 2 verschiedene Tabletten-größen: ca.2,5mm Durchmesser für 1 Liter Wasser und ca. 6mm Durchmesser für 10l Wasser.
Ich verwende 3 von den großen Tabletten und zerbreche diese in 2 Teile (geht gut mit dem Fingernagel) und steck diese in meinen Befüll-Schlauch bevor ich diese mit dem Wasser in den Tank (28l) spüle.
Teuer, aber geschmacksneutral und ich hatte noch nie irgendwelche Ablagerungen oder glibber im Tank oder Schläuchen.
Wenn man es so betrachtet: Die Packung mit den großen Tabletten reicht für 400l und hält mindestens 1 Urlaub. 24 Euro oder im schlechtesten Fall ganze Familie 1 Tag
Da lieber die 24 Euro investieren
Gruß, Niko
PS: 1-2 der kleinen Tabletten habe ich in meinem Erste-Hilfe-Kit fast immer bei mir. Wer nach 8h Wandern kein Wasser mehr hat und in die Kuhtränke steigende Anziehungskraft auf einen auswirkt kann hier (nach einer gewissen Wartezeit) ohne Gefahr von Durchfall zuschlagen

Re: Camper: Frischwassertanks reinigen/pflegen - wie am besten?
Verfasst: 23.07.2024 13:55
von bullijochen
Hallo Nico,
tust du das bei jeder Füllung in den Tank? Auch wenn du Frischwasser aus dem Hahn einfüllst?
Re: Camper: Frischwassertanks reinigen/pflegen - wie am besten?
Verfasst: 23.07.2024 14:17
von GuentherKrass
Hi Gregor,
ich habe zwei 19l Kanister, die ich 2-3 Mal im Jahr mit kochendem Wasser reinige (eine Wasserkocher-Füllung rein, Deckel drauf, gut schütteln, ein paar Minuten stehen lassen und mit kaltem Wasser nachspülen).
Seit ein paar Jahren filtere ich das Wasser beim Befüllen (Albfilter-System). Damit hat man immer Trinkwasser in den Tanks und braucht keine Plastikwasserflaschen kaufen. Der Wasser-Durchsatz ist damit auch größer und Verunreinigungen gelangen erst gar nicht in den Tank…
Leichte Zeit
Timo
Re: Camper: Frischwassertanks reinigen/pflegen - wie am besten?
Verfasst: 23.07.2024 14:24
von Frank_Hopfner
bullijochen hat geschrieben: ↑23.07.2024 13:55
Hallo Nico,
tust du das bei jeder Füllung in den Tank? Auch wenn du Frischwasser aus dem Hahn einfüllst?
Ja. Unabhängig von der zu erwartenden Wasserqualität hau ich immer gemäß Anleitung rein. 1 Tablette auf 10 Liter. In meinem Fall wie beschrieben wenn der Tank leer ist: 3 Tabletten zerbröseln und rein in Schlauch, Wasser hinterher, erledigt.
Gruß, Niko
Re: Camper: Frischwassertanks reinigen/pflegen - wie am besten?
Verfasst: 23.07.2024 20:28
von schrauberger
Hallo,
entweder ich hab einen Saumagen, oder bin einfach tiefenentspannt
Meine beiden 12Liter Kanister waren bereits im Wohnwagen meiner Eltern in Verwendung, die sind älter als mein Bus.
Na klar sind die nicht mehr strahlend weiß, aber der Kunststoff dünstet jedenfalls nichts mehr aus
Ich putz die jährlich und bei Bedarf mit Corega Tabs, hochkonzentriert.
Dafür steck ich 2 Tabletten in den Tank und gieße 2 Gläser Wasser dazu.
Dann platzier ich den Tank in der Werkstatt und immer wenn ich dran vorbeilaufe schüttel ich kurz durch, und verändere die Lage so das alle Flächen mal gut und lange bedeckt waren.
Das kann sich locker mal nen Tag oder länger
hinziehen.
Abschließend wird intensiv geschüttelt, und mehrmals mit heißem Wasser gespült.
Da löst sich schon einiges, an geschätzt vorwiegend Kalk, und gut ist.
Wir haben es bis jetzt klaglos überlebt, natürlich Füll ich nur Wasser aus dem Hahn oder einer guten Quelle ein.
Im Süden kaufen wir unser Trinkwasser in den 5liter Pullen.
Jaaa, das ist ökologisch nicht einwandfrei, vielleicht sollte ich mir Gedanken über ein Filtersystem machen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen, gibt es hier jemand der im Ernst schon Schaden an schlechtem Wasser genommen hat?
Ralph
Re: Camper: Frischwassertanks reinigen/pflegen - wie am besten?
Verfasst: 23.07.2024 20:43
von Frank_Hopfner
Ja Bitte!
Bitte mit Sprühradius und Viskosität in einem anschaulichen Bericht mit Bildern
Spaß beiseite: ich habe auch einen Saumagen und trinke auch mal aus nem Bach. Mit Frau und (klein) Kind verändert sich aber die Situation. Auch entscheidend ist aber wohl auch die Lagerdauer im Tank. Bei mir (Unterflur) ist immer Wasser drin, Abfahrbereit sozusagen. Das kann im Frühjahr auch mal 3-4Monate rum stehen.
Gruß, Niko