Vorreiber
Verfasst: 19.07.2024 11:37
Und noch ein Problemchen:
Ich habe 2018 bei der Resto auf der Beifahrerseite ein Repro Dreiecksfenster eingebaut. Die Welle, auf der der Schwenkhebel mit dem Spannstift sitzt, ist wahrscheinlich nicht masshaltig, so dass der Hebel nicht senkrecht steht und wackelt. Mit dem Ergebnis, das der Drehknopf funktionslos ist und das Fenster nicht sichert. Zudem sind die Nieten aus Normalstahl und hinterlassen schon Rostspuren auf dem Dichtgummi. Wenn ich daran denke, was das Genster damals gekostet hat…
Hat schon jemand den Vorreiber gewechselt ohne das Fenster auszubauen? Mein Plan ist, die Nieten aufzubohren und mit ner Wasserpumpenzange den Vorreiber aus der Schiene nach hinten rauszuknippen. Evtl. etwas Öl zwischen Scheibendichtung und Vorreiber bringen.
Ich habe hier noch einen originalen Vorreiber liegen.
Muss der unbedingt wieder vernietet werden oder kann man in die Bohrungen irgendwas wie Epoxydharz spritzen, was gegen Verschieben sichert.
Grüße Ralf
Ich habe 2018 bei der Resto auf der Beifahrerseite ein Repro Dreiecksfenster eingebaut. Die Welle, auf der der Schwenkhebel mit dem Spannstift sitzt, ist wahrscheinlich nicht masshaltig, so dass der Hebel nicht senkrecht steht und wackelt. Mit dem Ergebnis, das der Drehknopf funktionslos ist und das Fenster nicht sichert. Zudem sind die Nieten aus Normalstahl und hinterlassen schon Rostspuren auf dem Dichtgummi. Wenn ich daran denke, was das Genster damals gekostet hat…
Hat schon jemand den Vorreiber gewechselt ohne das Fenster auszubauen? Mein Plan ist, die Nieten aufzubohren und mit ner Wasserpumpenzange den Vorreiber aus der Schiene nach hinten rauszuknippen. Evtl. etwas Öl zwischen Scheibendichtung und Vorreiber bringen.
Ich habe hier noch einen originalen Vorreiber liegen.
Muss der unbedingt wieder vernietet werden oder kann man in die Bohrungen irgendwas wie Epoxydharz spritzen, was gegen Verschieben sichert.
Grüße Ralf