T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2BulliHH
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 17.08.2024 20:11

T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von T2BulliHH »

Moin, ich bin neu hier und habe mir auch vor kurzem einen T2 B Westfalia Berlin erworben.

Kurz zur T2-Geschichte:
79 gebaut und dann in den Staaten exportiert wurden.
92 wieder nach Deutschland zurückgeholt wurden.
2006 wurde der dann abgemeldet und stand bis vor kurzem in einer Halle.
Es waren nachweislich 2 Besitzer auf das Fahrzeug zugelassen.

Nun zu meinen Problemen:

Motor ist ein GE 2-Liter-Einspritzer.

Ich habe eine neue passende Benzinpumpe verbaut und diese läuft auch an, sobald ich die Stauklappe etwas von Hand öffne. Habe auch das System mit neuem Benzin gespült, Benzin aus dem Rücklauf in einem Kanister laufen lassen.

Leider ist kein Zündfunke vorhanden und ich habe mal die Einspritzdüse herausgenommen und dann Startversuche unternommen, um zu sehen, ob die Einspritzdüsen arbeiten, aber es kam kein Benzin. 

Die Kerzen sind trocken.

Wie funktioniert die Einspritzung (spritzen die Düsen ein) beim Betätigen der Zündung)?

Gibt es einen Schaltplan zwecks Kontrolle der Kabel an der Zündspule?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4981
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

willkommen hier im Forum. Da bist du mit Themen zum T2 gut aufgehoben.

Dann mal zu deinem Problem:
T2BulliHH hat geschrieben: 17.08.2024 20:29 Leider ist kein Zündfunke vorhanden und ich habe mal die Einspritzdüse herausgenommen und dann Startversuche unternommen, um zu sehen, ob die Einspritzdüsen arbeiten, aber es kam kein Benzin.
Solange kein Zündfunke da ist, wird auch die Einspritzanlage nicht arbeiten.
Die Schaltpläne für die US - Busse findest du hier:
https://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt2.php
Einfach das Baujahr von deinem Bus nehmen und den passenden Schaltplan raus suchen.

An der Zündspule muss an Klemme 15 bei eingeschalteter Zündung 12V anliegen.
Und an Klemme 1 müssen zwei Kabel Stecken. Eins geht zum Steuergerät und das andere zum Zündverteiler.
Falls es ein Verteiler mit Unterbrecherkontakt ist, muss die Spannung an Klemme 1 beim durchdrehen des Motors zwischen 12 und 0 Volt hin und her schalten. Bei Drehung im Uhrzeigersinn muss die Flanke von o auf 12V bei ca. 7,5°vOT erfolgen.

Ansonsten schau mal in diesen Beitrag:
viewtopic.php?f=7&t=18525
Da habe ich mal einen Workshop zu dem Thema erstellt. Der ist im lauf der Jahre auch etwas länger geworden.

Und dann gibt es beim IG T2 Jahrestreffen einen Einspritzer Workshop, der könnte auch für dich interessant sein:
https://www.bulli.org/igt2-jahrestreffe ... effen-2024

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
T2BulliHH
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 17.08.2024 20:11

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von T2BulliHH »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 17.08.2024 21:06 Moin,

willkommen hier im Forum. Da bist du mit Themen zum T2 gut aufgehoben.

Dann mal zu deinem Problem:
T2BulliHH hat geschrieben: 17.08.2024 20:29 Leider ist kein Zündfunke vorhanden und ich habe mal die Einspritzdüse herausgenommen und dann Startversuche unternommen, um zu sehen, ob die Einspritzdüsen arbeiten, aber es kam kein Benzin.
Solange kein Zündfunke da ist, wird auch die Einspritzanlage nicht arbeiten.
Die Schaltpläne für die US - Busse findest du hier:
https://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt2.php
Einfach das Baujahr von deinem Bus nehmen und den passenden Schaltplan raus suchen.

An der Zündspule muss an Klemme 15 bei eingeschalteter Zündung 12V anliegen.
Und an Klemme 1 müssen zwei Kabel Stecken. Eins geht zum Steuergerät und das andere zum Zündverteiler.
Falls es ein Verteiler mit Unterbrecherkontakt ist, muss die Spannung an Klemme 1 beim durchdrehen des Motors zwischen 12 und 0 Volt hin und her schalten. Bei Drehung im Uhrzeigersinn muss die Flanke von o auf 12V bei ca. 7,5°vOT erfolgen.

Ansonsten schau mal in diesen Beitrag:
viewtopic.php?f=7&t=18525
Da habe ich mal einen Workshop zu dem Thema erstellt. Der ist im lauf der Jahre auch etwas länger geworden.

Und dann gibt es beim IG T2 Jahrestreffen einen Einspritzer Workshop, der könnte auch für dich interessant sein:
https://www.bulli.org/igt2-jahrestreffe ... effen-2024

Viele Grüße
Thomas

Danke für die zügige Rückantwort und Links.

Okay, hatte ich mir schon so gedacht, dass ein Funke da sein muss, damit auch die Einspritzanlage arbeitet, das wird wohl über das Steuergerät geregelt?

Schaue morgen mal, was für Kabel dort angeschlossen sind. Es ist ein Verteiler mit Unterbrecherkontakt verbaut.

Dann hoffe ich mal, dass ich den Bulli zum Laufen bekomme, damit ich dann das Fahrzeug zur Hauptuntersuchung bringen kann. Möchte den Bus wieder auf die Straße bringen.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4981
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Das Steuergerät benötigt das Signal von der Zündspule um die Drehzahl bestimmen zu können.
Ohne Zündimpuls wird auch keine Drehzahl erkannt und das Steuergerät arbeitet halt nicht.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
T2BulliHH
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 17.08.2024 20:11

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von T2BulliHH »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 17.08.2024 21:55 Das Steuergerät benötigt das Signal von der Zündspule um die Drehzahl bestimmen zu können.
Ohne Zündimpuls wird auch keine Drehzahl erkannt und das Steuergerät arbeitet halt nicht.

Viele Grüße
Thomas
Ich werde es heute später mal prüfen, gestern habe ich noch festgestellt das die Zündspule sehr warm wird beim mehrmaligen startversuchen, darf das so sein?
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4981
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Also:

Meine Glaskugel sagt mir das von deinem Unterbrecherkontakt der Plastik Nubsi abgebrochen ist und der Kontakt nicht mehr öffnet.

Ansonsten spricht man sich hier im Forum auch meist mit Vornamen an.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
T2BulliHH
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 17.08.2024 20:11

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von T2BulliHH »

[attachment=0 hat geschrieben:IMG_7248.jpeg[/attachment]
IMG_7248.jpeg
Tanjas&Thomas_T2b:::]
Also:

Meine Glaskugel sagt mir das von deinem Unterbrecherkontakt der Plastik Nubsi abgebrochen ist und der Kontakt nicht mehr öffnet.

Ansonsten spricht man sich hier im Forum auch meist mit Vornamen an.

Viele Grüße
Thomas

Moin Thomas,

also bisher habe ich geprüft:

An der Zündspule muss an der Klemme 15 bei eingeschalteter Zündung 12V anliegen. Ist der Fall

Und an Klemme 1 müssen zwei Kabel stecken. Eins geht zum Steuergerät und das andere zum Zündverteiler. Das ist auch der Fall.

Und der Plastik Nupsi ist nicht abgebrochen.

Zündfunke ist immer noch keiner da.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7550
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andreas,
     Zündfunke ist immer noch keiner da.
Dann dreh doch bitte einmal den Motor so weit, dass die Kontakte geschlossen sind (etwa 20° vor OT).
Zündung einschalten und an Klemme 1 die Spannung messen. Da sollten es dann 0 V sein, während an Klemme 15 dann 12 V anstehen sollten

Ich würde auch einmal neue Flachsteckhülsen vorschriftsmäßig aufcrimpen, das sieht ja nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von bulli71 »

Ich weiß zwar nicht wohin das weiße Kabel geht, aber das ist durch. Da hat Norbert schon Recht. 
Selbst wenn es noch meßbaren Kontakt hat dann bricht das spätestens dann zusammen wenn das etwas mehr Strom fließt...
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2531
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von aircooled68 »

Beim weißen Kabel wurde ja schon mit Lötzinn am Stecker gepfuscht. Und der Bollen sieht nicht fachgerecht aus. Unabhängig davon, dass man sowas eh nicht lötet

Gruß Jan
Antworten