Verstärkte Ölsiebdeckel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von Zamba »

Hallo zusammen,
ich wollte mal anfragen, was Ihr von den massiven/verstärkten Ölsiebdeckeln haltet. Ich habe solchen jetzt mal ausprobiert und das erste Mal seit über 40 Jahren gibt es nicht irgendwann mehr oder weniger Tropfenbildung.
Ich habe unzählige verschiedene Dichtungen und neue und alte Deckel der Standardform probiert und immer fing es spätestens nach 100km wieder an zu ölen. Und ja, ich habe die Dichtungen geölt, die eingedellten Bohrungen wieder platt geklopft etc. etc. .
Ich wundere mich, dass die hier nie auftauchen, habe ich nur den Haken nicht erkannt?
Ich hänge mal ein Beispiel an. Es gibt ja verschiedene Modelle und Anbieter.
Gruß Gudrun
Dateianhänge
IMG_8194.png
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7531
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Gudrun,
Zamba hat geschrieben: 15.10.2024 22:50 ... ich wollte mal anfragen, was Ihr von den massiven/verstärkten Ölsiebdeckeln haltet.
Kann ich so garnicht sagen, weil ich mit einem Originaldeckel nie Probleme hatte.
Händlerbeispiel: https://www.csp-shop.de/motor/oelsiebde ... NS4wLjAuMA..
... wo ich seinerzeit gekauft hatte.

Und ja, ich nehme nur die Dichtungssätze von Reinz oder Elring.
Außerdem achte ich auf die richtigen Anzugsmomente:
M6 Hutmuttern: 7 – 8 Nm, über Kreuz anziehen! (hatte mir auch extra einen "kleinen" Drehmomentschlüssel dafür angeschafft gehabt :D )
Ölablassschraube M14x1,5: 35 Nm
Die Dichtungen fette ich nach alter Väter Sitte immer nur ein, halt so, wie ich es vor 53 Jahren von VW-Schraubern beigebogen bekommen hatte. :mrgreen:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 941
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von woita »

Seh ich so wie Norbert.
Seit ich die Dichtungen von Reinz nehme, ist das absolut trocken.
Ich lege die Dichtungen trocken ein und fette da nichts. Geht genauso.
Und ich ziehe nach Gefühl an, auch über Kreuz.

Gruß woita
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von Zamba »

Guten Morgen,
auch mit den Reinz Dichtungen stellte sich bei mir der Zustand ein, den der TÜV „ölfeucht“ nennt. Egal, ob die Dichtungen eingefettet waren oder nicht.
Freut mich für Euch, daß es bei Euch dicht hält, habe ich nie geschafft. Spricht denn wohl irgendetwas GEGEN die verstärkten Deckel (abgesehen vom Preis)?
Gruss
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von ghiafix »

warum sollte etwas dagegen sprechen? Ist meiner Meinung nach eine Verbesserung und Sicherheit vor verzogenen Deckeln.

Habe gestern ebenfalls einen (Stahlversion) bestellt. Allerdings hier, da wesentlich günstiger:

https://www.glage-teile-service.de/shop/

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von Zamba »

Hallo Harald,
ich habe mich gefragt, ob die dickeren Deckel eine falsche „Elastizität“ haben, im Verhältnis zum Gehäuse. Weil ich mich immer gewundert habe, was diese dünnen Deckel sollen, bei denen -selbst bei 10nm Drehmoment- sich unter den Muttern Verformungen einstellen und die Kupferdichtungen nur mäßig erfolgreich abdichten.
Interessanter Link. Meiner war auch unter 40€, leider finde ich die Rechnung nicht mehr.
Gruß Gudrun
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 316
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von Kolja »

Hallo miteinander,

von Vewib gibt es recht neu, den Ölwechseldichtsatz "Deluxe" mit Dichtmuttern.
Dabei haben die Muttern selber einen eingelassenen Dichtring und man lässt die Kupferringe weg.

Händlerbeispiel:
https://heckkraftmotors.de/Deluxe-Oelwe ... 50PS-Vewib

Das habe ich seit dem letzten Ölwechsel mit einem originalen Ölsiebdeckel verbaut und bisher bleibt es absolut trocken.
(Dafür ölt es an einem einzelnen Stößelschutzrohr und ganz leicht auch am frisch neu gemachten Simmerring der Kurbelwelle (Elring rot) :cry: )

Schöne Grüße,
Kolja
SUCHE

Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von ghiafix »

Zamba hat geschrieben: 16.10.2024 10:00 Hallo Harald,
ich habe mich gefragt, ob die dickeren Deckel eine falsche „Elastizität“ haben, im Verhältnis zum Gehäuse. Weil ich mich immer gewundert habe, was diese dünnen Deckel sollen, bei denen -selbst bei 10nm Drehmoment- sich unter den Muttern Verformungen einstellen und die Kupferdichtungen nur mäßig erfolgreich abdichten.
Interessanter Link. Meiner war auch unter 40€, leider finde ich die Rechnung nicht mehr.
Gruß Gudrun
denke du mchst dir da viel zu viel Gedanken. Frei nach dem Motto: "Versuch macht kluch" würde ich den neuen Deckel verschrauben und schauen, was passiert. ;-)
Meiner Meinung nach kann es auf jeden Fall nicht schlechter werden.

Die Deluxe-Variante wäre dann CSP (wäre dann mal meine nächste Wahl....):

https://www.csp-shop.de/motor/oelsiebde ... 2546a.html

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von Zamba »

Hallo Harald,
ich fahre da schon ein paar Tausend mit herum und es ist erstmals nix ölfeucht. :dance:
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1231
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verstärkte Ölsiebdeckel

Beitrag von Steve »

Ich benutze Seriendeckel mit den CSP Silikondichtungen.
Die sind auch immer dicht und die Dichtungen kann man wiederverwenden
Antworten