Seite 1 von 1

Radialspiel Lenksäule und die obere Lagerung

Verfasst: 28.10.2024 20:27
von neunzehn71
Hallo zusammen,

in Anlehnung an folgenden Thread (viewtopic.php?f=7&t=29631) beklage ich seit je her Radialspiel in der Lenksäule.
Lenkrad und Lenkspindel haben also -gefühlt ca . 1-2mm- Radialspiel. Das möchte ich nun ändern.

Leider wurde hier in der Vergangenheit offensichtlich mindestens das Lenkrad, sowie der Blinkerhebel gegen jüngere Teile ausgetauscht. Wenn ich das richtig erkenne, dass Mantelrohr und zwangsläufig das Lenkrohr auch.
Ich weiss daher nicht, ob das Radialspiel durch "Materialmix" aus verschiedenen Baujahren entstanden ist, oder ob einfach nur einzelne Komponenten verschlissen sind, oder einfach nur fehlen.

https://www.youtube.com/shorts/RtZRgaxbGI8

Der Bus ist EZ 05/1971, als ein T2A.
Das Lenkrad müsste nach 1974 sein. 211415651G
Der Blinkerhebel entspricht 211953509H , also 08.1972 - 07.1974
Im Mantelrohr finde ich das einfache Schrägkugellager nebst Druckfeder.

Es ist offensichtlich, dass das obere Lager defekt ist. Aber ist dieses Lager überhaupt das richtige Teil an dieser Stelle?
Ich bin gerade sehr unsicher ob die Komponenten überhaupt so zusammenpassen.

Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?
Eine Rückrüstung auf die Originalteile würde ich mir aus Kostengründen aktuell ersparen wollen.

Re: Radialspiel Lenksäule und die obere Lagerung

Verfasst: 28.10.2024 22:17
von Norbert*848b
Moin Jan,
neunzehn71 hat geschrieben: 28.10.2024 20:27 Leider wurde hier in der Vergangenheit offensichtlich mindestens das Lenkrad, sowie der Blinkerhebel gegen jüngere Teile ausgetauscht. Wenn ich das richtig erkenne, dass Mantelrohr und zwangsläufig das Lenkrohr auch.
So wie das, auch aus dem verlinkten Thread deuten kann:
Lenkrad ab FIN 214 2 164 060,
somit Lenkrohr auch ab dieser FIN
Mantelrohr alt (entsprechend dem MJ)
(sonst hätte man ja das Blinker-Schaltergehäuse und auch das Zündschlossgehäuse nicht anbringen können)
Zitat aus altem Thread:
>>Der Blinkerschalter sollte hingegen einer vom Mod. '73 bis Mod. '74 1/2 sein (Teilenr. 211 953 513 H, ab 213 2 000 001 bis FIN 214 2 164 059).
Entweder wurde das originale (Blinkerschalter-) Gehäuse angepasst, oder man hat eines vom 72er Modell genommen.<<
neunzehn71 hat geschrieben: 28.10.2024 20:27 Im Mantelrohr finde ich das einfache Schrägkugellager nebst Druckfeder.
Ob das jetzt zusammen passen könnte, kann ich freilich nicht sagen. :(
Ich würde jetzt einmal bei diesem Händler nach den Maßen fragen (und mit Deinen benötigten vergleichen):
https://www.wagenteile.de/shop_de/41558 ... 5585a.html
Vielleicht wirst Du dann ein wenig schlauer, bzw. kannst Dir entsprechende Distanzhülsen fertigen lassen falls da etwas fehlen sollte.
neunzehn71 hat geschrieben: 28.10.2024 20:27 Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?
Jetzt bräuchte es jemanden, der genau solch einen MJ-Mix gemacht hat, vielleicht findet sich sogar so jemand.
Leider kenne ich keinen. :(

Re: Radialspiel Lenksäule und die obere Lagerung

Verfasst: 01.11.2024 18:02
von dietmar2
moin jan?,

sieht das bei dir so aus: viewtopic.php?p=326411#p326411
wie bei mir?
auf der heritage-seite haben die das ganz gut bebildert (hatte mir auch zur erkenntnis verholfen/gewißheit gab mir das forum),
gekauft hatte ich dann etwas günstiger bei wagenteile.
>>> und nu wackelt da nix mehr! :wink:

gruß aus hro
dietmar

Re: Radialspiel Lenksäule und die obere Lagerung

Verfasst: 15.01.2025 08:11
von neunzehn71
Hallo zusammen ich habe nach Rücksprache mit der Fa. Wagenteile nun das obere Schrägkugellager samt Druckfeder entfernt. Das Schrägkugellager hat auch im ausgebauten Zustand über 1mm Radialspiel.
Schrägkugellager und Druckfeder entfallen und werden durch VW 211415585A ersetzt.
Die Säule scheint nun frei von Spiel zu sein. Probefahrt steht noch aus.