Seite 1 von 2
Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 01.11.2024 19:00
von dietmar2
moin,
da ich eh gerade das lenkgetriebe raus hatte und die hardyscheibe ihre beste zeit hinter sich hatte,
habe ich bei der gelegenheit mal ein paar bilder gemacht:
sah wirklich nicht mehr so gut aus, ob die neue (premiumqualität steht da drauf?!) lange hält??
die hoffnung stirbt zuletzt!
da ich leider nur 2 hände habe, nutze ich das kupplungspedal gut zum "kontern"
aber allzu oft möchte ich diese arbeit mit meinen " nicht so schlanken" fingerchen nicht machen
und hier noch mal ein bild vom massekabelanschluß unten am lenkrohr, versteckt sich ja sonst immer
hinter der hardyscheibe und ist doch ab und zu quell von übel,
wird ja hier öfter nachgefragt und deutliche bilder sind rar.
das wars, gruß aus hro
dietmar
Re: Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 01.11.2024 19:15
von Tanjas&Thomas_T2b
dietmar2 hat geschrieben: ↑01.11.2024 19:00
sah wirklich nicht mehr so gut aus, ob die neue (premiumqualität steht da drauf?!) lange hält??
In zwei Jahren sieht die wieder genau so aus wie deine alte Scheibe.
Ich muss die Tage mal ein Bild machen. So ne Premium Scheibe ist mir auf dem letzten Jahrestreffen mal in die Hand gedrückt worden.
Die sah leider gar nicht gut aus.
Und die Fehlenden Fäden in der Scheibe machen das Teil echt zu einer Verkehrsgefährdung. Schau mal in diesen Artikel:
viewtopic.php?f=7&t=28172&hilit=premium+quality
Viele Grüße
Thomas
Re: Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 01.11.2024 20:07
von dietmar2
moin thomas,
das ist ja mein problem, die alte mußte def. raus, ohne geht nicht, also steckt man erst mal rein, was der markt her gibt.
ich habe irgendwo noch so eine mehr 4 "eckige" mit gewebeeinlagen von außen sichtbar. wurde glaube ich auch mal für den t3 vertrieben.
muß also jährlich kontrolliert werden das teil.
ja ich lese die fred's zum thema öfter, habe aber noch keine brauchbare empfehlung entdeckt. die teile von wagenteile/bus ok. sehen mir alle nicht besser aus?? oder...
ja premium aufdrucken kann jeder chinese heutzutage?!
gruß aus hro
dietmar
Re: Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 01.11.2024 20:24
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Dietmar,
ich habe da leider auch keine Empfehlung. Alle Scheiben die ich bei den entsprechenden Händlern geholt hatte waren alle komisch.
In meinem Kopf habe ich schon drüber nachgedacht die Lenkung auf andere Hardyscheiben in guter Qualität anzupassen.
Sprich Hebel der Lenkung und das Lenkrohr umschweißen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 01.11.2024 20:51
von Norbert*848b
Moin Dietmar,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑01.11.2024 20:24
ich habe da leider auch keine Empfehlung.
BTW: Hat eigentlich jemand schon die von SK unter die Lupe genommen?
da gibt es zwei Qualitäten:
https://www.serial-kombi.com/de-DE/t2-l ... 79-n327970
und:
https://www.serial-kombi.com/de-DE/t2-l ... 1979-n3360
Da sieht man zumindest einige Fäden, jetzt kommt es aber noch auf die Steifigkeit (also die Biegbarkeit) an.
Re: Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 01.11.2024 21:10
von woita
Bei SGF hatte ich in der Vergangenheit bereits angefragt, aber aussichtslos.
Aber: Ich habe neulich mit einem Hersteller telefoniert.
Da könnte man welche in rund bekommen (Made in Germany).
Da werden einzelne Lagen mit Polyamidfasern in jeder Lage zu einer Hardyscheibe "gebacken".
Man kann die Dicke anpassen 10 oder 12mm. Original ist 10mm und die Hülsen haben 12mm.
12mm heißt, dass die besser gegen Materialermüdung ist und mehr Drehmoment übertragen kann. Dafür werden auch mehr Vibrationen übertragen.
Preislich liegt die dann allerdings bei um die 70€ inkl. MwSt.
Der Preis und weil meine noch nicht rissig ist, haben ich mich bisher davon abgehalten einfach zu bestellen.
Wenn da Interesse besteht, bitte gern melden und ich organisiere die Produktion davon.
Gruß woita
Re: Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 01.11.2024 21:40
von bulli71
Sind das die Teile die aussehen wie aus einen dicken Förderband geschnitten?
Oder hast du irgendwelche Bilder oder weitere Infos?
Danke für die Mühe
Re: Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 01.11.2024 21:56
von woita
Hallo Thorsten,
ich gehe davon aus, dass die in etwa so aussehen, wie im Link, kann es aber nicht mit Gewissheit sagen.
https://www.bus-ok.de/T2-Hardyscheibe-8 ... klusiv-Top
Weitere Infos habe ich bis jetzt nicht.
Wenn du Detailfragen hast, lass es mich wissen, dann kümmere ich mich um Antworten.
Gruß woita
Re: Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 02.11.2024 01:38
von dietmar2
moin jungs,
die in der 35€-klasse sehen ja zumindest von außen her alle ziemlich gleich aus.
ob da jetzt premiumqualität, erstausrüsterqualität oder speziell angefertigt für xy draufsteht,
meinetwegen könnte da auch mit'm edding einer draufschreiben "die hält", wenn sie denn halten würde?!
fragt mich nicht, warum ich jetzt die "premiumqualität" angeschraubt habe ?
@norbert: die von serial-kombi hat die vw teilenr. ja noch eingeprägt, so eine habe ich auch noch hier liegen,
weiß aber nicht mehr aus welcher quelle genau. optisch gleich, fühlt sich vielleicht sogar 'nen tick steifer an,
wird dann die verbaute wohl in 2jahren ablösen, wenn man bis dahin nix neues hört!
vermutlich hält 'ne selbstgeschnitzte aus altem autoreifen eh länger (anflug von galgenhumor)
@ woita; möglicherweise meinst du ja vom material sowas hier:
man sieht vor lauter gewebelagen kaum noch gummi?!
in der machart waren die hardyscheiben früher beim wartburg. in jedem auge, wurden von jeder seite so halbe buchsen verbunden mit scheibe eingelegt...
tja dem zeug konnte man noch trauen
gruß aus hro
dietmar
Re: Hardyscheibe und Hupenmassekabel
Verfasst: 05.11.2024 07:03
von droma
Hallihallo,
auch ich habe meine Hardyscheibe vor 4 Monaten gewechselt!
Ich habe bei der Firma Kummetat nachgefragt was die jetzt verbauen. Darauf hin wurde ich zu Firma Linke "
https://linke-steering.com/" verwiesen.
Nach Rücksprache habe ich dort eine Hardyscheibe mit Befestigungssatz (Schrauben ect.) bestellt und eingebaut.
Es war die Hardyscheibe der Firma Bus-OK
https://www.bus-ok.de/T2-Hardyscheibe-8 ... gKzBfD_BwE
Man hat mir versichert, dies soll eine neue Nachproduktion von Bus-OK sein, welche die Spezifikationen (Gewebe, Innenlagen) einhalten soll!
Gibt es da jetzt auch Erfahrungen, dass das Teil nichts taugt? Der Biegetest war auf jeden Fall positiv, das Teil lässt sich so gut wie nicht verbiegen!
Nette Grüße
Dieter