Kennt jemand hier die Sollmaße sowie Verschleißgrenze für die Sitze der hinteren Radlager im Radlagergehäuse, sowie für den Achsstummel?
Habe heute mit der Sanierung meiner Hinterachse begonnen und würde gerne alles prüfen bevor ich die Teile wieder zusammenbaue, ggfs dann halt ersetzen.
Danke für jede Hilfe
Radlagergehäuse und Achsstummel - Verschleißmaße?
Radlagergehäuse und Achsstummel - Verschleißmaße?
Thorsten (ex *123)
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7242
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Radlagergehäuse und Achsstummel - Verschleißmaße?
Die gewünschten Maße kann ich dir nicht liefern. Habe aber noch nie gehört, dass da irgendwas aus dem Ruder gelaufen sei, es auch noch nie erlebt - und ich habe schon so manches erlebt. Es hat auch kein Bus mehr als zwei oder drei Radlagerwechsel hinter sich. Nach 30 würde ich vielleicht mal nachmessen - und das auch nur, wenn die Lager ungewöhnlich leicht rein gingen.
Re: Radlagergehäuse und Achsstummel - Verschleißmaße?
Das ist ja genau der Punkt, die Lagersitze werden in der Tat "eiereckig".
Das Rillenkugellager plumpste beim letzten Mal als ich da dran war quasi in seinen SItz, also habe ich es mit Lagerkleber eingesetzt. Tatsächlich hat das gehalten. es ist immer noch bombenfest (die Teile liegen gerade auf der Werkbank).
Daher möchte ich gerne wissen woran ich wirklich bin.
Die Achsstummel laufen allerdings in der Tat öfter ein, davon habe ich mehr als nur einen im Fundus.
Das Rillenkugellager plumpste beim letzten Mal als ich da dran war quasi in seinen SItz, also habe ich es mit Lagerkleber eingesetzt. Tatsächlich hat das gehalten. es ist immer noch bombenfest (die Teile liegen gerade auf der Werkbank).
Daher möchte ich gerne wissen woran ich wirklich bin.
Die Achsstummel laufen allerdings in der Tat öfter ein, davon habe ich mehr als nur einen im Fundus.
Thorsten (ex *123)