Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Grim99
T2-Süchtiger
Beiträge: 190
Registriert: 08.07.2018 08:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von Grim99 »

Moin zusammen,
ich habe mir gerade sehr frisch einen 2 L Typ 4 Einspritzter Motor aufgebaut, der am Anfang nur etwas hart klang, welches ich mir mit der höheren Verdichtung von 9:1 erklärt habe. Am Wochenende sind wir ca 150 km an die Ostsee gefahren. Zunächst war da bei Last (den Berg hoch) ein klirrendes Geräusch, welches dann später auch hauptsächlich bei Last hoch zu einem schlagenden metallischen Geräusch wurde.
Wir haben uns zurück schleppen lassen. Jetzt hört sich der Motor so an. Einmal von oben und einmal von unten, wo man in meinen Augen das Geräusch besser hören kann.

Beim fahren wurde das Geräusch, durch das drücken der Kupplung deutlich leiser. Wenn man jetzt im Stand die Kupplung drückt, ändert sich das Geräusch gar nicht.

https://youtu.be/LgkCdvQxTf0?si=3Htl8sIXdNeP8fSk

https://youtu.be/QtKGplfqRAs?si=ewu1ew41AlWpWIGt

Habt ihr eine Idee, was es sein kann?

Verzweifelte Grüße :heul:
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Marcel,

da würde ich erst mal Öl ablassen und schauen ob da irgendwo was drin ist.
Dann Kompression und Ventilspiel prüfen.
Ggf noch mit einer Kamera die Zylinder anschauen.
Ansonsten würde ich spontan auf gelöstes Schwungrad tippen.

Aber akustische Diagnose ist immer schwer.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Grim99
T2-Süchtiger
Beiträge: 190
Registriert: 08.07.2018 08:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von Grim99 »

Moin Thomas,

gute Punkte ich habe mich ein bisschen wie das Kaninchen vor der Schlange gefühlt; Schockstarre :shock: p

Mache ich am kommenden Freitag.
LG
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 10.03.2025 21:00 Ansonsten würde ich spontan auf gelöstes Schwungrad tippen.
Thomas! :gut:

Übrigens: Wegen solcher Kinkerlitzchen lässt man sich doch nicht heimschleppen!
https://youtu.be/fXEpENIcXgc

:thumb:
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von kabul »

...oder ein gelöstes Lüfterrad vielleicht?
Ich würde zunächst mal die Zündkerzen rausdrehen und den Motor von Hand drehen und checken, wo und ob da irgendwelche Anomalien zu spüren sind. Ansonsten so wie oben schon geschrieben...mit etwas Glück ist es nicht so dramatisch, wie es sich anhört!
Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 252
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von Phil »

Übrigens: Wegen solcher Kinkerlitzchen lässt man sich doch nicht heimschleppen!
Geil! Was machen die da bei 2:20 ???
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 951
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von woita »

Steht in der Videobeschreibung.
Screenshot 2025-03-13 114954.jpg
Gruß woita
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von Norbert*848b »

woita hat geschrieben: 13.03.2025 11:50 Steht in der Videobeschreibung.
Naja, der setzt neue Bohrungen für die Passstifte.
Die alten Bohrungen dürften wohl alle ausgnudelt gewesen sein.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 252
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von Phil »

Danke!! Die Frage war absolut ernst gemeint. In einem der Haltelöcher meines Motors steckt nämlich ein abgebrochener Passstifft, der durch nichts zum rauskommen zu bewegen ist, so dass das Schwungrad aktuell nur von 3 unbeschädigten Stiften gehalten wird. Der Motor ist deswegen zwar aktuell nur zum rangieren und Kurzstrecke drin, während ich immer noch mit meinem Neuaufbau nicht fertig werde, aber wenn der sich mit dieser Methode als Reservemaschine für weitere 30TKM fit machen lässt, wäre das ja ne spitzen Option...

Zur Schwungrad-These passt aus meiner Erfahrung auch tatsächlich die beschriebene Veränderung beim drücken der Kupplung, zumindest im Anfangsstadium. Allerdings wird das Schwungrad beim Typ4, soweit ich in Erinnerung habe, mit mehreren Schrauben statt mit Passstiften und Hohlschraube gehalten. Sinkt dadurch die Löse-Wahrscheinlichkeit?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor mit komischen Geräuschen

Beitrag von boggsermodoa »

Phil hat geschrieben: 13.03.2025 12:22 ..., aber wenn der sich mit dieser Methode als Reservemaschine für weitere 30TKM fit machen lässt, wäre das ja ne spitzen Option...
Wenn du die Schwungscheibe relativ zur Kurbelwelle verdrehst, stimmt halt die Auswuchtung nicht mehr. Bei den üblichen VW-Toleranzen klingt das zwar ein bisschen weit hergeholt, aber es ist nun mal Fakt. Ich würde da lieber komplett neue Stiftlöcher bohren und Schwungrad und Kurbelwelle zueinander in Position halten. In beiden Fällen ist hinterher die Kurbelwelle kaputt, im Sinne von unverkäuflich. Das juckt vor Tamanrasset nicht, und zum Zeitpunkt der Reise bekam man hierzulande VW-Motoren noch nachgeschmissen. Das ist heute deutlich anders.

Die korrekte Methode, das zu reparieren, wäre, nach Komplettzerlegung des Motors ein Gewinde in den abgebrochen Stumpf zu erodieren, an dem man ihn dann ausziehen könnte. Entsetzlich aufwändig, aber gar nicht mal übertrieben teuer, was das Erodieren anbelangt. Teuer wird's halt durch den ganzen Kram, den man zum Wiederzusammenbauen braucht.

Im Gegensatz zu Passstiften aus dem Werkzeugbau dürften diese hier eigentlich nicht hart sein, zumindest nicht durchgehärtet. (Ich habe schon Ewigkeiten keinen Typ-1-Motor mehr in den Fingern gehabt.) Wenn du eine Chance siehst, da mit einem (Hartmetall-)Bohrer rein zu kommen, dann probier lieber erst mal das und schneide dann ein M5 hinein. An dem kannst du den Stift dann rausziehen.
Antworten