Hilfe Messingröhrchen Vergaser solex 32/34 pdsi hat sich gelöst Benzin tropft
Verfasst: 04.04.2025 20:07
Hilfe, bin gerade im Urlaub in Südfrankreich plötzlich benzingeruch über die Heizung aus dem motorraum.
Sprit austritt an dem Messingröhrchen Anschluss benzinschlauch des rechten Vergasers. Tropft beim zuschauen wenn der Motor läuft
Messingröhrchen lässt sich mit Schlauch mit der Hand ohne großen Widerstand abziehen.
Um irgendwie weiter zu kommen dann erst einmal mit Epoxidharz wieder eingeklebt scheint im Moment dicht. Hat zumindest 400 km gehalten.
Hat jemand eine Ahnung oder Tipp muss man machen kann um auch die 1200 km noch nach Hause zu schaffen?
Sehr lästig immer die Heizung anzuhaben hier ist es ja eigentlich warm genug!
Tatsächlich hatte ich das Problem schon einmal auch mit dem rechten Vergaser. Damals ein neues vergaseroberteil von Daniel besorgt. Hat auch fünf Jahre gehalten.
Aber natürlich ist die Sache brandgefährlich und ich würde das gerne vermeiden dass mir das noch einmal passiert. Bei vollem Druck der benzinpumpe Sprit in den motorraum kann man sich ja ausdenken dass das dann nur kurze Zeit bis zum motorbrand braucht.
Ist das ein so exotisches Problem, passiert es nur mir?
Mir ist noch nichts vernünftiges eingefallen, wie man das qualifiziert reparieren kann.?
Bleibt tatsächlich nur der Austausch gegen ein anderes altes Teil das dann auch wieder nur mehr oder weniger lange hält?
Bus okay hat ja gerade Vergaser für schlappe 216 € im Angebot als Komplettteil. Bin mir nur nicht sicher ob die Teile was taugen und dann muss man ja vor allem wieder alles einstellen und synchronisieren?
Oder macht vielleicht jemand eine qualifizierte Reparatur in dieser Angelegenheit?
Vielen Dank für Anregungen und Tipps vor allem für den Rückweg!
Grüße aus Südfrankreich
Andreas
Sprit austritt an dem Messingröhrchen Anschluss benzinschlauch des rechten Vergasers. Tropft beim zuschauen wenn der Motor läuft
Messingröhrchen lässt sich mit Schlauch mit der Hand ohne großen Widerstand abziehen.
Um irgendwie weiter zu kommen dann erst einmal mit Epoxidharz wieder eingeklebt scheint im Moment dicht. Hat zumindest 400 km gehalten.
Hat jemand eine Ahnung oder Tipp muss man machen kann um auch die 1200 km noch nach Hause zu schaffen?
Sehr lästig immer die Heizung anzuhaben hier ist es ja eigentlich warm genug!
Tatsächlich hatte ich das Problem schon einmal auch mit dem rechten Vergaser. Damals ein neues vergaseroberteil von Daniel besorgt. Hat auch fünf Jahre gehalten.
Aber natürlich ist die Sache brandgefährlich und ich würde das gerne vermeiden dass mir das noch einmal passiert. Bei vollem Druck der benzinpumpe Sprit in den motorraum kann man sich ja ausdenken dass das dann nur kurze Zeit bis zum motorbrand braucht.
Ist das ein so exotisches Problem, passiert es nur mir?
Mir ist noch nichts vernünftiges eingefallen, wie man das qualifiziert reparieren kann.?
Bleibt tatsächlich nur der Austausch gegen ein anderes altes Teil das dann auch wieder nur mehr oder weniger lange hält?
Bus okay hat ja gerade Vergaser für schlappe 216 € im Angebot als Komplettteil. Bin mir nur nicht sicher ob die Teile was taugen und dann muss man ja vor allem wieder alles einstellen und synchronisieren?
Oder macht vielleicht jemand eine qualifizierte Reparatur in dieser Angelegenheit?
Vielen Dank für Anregungen und Tipps vor allem für den Rückweg!
Grüße aus Südfrankreich
Andreas