Seite 1 von 1

Pleuelbuchsen AS Motor Beurteilung Verschleiß

Verfasst: 06.04.2025 18:58
von DanielH5
Hallo liebe Schrauber!

Könntet ihr mir mit eurer Typ 1 Motor Erfahrung weiterhelfen? Ich wüsste gern wie ihr die Pleuelbuchsen beurteilt: Schrott oder geht noch eine Weile?
Hintergrund der Frage: ich werd heuer mit der Restauration vom T2 fertig. Den 1600er möchte ich durch einen neu aufgebauten Motor mit um die 2 Liter Hubraum ersetzen. Diesen will ich mir in Ruhe im kommenden Winter aufbauen. Bis dahin würd ich gern den alten Motor noch nutzen. Öldruck hat er, lief auch gut. Nur 1 Zylinder war auf 6 bar die anderen zw. 8 und 10. Köpfe sind runter, Risse überall aber dicht, nur der 6bar Zylinder hat undichte Ventile. Ich würd gern mit so einem Überholkit (Köpfe, Dichtsatz, Kolben, Zylinder) nochmal eine Saison rauskitzeln, so 10 tkm vielleicht. Meint ihr das ist realistisch?

Lg Daniel
IMG_20250406_180446.jpg
IMG_20250406_180512.jpg

Re: Pleuelbuchsen AS Motor Beurteilung Verschleiß

Verfasst: 06.04.2025 22:15
von schrauberger
Hallo Daniel,
Fotos sagen nichts über das tatsächliche Maß aus.
Wenn der Motor nur noch für eine Saison halten muß, und er vorher bis auf die undichten Ventile gut gelaufen ist.
Wieso schleifst Du die Ventile nicht neu ein und baust den Motor nur mit neuen Dichtungen wieder zusammen?

Ralph

Re: Pleuelbuchsen AS Motor Beurteilung Verschleiß

Verfasst: 06.04.2025 22:45
von DanielH5
Ich kann für die Pleuelbuchsen keine Vorgaben für Abmessungen oder Verschleissgrenzen finden. Nur über das parallele Ausrichten von Pleuellager und Auge und Aufreiben der Buchsen.
Die Köpfe haben ordentliche Stegrisse und in jeder Brennkammer 2 Risse bei den Kerzen. Die will ich daher nicht mehr einbauen..
Die Zylinder sind recht schön spiegelblank im Bereich der Kolbenbewegung plus einer hat ein paar kleine Oberflächenfehler.. Also auch nicht so fein.

Mich irritiert die Farbe der Lagerschalen. Keine Riefen oder Fehler, aber teils gelb und teils grau.

Re: Pleuelbuchsen AS Motor Beurteilung Verschleiß

Verfasst: 06.04.2025 23:46
von Norbert*848b
Hallo Daniel,
DanielH5 hat geschrieben: 06.04.2025 22:45 Ich kann für die Pleuelbuchsen keine Vorgaben für Abmessungen oder Verschleissgrenzen finden.
Seite 012: https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... frame.html

Für den Praktiker: bei 1 bzw. 2 hundertstel mm Spiel bekommt man den eingeölten Kolbenbolzen mit leichtem Daumendruck in die Pleuelbuchse hineingeschoben.
Bei der Verschleißgrenze von 4 hundertsel mm sollte man mit der Hand noch kein radiales Kippspiel fühlen können, aber der Kolbenbolzen lässt sich schon recht leicht hineinschieben.
DanielH5 hat geschrieben: 06.04.2025 22:45 Mich irritiert die Farbe der Lagerschalen. Keine Riefen oder Fehler, aber teils gelb und teils grau.
Ich hätte da jetzt nicht unbedingt Bedenken vorzubringen, denn soetwas hatte ich auch schon einmal für ein Provisorium verbaut gehabt.
Voraussetzung war natürlich, dass mir das Spiel noch zugesagt hatte.

Kannst Du die Verfärbungen in den Buchsen mit Nitroverdünnung entfernen?

Re: Pleuelbuchsen AS Motor Beurteilung Verschleiß

Verfasst: 07.04.2025 18:10
von DanielH5
Norbert*848b hat geschrieben: 06.04.2025 23:46 Hallo Daniel,
DanielH5 hat geschrieben: 06.04.2025 22:45 Ich kann für die Pleuelbuchsen keine Vorgaben für Abmessungen oder Verschleissgrenzen finden.
Seite 012: https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... frame.html

Für den Praktiker: bei 1 bzw. 2 hundertstel mm Spiel bekommt man den eingeölten Kolbenbolzen mit leichtem Daumendruck in die Pleuelbuchse hineingeschoben.
Bei der Verschleißgrenze von 4 hundertsel mm sollte man mit der Hand noch kein radiales Kippspiel fühlen können, aber der Kolbenbolzen lässt sich schon recht leicht hineinschieben.
DanielH5 hat geschrieben: 06.04.2025 22:45 Mich irritiert die Farbe der Lagerschalen. Keine Riefen oder Fehler, aber teils gelb und teils grau.
Ich hätte da jetzt nicht unbedingt Bedenken vorzubringen, denn soetwas hatte ich auch schon einmal für ein Provisorium verbaut gehabt.
Voraussetzung war natürlich, dass mir das Spiel noch zugesagt hatte.

Kannst Du die Verfärbungen in den Buchsen mit Nitroverdünnung entfernen?

Danke! Gibt ja doch Verschleißgrenzen dafür..
Die Verfärbungen gehen mit Nitro etwas weg. Bolzen mit Öl geht recht leicht durchs Auge. Radiales Spiel ist direkt nicht fühlbar, aber leichtes Kippeln beim Verdrehen geht. Also an der Verschleißgrenze wirds wohl sein... Einen Sommer wirds hoffentlich noch halten, lief ja bisher noch unauffällig :mrgreen:

Re: Pleuelbuchsen AS Motor Beurteilung Verschleiß

Verfasst: 07.04.2025 22:29
von kabul
… und schön dickes Öl tanken mag auch etwas helfen… und Leerlauf nicht zu niedrig…
Good luck!
Hubertus

Re: Pleuelbuchsen AS Motor Beurteilung Verschleiß

Verfasst: 08.04.2025 07:17
von DanielH5
kabul hat geschrieben: 07.04.2025 22:29 … und schön dickes Öl tanken mag auch etwas helfen… und Leerlauf nicht zu niedrig…
Good luck!
Hubertus
15w50 nehme ich da gerne für ausgelutschte Motoren.. Die mochten das immer recht gerne 👍😅
Lg