Seite 1 von 2

Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 15.04.2025 15:35
von schrauberger
Hallo,

hab jetzt reichlich rum gelesen aber mein Problem passt nirgends, und zwar:

Die Tankanzeige hat immer prächtig funktioniert, nach dem letzten Volltanken wurde der Tank ca.150 km nicht leerer, irgendwann hat die Anzeige im normalen Umfang abgenommen, ich hab das vergessen (oder verdrängt :wall:) und bin bei Viertelvoll liegen geblieben.
Was könnte hinter dem komischen Verhalten stecken?
Der Geber ist nicht der originale sondern ein jüngeres Originalteil. Momentan hab ich zwischen den Geberanschlüssen 16 Ohm Widerstand.
Das Instrument hat 13 Ohm Widerstand.

Ralph
IMG_1421.jpeg
Auf Veranlassung des Themenstellers den Betreff korrigiert:
Von: "Tankuhr zeigt plötzlich zu wenig an"
in: "Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an"
Mod Norbert, 18.04.25 11:52h

Re: Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 15.04.2025 16:08
von aircooled68
Hi Ralph,
Der Geber hat 80 Ohm bei leerem und 10 Ohm bei vollem Tank.
Man könnte jetzt ein Poti oder ein anderen (ausgebauten) Geber mal an die Anzeige anschließen und schauen wie die sich verhält. Dann weißt du auch ob das Problem vom Geber oder von der Anzeige kommt.

Gruß Jan

Re: Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 17.04.2025 19:10
von schrauberger
So, die Tankuhr war auf halbvoll, hab voll getankt, gingen 40l rein .
Der Zeiger ist jetzt ganz rechts verschwunden, übervoll.
Bin 75km gefahren, immer noch übervoll.
Hab leider keinen 2. Geber zum mal dran hängen.
Ich messe jetzt einen Widerstand am Geber zwischen den beiden Steckzungen von 1,6 Ohm. Soll wären ja 5-10 Ohm.
Von den beiden braunen Kabeln zu Masse hab ich ein mal annähernd null, voller Durchgang. Und beim zweiten Kabel 27 Ohm.
Da wird wohl mein Geber einen weg haben :( , oder?
Ich konnte keinen durchgeschliffenen
Draht an den Geberwindungen entdecken.
Gibt es da eine Möglichkeit den Geber zu richten?

Übrigens, hab das Rumgepfusche immer beim Geber ein / ausbauen satt, und mir schnell ein Werkzeug gebaut. Damit ist der Einbau easy.
In eine 6mm dicke Blechronde mit 100mm Durchmesser, 4 symetrische Bohrungen angerissen, gekörnt und mit 5,7mm gebohrt, DM 6H7 gerieben.
Lochabstand 61,5mm.
Mit 4 Zylinderstiften bestückt.
Ins Zentrum eine alte Nuss mit 1/2 Zoll Antrieb angeschweißt, jetzt geht der Einbau leicht von der Hand,
es lässt sich mit der Ratsche und Verlängerung gleichmäßig Druck auf den O-Ring ausüben und den Geber in die richtige Stellung drehen.
image.jpg

Ralph

Re: Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 17.04.2025 20:04
von Norbert*848b
Hallo Ralf,
schrauberger hat geschrieben: 17.04.2025 19:10 Ich messe jetzt einen Widerstand am Geber zwischen den beiden Steckzungen von 1,6 Ohm.
Da dürfte am Geber ein "Nebenschluss" vorhanden sein (also irgendwie ein paralleler Widerstand zu den originalen Windungen).
... oder halt ein "Windungsschluss".
Wie es dazu kommen kann, weiß ich leider nicht und ob sich da optisch etwas erkennen lässt ebenso wenig.
Musst mal vielleicht mit einer Lupe nachschauen.
schrauberger hat geschrieben: 17.04.2025 19:10 Soll wären ja 5-10 Ohm.
Ich habe in Erinnerung, dass das nicht weniger als 10 Ohm sein dürfen, denn ansonsten wird der Strom zu hoch und man killt glatt noch das Anzeigeinstrument als Folgeschaden. Wenn Dein Instrument das bislang verkraftet hat, hast Du noch Glück gehabt. :D
schrauberger hat geschrieben: 17.04.2025 19:10 Gibt es da eine Möglichkeit den Geber zu richten?
Hmm, weiß nicht so recht. :?
Google einmal mit dem Suchbegriff "repair fuel sender thesamba", da gibt es schon "tolle" Reparaturversuche zu betrachten.
schrauberger hat geschrieben: 17.04.2025 19:10 Übrigens, hab das Rumgepfusche immer beim Geber ein / ausbauen satt, und mir schnell ein Werkzeug gebaut.
:gut:

Re: Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 17.04.2025 21:48
von aircooled68
Vl. Ist auch einfach das Kabel zum Geber gequetscht oder hat gescheuert. Kabel von Anzeige und Geber entfernen und nochmal messen. Sollte unendlich sein. Messgeräte zeigen keine 0 Ohm an, die Messleitungen und Prüfspitzen haben Übergangswiderstände.

Normalerweise ist ein Defekt eher hochohmig. Das verwirrt mich etwas bei dir.

Gruß Jan

Re: Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 17.04.2025 22:23
von schrauberger
Hallo Jan, Elektrik verwirrt mich fast immer :oops:

die 2 braunen Kabel waren bei meiner Messung vom Geber abgezogen, dann jede Fahne vom Geber mit einer Prüfspitze berührt, 1,6 Ohm.

An der Anzeige hab ich bei meiner Messung nichts ausgesteckt, alles angeschlossen lassen.

Bei der Prüfung der beiden braunen Kabel zu Masse hab ich einmal Durchgang mit 0,3….dann 0.2 Ohm…. Je länger ich die Prüfspitzen anlege desto mehr wandert der Wert Richtung null Ohm. Das sind wohl die von Dir angesprochenen Übergangswiderstände.
Beim 2. Kabel auf Masse messe ich 27 Ohm.

Wenn ich die Leitungen vorn am Instrument trenne, und ich hinten beim Geber die Kabel jeweils mit der Prüfspitze und Masse beaufschlage muß der Widerstand bei beiden unendlich (kein Durchgang) sein, richtig?
Ralph

Re: Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 17.04.2025 23:09
von aircooled68
Ok, du misst am Geber, nicht vorne. Die 27 Ohm sind der Innenwiderstand der Anzeige. Du hast also vom Geber Steckanschluss zu Karosseriemasse die 1,6 Ohm.
Dann wird wohl leider echt der Geber einen Schluss haben.
Gruß Jan

Re: Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 17.04.2025 23:14
von schrauberger
Eine Steckzunge am Geber ist also Masse, die zweite der Schleifkontakt, richtig?

Ralph

Re: Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 18.04.2025 00:03
von aircooled68
Ja. Miss zwischen den beiden Zungen. Wenn voll dann 10 und leer dann 80. Da der Tank keine richtige Masse hat wird das nicht über die Karosserie sondern über ein braunes Kabel an die Karosserie realisiert. Das braunweiße ist dann Masse plus Geberwiderstand an die Anzeige.
Am braunweißen vorne sollten also 10 oder 80 Ohm Anliegen, je nach Tankinhalt. Wenn die Anzeige falsche Werte bekommt, dann zeigt die auch falsch an.

Die Anzeige scheint mit knapp 30 Ohm richtig anzuzeigen, nur dein Geber gibt wohl falsche Werte.

Einen anderen Geber kannst du ohne Ausbau des alten an die beiden Kabel, braun und braunweiß, anschließen und den leer und voll Zustand dann testen. Wäre am einfachsten.

Gruß Jan

Re: Tankuhr zeigt plötzlich zu viel an

Verfasst: 18.04.2025 11:09
von Tanjas&Thomas_T2b
schrauberger hat geschrieben: 17.04.2025 23:14 Eine Steckzunge am Geber ist also Masse, die zweite der Schleifkontakt, richtig?
Hi Ralf,

schau mal in den Stromlaufplan. Ein Anschluss vom Tankgeber wird mit einem kurzen braunem Kabel mit Masse verbunden.

Das zweite Braune Kabel geht über einen Steckkontakt auf die Tankanzeige.
Screenshot_20250418-110834.png
Viele Grüße
Thomas