[workshop] Spezialwerkzeuge - Improvisationen
Verfasst: 25.11.2008 23:41
Hallo,
Ich hab mir gedacht, dass man mal zusammentragen könnte, was es für unkonventionelle Lösungen gibt, wenn man mal irgendetwas lösen oder befestigen muss, für das es eigentlich ein Spezialwerkzeug gibt.
Meistens benötigt man diese Werkzeuge eher selten, oder gerade dann, wenn es nicht da ist. Außerdem sind sie oft teuer.
Ein Beispiel für solch ein Werkzeug ist der Kuplungszentrierdorn. Ist zwar nicht teuer, braucht man aber nicht wirklich.
Als ich vor ewigen Zeiten das erste mal einen Käfermotor auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt habe, wusste ich nicht, wie genau man die Kupplung zentrieren muss. Also bin ich zur Volkswerkstatt in Berlin gefahren und habe gefragt, ob die mir solch ein Teil verkaufen könnten. Die meinten nur, solchen Quatsch braucht kein Mensch, wenn ich in der Garage einen alten Rundpinsel hätte, der Stiel würde es auch tun.
Ein weiteres Spezialwerkzeug ist die Nuss zum Lösen der Hohlschraube, die den Öleinfüllstutzen am Limafuß beim Typ1 hält. Da man das Teil eher selten abschraubt, lohnt es eigentlich nicht, die teure Spezialnuss zu kaufen.
Ich habe das folgendermaßen "improvisiert":
Ein altes Gurtschwert oder das am Vordersitz montierte hat genau die Dicke und am Ende den Radius, dass es perfekt in die Schlitze passt. Es ist so stabil, dass man mühelos die Hohlschraube lösen oder fastziehen kann.
vielleicht habt ihr noch ähnliche Lösungen parat?
schöne Grüße
Mani
Ich hab mir gedacht, dass man mal zusammentragen könnte, was es für unkonventionelle Lösungen gibt, wenn man mal irgendetwas lösen oder befestigen muss, für das es eigentlich ein Spezialwerkzeug gibt.
Meistens benötigt man diese Werkzeuge eher selten, oder gerade dann, wenn es nicht da ist. Außerdem sind sie oft teuer.
Ein Beispiel für solch ein Werkzeug ist der Kuplungszentrierdorn. Ist zwar nicht teuer, braucht man aber nicht wirklich.
Als ich vor ewigen Zeiten das erste mal einen Käfermotor auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt habe, wusste ich nicht, wie genau man die Kupplung zentrieren muss. Also bin ich zur Volkswerkstatt in Berlin gefahren und habe gefragt, ob die mir solch ein Teil verkaufen könnten. Die meinten nur, solchen Quatsch braucht kein Mensch, wenn ich in der Garage einen alten Rundpinsel hätte, der Stiel würde es auch tun.
Ein weiteres Spezialwerkzeug ist die Nuss zum Lösen der Hohlschraube, die den Öleinfüllstutzen am Limafuß beim Typ1 hält. Da man das Teil eher selten abschraubt, lohnt es eigentlich nicht, die teure Spezialnuss zu kaufen.
Ich habe das folgendermaßen "improvisiert":
Ein altes Gurtschwert oder das am Vordersitz montierte hat genau die Dicke und am Ende den Radius, dass es perfekt in die Schlitze passt. Es ist so stabil, dass man mühelos die Hohlschraube lösen oder fastziehen kann.
vielleicht habt ihr noch ähnliche Lösungen parat?
schöne Grüße
Mani