Seite 1 von 2

Transistor Zündung

Verfasst: 29.05.2025 14:23
von uli
Ich habe eine komplette Transistor Zündanlage zum nachrüsten liegen, ist der Einbau sinnvoll?
Ist komplett und mein CJ Motor bzw. Verteiler ist auch auf der Liste aufgeführt.
Danke und Grüße Uli
IMG_9385.jpeg

Re: Transistor Zündung

Verfasst: 29.05.2025 16:39
von MichaB
Hallo Uli

Ich würde nicht zögern die zu verwenden.

#micha#

Re: Transistor Zündung

Verfasst: 02.06.2025 22:30
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Uli,

das ich so was mal in "echt" sehe.
Die kannst du auf jeden Fall einbauen. Damit bekommst du ja einen Standard Verteiler in einen TSZH Verteiler umgebaut.
Und wenn was kaputt geht, kann man den Unterbrecher ja auch wieder rein bauen.
Bisher hatte ich das nur im Bosch Schulungsheft gesehen.
Steht da auch eine Bosch Bestellnummer drauf?

Viele Grüße
Thomas

Re: Transistor Zündung

Verfasst: 03.06.2025 08:56
von Micha*098
Dass es die noch in ovp gibt, wow!

Ich verkaufe gerade meine alte gebrauchte bei Kleinanzeigen, da ich im Zuge einer motorrevision gleich auf die T3 Zündung umgebaut habe.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

Gruß Micha

Re: Transistor Zündung

Verfasst: 03.06.2025 11:05
von uli
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 02.06.2025 22:30
Steht da auch eine Bosch Bestellnummer drauf?

Viele Grüße
Thomas
Moin Thomas, ja klar gibt es eine Nummer: Bosch 0 227 100 905 VW

Micha*098 hat geschrieben: 03.06.2025 08:56 Dass es die noch in ovp gibt, wow!

Ich verkaufe gerade meine alte gebrauchte bei Kleinanzeigen, da ich im Zuge einer motorrevision gleich auf die T3 Zündung umgebaut habe.

Gruß Micha
Moin Micha, ja liegt aber auch schon ein paar Jahre bei mir rum, was man halt so findet wenn man eigentlich was anderes sucht!


Grüße Uli

Re: Transistor Zündung

Verfasst: 03.06.2025 20:21
von kannsnichlassen
Ich habe die tatsächlich auch noch in OVP im Regal liegen. Ab und zu findet man die in der Bucht. Wartet aber noch auf den Einbau, da der Motor mit dem originalen Verteiler absolut perfekt läuft und anspringt.

Re: Transistor Zündung

Verfasst: 04.10.2025 10:45
von uli
Moin zusammen,
mal eine Verständnis Frage, ist der Vorwiderstand für die Zündspule erforderlich und sollte man es so wie im Schaltplan verdrahten?
Wenn ja, müsste man die Stromversorgung Klemme 15 vom Zündschloss für Abschaltventile usw. ja direkt abnehmen weil weniger als 12V an Klemme 15 an der Zündspule anliegen?!
Grüße Uli
IMG_9540.jpeg

Re: Transistor Zündung

Verfasst: 04.10.2025 16:07
von Norbert*848b
Moin Uli,
uli hat geschrieben: 04.10.2025 10:45 ist der Vorwiderstand für die Zündspule erforderlich und sollte man es so wie im Schaltplan verdrahten?
Ja, der Vorwiderstand ist erforderlich, sonst fließt zuviel Strom durch die Zündspule sowie Steuergerät, was eine Beschädigung / Ausfall
("Hitzetod") nach sich ziehen würde. (Welche Komponente zuerst verlieren würde, entzieht sich leider meiner Kenntnis. :? )

BTW: Betreibt man die rote Zündspule (Primärwiderstand etwa 1,5 Ohm) direkt an einer Kontaktzündung was auch funktioniert, so muss sogar ein Vorwiderstand von 1,8 Ohm eingesetzt werden.
Da am Steuergerät auch eine gewisse Spannung abfällt, kommt man hier mit einem (Gesamt-) Widerstand von 1 Ohm aus,
betrachtet von Kl. 15 ZAS bis hin zur Klemme 15 Zündspule.

Zur Hochspannungsanhebung während des Startvorgangs kommt die Kl 15 a (Ersatzweise die gestrichelte Relaischaltung, wenn am Magnetschalter keine Kl 15 a vorhanden ist) zum Einsatz.

Bei VW ist nach meinen Erfahrungen diese Anhebung nicht unbedingt notwendig,
bei Opel und ggf. noch weitere Fabrikaten konnte das durchaus schon Sinn machen. :wink:

Fazit: Nur nach Schaltplan verdrahten!
uli hat geschrieben: 04.10.2025 10:45 Wenn ja, müsste man die Stromversorgung Klemme 15 vom Zündschloss für Abschaltventile usw. ja direkt abnehmen...
Richtig, Abschaltventil(e) und Startautomatik(en) müssen die Spannung direkt von Klemme 15 des ZAS bekommen!

Re: Transistor Zündung

Verfasst: 04.10.2025 16:45
von boggsermodoa
uli hat geschrieben: 04.10.2025 10:45
Wenn ja, müsste man die Stromversorgung Klemme 15 vom Zündschloss für Abschaltventile usw. ja direkt abnehmen weil weniger als 12V an Klemme 15 an der Zündspule anliegen?!
Die Abschaltventile schalten vermutlich auch, wenn nur noch 8 Volt anliegen. Einzig die Bi-Metallfeder(n) werden sich hinter dem Vorwiderstand etwas gemächlicher strecken. Das sollte also m.E. mit der originalen Verdrahtung schon funktionieren. Da du aber vermutlich den Vorwiderstand ohnehin irgendwo im Motorraum einbauen wirst, kannst du das Klemme-15-Stelldichein genau so gut dorthin verlegen. Die Rückfahrscheinwerfer (fliegende Sicherung) freuen sich vermutlich auch, wenn sie die volle Spannung sehen.

Re: Transistor Zündung

Verfasst: 04.10.2025 17:16
von boggsermodoa
Norbert*848b hat geschrieben: 04.10.2025 16:07 Zur Hochspannungsanhebung während des Startvorgangs kommt die Kl 15 a (Ersatzweise die gestrichelte Relaischaltung, wenn am Magnetschalter keine Kl 15 a vorhanden ist) zum Einsatz.

Bei VW ist nach meinen Erfahrungen diese Anhebung nicht unbedingt notwendig, ...
Klemme 15a dient doch nur dazu, eventuell vorhandene Vorwiderstände während des Anlassens zu umgehen, hier die 0,4 Ohm. Die hebt also keine Spannung an (mehr als 12 V gips nich), sondern vermeidet ihren Abfall durch diesen Widerstand. Selbstredend gibt's diese Klemme bei den alten VW-Boxern nicht, denn da gibt's ja auch keinen Vorwiderstand - bis jetzt.

Am Anlasser, schon 17 mal erneuert, könnte der Anschluss trotzdem vorhanden sein. Falls ja, würde ich von dort eine Leitung ziehen, falls nein, würde ich sie trotzdem ziehen und am Magnetschalter die Klemme 50 anzapfen (nix anderes ist 15a). Das erspart das Relais und den zugehörigen Kabelverhau.