Seite 1 von 2
Motordämmung T2a
Verfasst: 19.06.2025 20:05
von bengerer
Hallo zusammen,
ich habe noch eine zweite Frage, die mich schon länger interessiert.
Ist eigentlich oben zwischen Motor und Fahrgastraum beim T2a eine Dämmung angebracht?
Es sind ja so Bleche angescheißt an denen man sowas befestigen könnte.
Oder ist sowas wegen Brandgefahr, Wärme aus dem Motorraum bekommen demontiert worden?
Grüße Manuel
Re: Motordämmung T2a
Verfasst: 19.06.2025 20:15
von woita
Hallo Manuel,
da gehören normal so Formplatten hin. Irgendeine Fasermatte mit Bitumen, so würd ich's beschreiben.
Die Platten werden oben am Blech angeklebt und die Laschen umgebogen, sodass diese zusätzlich halten.
Gruß woita
Re: Motordämmung T2a
Verfasst: 19.06.2025 21:31
von Steve
Sifatek verkauft die
https://www.sifatek.info/de/index.php? ... -212.html
Zwischen Karosserie und den Platten ist original in Folie eingeschweißte Glaswolle.
Ich habe x-tremisolator reingemacht.
Re: Motordämmung T2a
Verfasst: 19.06.2025 21:41
von woita
Für die früheren T2a gehört das aus dem Link allerdings nicht so.
Re: Motordämmung T2a
Verfasst: 19.06.2025 22:13
von bengerer
Auf der Seite von dem Link, fängt es ab Bj 08/70 an.
Unserer ist Bj 07/70.
Das gennante x-tremisolator,ist normales „Armaflex“ oder?
Also verstehe ich das richtig, ans Blech kommt die Isolierung und das wird durch dieses Lochgitter nochmal gehalten?
Dann wäre das Motorgeräusch im Innenraum auch besser gedämpft

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren
Verfasst: 19.06.2025 22:30
von Steve
Genauso ist es, die Faserplatte hält die Dämmung.
Meiner ist Modelljahr 71 da hat die Sifatek Verkleidung exakt dem original entsprochen.
Ich habe im Freundeskreis noch einen komplett originalen, unrestaurierten 70er da könnte ich bei Gelegenheit mal ein Foto vom Motorraum machen.
Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk
Re: Motordämmung T2a
Verfasst: 19.06.2025 22:31
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
Faserdämmstoffe sind in aller Regel besser in der Schallabsorption als aufgeschäumte Varianten.
Durch die Fasern wird Schall in Reibungswärme umgewandelt.
Das können geschäumte Produkte in der Regel nicht.
Von daher ist die in Folie verpackte Glaswolle von VW nicht so schlecht gewählt.
Viele Grüße
Thomas
Re: Motordämmung T2a
Verfasst: 20.06.2025 07:31
von bengerer
Hallo
ein Foto wäre toll, Danke.
Wo ist der Unterschied zwischen 07/70 und dann 08/70? Sind hier die Unterschiede recht groß, oder könnte man das umarbeiten?
Die es diese in Folien verpacke Dammung noch irgendwo als Nachbau?
Grüße Manuel
Re: Motordämmung T2a
Verfasst: 20.06.2025 08:03
von Steve
Hier ist die passende Seite aus dem Ersatzteilkatalog...
Dementsprechend wurden die Platten erst 71 eingeführt.
Es wird noch ein paar Tage dauern bis ich mal in den 70er gucken kann
Re: Motordämmung T2a
Verfasst: 20.06.2025 13:06
von boggsermodoa
bengerer hat geschrieben: ↑19.06.2025 22:13
Auf der Seite von dem Link, fängt es ab Bj 08/70 an.
Unserer ist Bj 07/70.
Das gennante x-tremisolator,ist normales „Armaflex“ oder?
Dann hast du noch das 70er Modell. 8/70 = nach den Werksferien ist schon das 71er Modell.
X-trem-Isolator hat nix mit Armaflex gemeinsam, sondern ist ein geschlossenporiges PU-Schaum Plattenmaterial. Das entspricht den typischen Camping-Isomatten, "Guerilla-", Yoga-, Gymnastikmatten und ist das Standard-Isolationsmaterial bei Reimo. Im Motorraum ist es allerdings nicht erste Wahl. Siehe Beiträge oben.
Käuflicher Nachbau der Isolation? Bisschen Glaswolle in eine Mülltüte zu stecken, das schafft man auch selber. Was du erwägen könntest, das wäre der Nachbau der Holzfaserplatten. Ich habe mir da Fälschungen aus 8mm Sperrholz angefertigt, gelocht mit einem Forstnerbohrer und mattschwarz lackiert. Die werden allerdings nicht nur von den paar Blechlaschen gehalten, sondern sind zusätzlich verschraubt. Original waren da glaube ich Blindnieten im Spiel, bin mir aber nicht sicher. Die Platten pressen im Gegensatz zu den Holzfaserdingern die Wolle an das Motorraumblech an und tragen so zu dessen Entdröhnung bei. Die originalen Holzfasermatten werden rasch schlapp und wellig und stellen insgesamt einen traurigen Anblick dar.