Seite 1 von 1
Automatikgetriebe Ausbau Fragen
Verfasst: 26.07.2025 15:50
von TEH 29920
Moin, ich baue zum ersten Mal ein Automatikgetriebe aus und hab dazu folgende Fragen:
1. Ich bekomme das Einfüllrohr Getriebeöl nicht gedreht - mit der Zange zumindest. Wie fest ist das normal?
2. diese Montageöffnung durch die diese drei Sechskantschrauben gelöst werden sollen - Wandler - wo sind die?
3. es soll das Öleinfüllrohr und die zwei Verblechungen links und rechts demontiert werden für den Motorausbau - wird der Motor zurückgeschoben um herausgenommen werden zu können? Ich bekomme das nämlich so nicht heraus- geht am Motorträger nicht vorbei...
Danke für eure Antworten.
Grüße Bernd
Re: Automatikgetriebe Ausbau Fragen
Verfasst: 26.07.2025 16:21
von Matthias S.
Hallo Bernd, zu 1. Ich kann mich nicht erinnern dass das zum Ausbau weg muss.
Zu 2. der Schlitz ist von unterm Auto zu erreichen, da wo man bei Schaltwagen die Kupplungsglocke sucht. Ein Helfer soll Dir dann den Motor drehen bis Du die erste Mutter siehst und ihn dann blockiert halten damit Du die Mutter lösen kannst, und so weiter. Ich hoffe dein Motor ist nicht durch ein Schaden blockiert.
Zu 3. Linkes Blech, Motoröleinfüllstutzen Oberteil, Zündspule abbauen. Getriebe absenken und abstützen. Achtung das der Wandler nicht rausrutscht wenn der Motor draußen ist.
Viele Grüße Matthias
Re: Automatikgetriebe Ausbau Fragen
Verfasst: 26.07.2025 19:04
von ulme*326
Hallo,Bernd,
das Getriebe-Öleinfüllrohr zu trennen ist immer wieder mal ein Problem. Da Feingewinde und gerne verbacken. Nicht mit der Zange im Gewindebereich ansetzen. Sondern weiter weg davon.
Und dann halt das Übliche: Rostlöser &Co.
Oft hilft aber auch nur noch Warmmachen . Bei anderen dagegen bleibt es auch nach 50 Jahren noch geschmeidig zu demontieren.
Auf jeden Fall nicht zerstörend ausbauen - zumindest für den T2,gibts da schon lange nix mehr .
Die mit einem schwarzen Plastikstopfen (d=ca.30mm) versehene Öffnung im Kurbelgehäuse im Bereich der in FR linken oberen Getriebebefestigungsschraube freilegen und dahinter drehen sich bei Wandlerbewegung die drei SW 13 M8 Schrauben vorbei . Diese kannst Du da nach jew. 120Grad Wandlerdrehung nacheinander lösen und entfernen.
Grundsätzlich: .
Solltest Du eine AHK dran haben empfehle ich einen
Komplettausbau von Getriebe und Motor zusammen.
Sonst muss evtl. auch noch der Auspufftopf weg…
Hab’s gerade hinter mir.
Komplettausausbau Antriebsstrang setzt aber einen ordentlich stabilen Wagenheber/bzw. eine Art Plattform unter einer Hebebühne voraus.
Was ist denn der Grund für den Getriebeausbau?
Gruß Andreas
Re: Automatikgetriebe Ausbau Fragen
Verfasst: 26.07.2025 22:35
von TEH 29920
"Was ist denn der Grund für den Getriebeausbau?"
Das war ungeschickt formuliert - der Motor muss raus - das Getriebe soll drin bleiben. Dazu muss halt auch das Öleinfüllrohr für das Getriebeöl getrennt werden.....
Danke für die Antworten.
Grüße Bernd
Re: Automatikgetriebe Ausbau Fragen
Verfasst: 27.07.2025 00:01
von AutomaticWesty
Wenn sich das Peilstabrohr nicht teilen lässt, kannst du es unten am Eingang der Getriebeölwanne abschrauben. Unbedingt hier mit viel Rostlöser arbeiten und einen hochwertigen Gabelschlüssel verwenden, da diese Mutter häufig rundgedreht wird. Wenn sie sich löst, ATF ablassen und den Halter an der Oberseite des Getriebes lösen. Danach kannst du das Peilstablrohr unten rausführen (Peilstab vorher entnehmen!)
Re: Automatikgetriebe Ausbau Fragen
Verfasst: 28.07.2025 10:24
von kabul
Matthias S. hat geschrieben: ↑26.07.2025 16:21
Zu 2. der Schlitz ist von unterm Auto zu erreichen, da wo man bei Schaltwagen die Kupplungsglocke sucht. Ein Helfer soll Dir dann den Motor drehen bis Du die erste Mutter siehst und ihn dann blockiert halten damit Du die Mutter lösen kannst, und so weiter. Ich hoffe dein Motor ist nicht durch ein Schaden blockiert.
Viele Grüße Matthias
Das hier (unter Motorausbau ziemlich weit unten) könnte auch helfen, auch wenns für Halbautomaten ist:
http://www.kaeferclub-siegerland.de/tec ... omatic.htm
Irgendwo da habe ich auch gelesen, dass man den Wandler mit Bindedraht fixieren kann, bevor man den Motor zieht. Ist selbsterklärend wenn man davor steht und die Schrauben des Wandlers gelöst hat...
Grüße
Hubertus