Seite 1 von 1
Nachlassende/schwache Kompression
Verfasst: 11.08.2025 16:34
von Käfer61
Hallo liebe Bulli-Freunde,
nach längerer Zeit möchte ich mich mal wieder melden. Mein T2 b ist in den letzten 12 Monaten leider fahrtechnisch viel zu kurz gekommen. Das wird sich jetzt ändern.
Damit werde ich mich leider auch wieder mit einem etwas älteren Thema beschäftigen müssen: nämlich der unzureichenden Kompression einzelner Zylinder. Ich habe Ende 2023 einen Kompressionstest durchführen lassen (siehe Foto). Diesen werde ich in einer befreundeten Werkstatt in den nächsten Wochen wiederholen lassen.
Unterstellt, dass sich das Ergebnis der ersten Messung bestätigt, möchte ich euch fragen, was tun?
Würdet ihr jetzt weiterfahren, bis es "nicht mehr geht" oder den Motor revidieren lassen oder einen überholten Austauschmotor einbauen lassen?
Große Touren mache ich mit dem Wagen ohnehin nicht. Ich bewege mich in einem Radius von bis zu 100 km um Sinsheim herum und nutze den Bulli in den Sommermonaten für gemütliche Tagesausflüge mit meiner Frau und unseren beiden Dackeln .
Der Wagen hat 150.000 Meilen auf dem Tacho und ist trotz seines Alters in einem sehr ansprechenden Zustand. Beim Motor handelt sich um den GE-Motor, 2 Liter, 70 PS mit J-Jetronic. Er läuft für mein Empfinden tadellos.
Danke für Eure Empfehlungen.
Beste Grüße aus Sinsheim
Thorsten
Re: Nachlassende/schwache Kompression
Verfasst: 11.08.2025 17:27
von Norbert*848b
Moin Thorsten,
schau bitte einmal auf Seite 7 nach, da gibt es entsprechende Angaben:
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... frame.html
Käfer61 hat geschrieben: ↑11.08.2025 16:34
Würdet ihr jetzt weiterfahren, bis es "nicht mehr geht"
Sagen wir einmal so, ständig beobachten, so etwa alle 5tkm. Und bei erreichen der Verschleißgrenze das große Besteck herausholen.

Re: Nachlassende/schwache Kompression
Verfasst: 11.08.2025 19:29
von boggsermodoa
Käfer61 hat geschrieben: ↑11.08.2025 16:34
Er läuft für mein Empfinden tadellos.
Dann hast du den Kompressionstest also nur durchgeführt um dich unglücklich zu machen.
---> Schmeiß den Zettel weg und genieße das Leben!
Gruß aus dem Zabergäu!
Re: Nachlassende/schwache Kompression
Verfasst: 11.08.2025 22:13
von Matthias S.
Hallo Thorsten,
Wie wurde denn der Kompressionstest durchgeführt?
Hatte der Motor Betriebstemperatur?
Wurde dazu Vollgas gegeben?
Der GE hat Hydrostössel, sind die in Ordnung, oder ist er schon mal überholt und auf starre Stössel umgerüstet? Dann wäre das Ventilspiel zu prüfen.
Grüße aus Mauer, Matthias
Re: Nachlassende/schwache Kompression
Verfasst: 12.08.2025 13:15
von Käfer61
Herzlichen Dank für eure hilfreichen Kommentare!!!
Noch kurz zur Ergänzung: Die erste Kompressionsmessung hatte ich gar nicht beauftragt. Der Wagen war in der Werkstatt, damit einige Arbeiten an der Karosserie durchgeführt werden (neue Fenster– und Türdichtungen sowie Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders). Das alles hat prima funktioniert. Ich hatte meinen Ansprechpartner auch gebeten, zu schauen, ob die Öl-Tropfen-Bildung unter dem Motor beseitigt werden kann.
Er hat dann (von sich aus) eine Kompressionsmessung durchgeführt und mir anschließend telefonisch empfohlen, dass der Motor repariert beziehungsweise ausgetauscht werden muss. Das kam mir komisch vor - weil ich mit dem Motor bis auf die Tropfenbildung - gar keine Probleme hatte und ich habe nichts weiter beauftragt.
Wie und unter welchen Bedingungen die Messung durchgeführt worden ist, weiß ich nicht. Ebensowenig weiß ich, ob an dem Motor von der amerikanischen Vorbesitzerin grundlegende Arbeiten durchgeführt worden sind. Ich glaube eher nein.
Auf der Rechnung habe ich dann den Hinweis/Empfehlung vorgefunden:
"Motorschaden vorhanden
Dringende Motorreparatur oder Austausch"
Der Motor läuft rund und klingt auch gut.
Wenn ich den Angaben aus dem Datenblatt aus der ersten Antwort von Norbert folge, habe ich wohl noch etwas "Luft", um den Wagen weiter zu fahren und dabei zu beobachten. Die Angaben betreffen zwar den GD-Motor, aber das kann ich wohl auch auf meinen GE-Motor übertragen, oder?
Würdet Ihr jetzt überhaupt etwas veranlassen?
Beste Güsse aus dem heißen Sinsheim,
Thorsten
Re: Nachlassende/schwache Kompression
Verfasst: 12.08.2025 14:05
von schrauberger
Hallo Thorsten,
wenn der gut läuft ,Öldruck und Ölverbrauch ist noch ok, dann freu Dich dran und fahr ihn wie er ist.
Klar ist nach der Laufleistung alles verschlissen und Du musst damit rechnen das der Motor irgendwann aufgibt.
Bei Deinem Einsatzradius glaub eher unproblematisch
Du wärst auch bei einem neuen Motor mit heutigen Standard Teilen gebaut, ebenso auf der unsicheren Seite.
Die neuen günstigen Qualitäten kommen oft nicht mal annäherungsweise an den alten Standard ran, leider ist heute schon etwas Glück beim Motorkauf nötig
Ralph
Re: Nachlassende/schwache Kompression
Verfasst: 12.08.2025 15:50
von Theo
Der kompressionstest geht konform mit der KM Leistung die du angibst.
Öl aufschlussreicher ist/ wäre ein druckverlusttest das würde dir die Vitalität deines Motors eher vor Augen führen.
Wenn du deine Service Intervalle einhältst , Öl wechselst und Ventile einstellst geht das noch eine Weile gut würde ich auch sagen!
Ansonsten wie gesagt „ siehe oben“ das sagt dir mehr.
Gruß
T