Seite 1 von 1

Vergaser Umbau und Eintragung beim TÜV

Verfasst: 11.08.2025 20:26
von tanjanatascha
Hallo zusammen,

ich habe einen VW T2, der aktuell noch mit einem PICT-Vergaser läuft.
Geplant ist der Umbau auf das Retroject 38/38 Throttle Body Kit von Webcon – ein modernes Einspritz-Retrofit, das als direkter Ersatz für Weber-Vergaser (38 DGAS / 32 DGV) gedacht ist.

Hier der Link zum Kit:
https://www.webcon.co.uk/products/15299 ... ttle-body/

Meine Fragen an euch:

Eintragungserfahrungen:

  • Hat jemand dieses Retroject-Kit schon einmal in Deutschland eingetragen bekommen?

    Gibt es ein Vergleichsgutachten oder eine erfolgreiche Einzelabnahme (§ 21 StVZO)?

    Welche Unterlagen (z. B. Messprotokolle, technische Datenblätter) waren für den Prüfer ausschlaggebend?
Vergaser-/Einspritz-Alternativen:
  • Kennt ihr Vergaser- oder Einspritzlösungen, die sich im T2 leichter eintragen lassen?

    Beispiele: Weber, Zenith oder andere Systeme mit vorhandener ABE oder Teilegutachten.
Erfahrungen mit Prüfern:
  • Habt ihr Prüfer/Prüfstellen (TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS) kennengelernt, die bei Oldtimer- oder Einspritzumbauten besonders erfahren oder kulant sind?

    Gern auch konkrete Namen oder Standorte.
Ich freue mich über jeden Tipp – egal ob es um vorhandene Gutachten, alternative Systeme oder um den Kontakt zu erfahrenen Prüfern geht.

Danke schon mal und viele Grüße
Tanja

Re: Vergaser Umbau und Eintragung beim TÜV

Verfasst: 11.08.2025 22:49
von woita
Servus,
ohne besondere Hintergrundwissen, hier wäre eine Alternative:
https://www.aki-electronic.de/kfz/einsp ... ict34.html

Gruß woita

Re: Vergaser Umbau und Eintragung beim TÜV

Verfasst: 12.08.2025 10:04
von GoldenerOktober *001
Hallo Walter,

Dieser Umbau wäre perfekt, wenn es einen Eingang für eine Lambdasonde gäbe. Dann würde das System selbstständig arbeiten. Hier ist es aber leider so, daß man die statische(!) Abstimmung selbst durch Meßfahrten herstellen muß und diese dann nicht mehr auf Veränderungen der äußeren Parameter (Höhe/Luftdruck, Zündung, etc.) reagiert. Hier könnte man m. E. Weiterentwickeln. Da dieses System aber für den Rennsport entwickelt und gedacht ist, wird es für einen erstrebenswerten Alltagseinsatz wohl keine Weiterentwicklung geben. Das ist schade. Und macht das System nicht komfortabel alltagstauglich. Leider.
Sonst wäre ich schon längst Versuchskaninchen…

Gruß Torsten

Re: Vergaser Umbau und Eintragung beim TÜV

Verfasst: 12.08.2025 15:26
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,

ich befürchte das man das so Kaufen kann.
Aber es fehlt dann ja immer noch das frei programmierbare Steuergerät dazu um das ganze ans laufen zu bekommen.
Das ist aber in der Anzeige so erst mal kaum zu erkennen.
Sprich es werden da noch ordentlich Stunden in Verkabelung und Abstimmung des Systems wandern.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Das ist kein Spaß, den mal mal so eben macht.

Ansonsten ist original im Bus Käfer und co ja die L-Jetronic verbaut gewesen.
Und auch die 1600er Käfer Motoren gab es ja in ausreichender Menge als Einspritzer Version.
Und auch mit Lambda Reglung. Also Torsten, Mexiko Käfer besorgen und die Einspritzung runter schlachten :ritter:

Viele Grüße
Thomas

Re: Vergaser Umbau und Eintragung beim TÜV

Verfasst: 12.08.2025 15:39
von Sgt. Pepper
Moin,

das zweite verlinkte System hat doch eigentlich alles...
Dort gibt es das kompatible Steuergerät ebenfalls. Mit Lambdaregelung wohlgemerkt. Zumindest kann man es entsprechend als Eingang auswählen.
https://www.aki-electronic.de/kfz/auswa ... 0&List89=0
Aber wie Thomas geschrieben hat, es wird deutlich weniger Kopfschmerzen bereiten eine bestehende Werkslösung zu implementieren.
Die es ja gibt (1600i für den Typ1 und L-Jetronic für den Typ4)

Grüße,
Stephan