Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?
Verfasst: 19.08.2025 15:00
Liebe Gemeinde,
ich habe hier ein paar Zylinderköpfe, die ich perspektivisch gerne für einen Reservemotor verwenden würde (Typ1). Der Motor soll als Notfallmotor zur Seite gelegt werden oder zum Einsatz kommen, wenn mal am Hauptmotor gebastelt werden soll. Er muss nicht ewig halten, sollte aber ein bisschen Stadtverkehr oder im schlimmsten Notfall 1-2 tkm für eine Heimreise verkraften.
Ich hab hier jetzt ein paar Zylinderköpfe, deren Brennräume zwar etwas rustikal gearbeitet aussehen, die aber keinerlei Risse haben. Gewinde sind gut, Führungen haben noch absolut akzeptable Kippspielwerte, Ventile sind dicht. Die würde ich ganz gerne dafür verwenden. Die Köpfe waren früher mal an dem Motor meines ersten T2, gekauft 1995, sind offensichtlich nicht original, Laufleistung natürlich komplett unbekannt. Maße der Ventile alle durchgemessen, ohne Auffälligkeiten.
Allein: Einer der Einlassventilsitzringe sitzt auffällig tiefer als die anderen Sitzringe. Alle 8 sitzen irgendwie etwas unterschiedlicher zueinander als die von zwei paar originalen VW-Köpfen, die ich zum Vergleich habe (Mexico und 040 2BR). Frage wäre jetzt, ob das normale Verarbeitungstoleranzen sind / sein können, oder ob sich da was eingearbeitet hat. Mir fehlt da Erfahrung und Kenntnis der Materie, beim googeln fand ich was zu Ventilen, die sich in Sitze eingearbeitet haben, aber nichts zu Sitzen, die sich in den Kopf eingearbeitet haben...
Was meint ihr?
Ich versuch gleich noch Fotos anzuhängen. Ist nicht so einfach zu erkennen, aber vielleicht geht´s ja
ich habe hier ein paar Zylinderköpfe, die ich perspektivisch gerne für einen Reservemotor verwenden würde (Typ1). Der Motor soll als Notfallmotor zur Seite gelegt werden oder zum Einsatz kommen, wenn mal am Hauptmotor gebastelt werden soll. Er muss nicht ewig halten, sollte aber ein bisschen Stadtverkehr oder im schlimmsten Notfall 1-2 tkm für eine Heimreise verkraften.
Ich hab hier jetzt ein paar Zylinderköpfe, deren Brennräume zwar etwas rustikal gearbeitet aussehen, die aber keinerlei Risse haben. Gewinde sind gut, Führungen haben noch absolut akzeptable Kippspielwerte, Ventile sind dicht. Die würde ich ganz gerne dafür verwenden. Die Köpfe waren früher mal an dem Motor meines ersten T2, gekauft 1995, sind offensichtlich nicht original, Laufleistung natürlich komplett unbekannt. Maße der Ventile alle durchgemessen, ohne Auffälligkeiten.
Allein: Einer der Einlassventilsitzringe sitzt auffällig tiefer als die anderen Sitzringe. Alle 8 sitzen irgendwie etwas unterschiedlicher zueinander als die von zwei paar originalen VW-Köpfen, die ich zum Vergleich habe (Mexico und 040 2BR). Frage wäre jetzt, ob das normale Verarbeitungstoleranzen sind / sein können, oder ob sich da was eingearbeitet hat. Mir fehlt da Erfahrung und Kenntnis der Materie, beim googeln fand ich was zu Ventilen, die sich in Sitze eingearbeitet haben, aber nichts zu Sitzen, die sich in den Kopf eingearbeitet haben...
Was meint ihr?
Ich versuch gleich noch Fotos anzuhängen. Ist nicht so einfach zu erkennen, aber vielleicht geht´s ja
