Seite 1 von 3

Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 19.08.2025 15:00
von Phil
Liebe Gemeinde,

ich habe hier ein paar Zylinderköpfe, die ich perspektivisch gerne für einen Reservemotor verwenden würde (Typ1). Der Motor soll als Notfallmotor zur Seite gelegt werden oder zum Einsatz kommen, wenn mal am Hauptmotor gebastelt werden soll. Er muss nicht ewig halten, sollte aber ein bisschen Stadtverkehr oder im schlimmsten Notfall 1-2 tkm für eine Heimreise verkraften.
Ich hab hier jetzt ein paar Zylinderköpfe, deren Brennräume zwar etwas rustikal gearbeitet aussehen, die aber keinerlei Risse haben. Gewinde sind gut, Führungen haben noch absolut akzeptable Kippspielwerte, Ventile sind dicht. Die würde ich ganz gerne dafür verwenden. Die Köpfe waren früher mal an dem Motor meines ersten T2, gekauft 1995, sind offensichtlich nicht original, Laufleistung natürlich komplett unbekannt. Maße der Ventile alle durchgemessen, ohne Auffälligkeiten.

Allein: Einer der Einlassventilsitzringe sitzt auffällig tiefer als die anderen Sitzringe. Alle 8 sitzen irgendwie etwas unterschiedlicher zueinander als die von zwei paar originalen VW-Köpfen, die ich zum Vergleich habe (Mexico und 040 2BR). Frage wäre jetzt, ob das normale Verarbeitungstoleranzen sind / sein können, oder ob sich da was eingearbeitet hat. Mir fehlt da Erfahrung und Kenntnis der Materie, beim googeln fand ich was zu Ventilen, die sich in Sitze eingearbeitet haben, aber nichts zu Sitzen, die sich in den Kopf eingearbeitet haben...
Was meint ihr?

Ich versuch gleich noch Fotos anzuhängen. Ist nicht so einfach zu erkennen, aber vielleicht geht´s ja ;)

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 19.08.2025 15:46
von Norbert*848b
Hallo Phil,
was der eigentliche Grund für das tiefer sitzende Ventil sein kann, weiß ich leider auch nicht.
Vielleicht hat man da den Sitzring (und die drei Winkel) etwas tiefer gefräst gehabt, was ich so auch noch nicht vorgefunden hatte.
Möglicherweise sieht man da etwas bei ausgebauten Ventilen.

Diese Phänomen ist aber auch bei den Limbach Flugmotoren bekannt und es gibt dazu die Technische Mitteilung 13.6:
https://limflug.de/de/support/downloads.php

Für einen Ersatzmotor mit derartig zu erwartender geringer Laufleistung, halte ich den beanstandeten Zylinderkopf noch für tauglich.
Natürlich hat man da einen Beobachtungspunkt.

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 19.08.2025 18:17
von Steve
Ich würde auf jeden Fall die Ventile rausnehmen und die Sitze begutachten bevor ich einen Motor damit baue...
Viele Grüße Stefan

Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk


Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 19.08.2025 21:05
von Jürgen N.
Sehe ich genau so.
Ohne genaue Prüfung, würde ich auf keinen Fall verbauen.

Möglichkeit 1: Sitzring hat sich im Kopf gesetzt, sieht man bei ausgebautem Ventil.

Möglichkeit 2: Sitz ist (unsachgemäss) bei einer Reparatur zu tief gefräst worden. Auch das sieht man in ausgebautem Zustand, wenn alle Sitzringe gleich tief im Kopf sind, aber bei diesem die Sitzfläche deutlich tiefer sitzt.

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 20.08.2025 14:22
von Phil
Danke schonmal für die Antowrten!

Hier mal Bilder von den Sitzen ohne Ventile. Leider ist es sehr schwer das vernünftig zu fotografieren...

Ohne Erfahrung sieht das für mich so aus, als wäre tatsächlich die 45° Fläche etwas tiefer gefräst, evtl. in Kombination mit einem sowieso schon etwas tiefer sitzenden Sitz. Ich steh da jetzt etwas auf dem Schlauch. Ist das dann trotzdem verwendbar für meine Zweicke? Ein paar zehntausend km bin ich in den neunzigern so auf jeden Fall rumgefahren ;)

Was meint ihr?

Und wie breit sind eigentlich die 15° und 60° Flächen normalerweise und woran mit bloßem Auge erkennbar? Die graue eingeschliffene Fläche sieht halt für mich wie die 45° aus und hat in etwa auch die richtige Breite, ca. 1,7mm. Beim "normal" sitzenden Ventil sieht es für mich so aus, als stößt die 45° Fläche direkt auf 0°, aber das ist schon echt schwer zu erkennen (und sieht beim Mexico Kopf genauso aus)...

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 20.08.2025 14:48
von Jürgen N.
Da hat ja schon einmal einer mit dem Fräser im Brennraum rumgeschliffen.
Die Sitzringe sitzen sehr tief im Brennraum.

Nach Serie sieht das nicht ganz aus.

Ich würde mich etwas unwohl fühlen. Wenn Du bereits mehrere 10 tkm damit gefahren bist und sich kein Sitzring sichtbar gesetzt hat...und es nur ein Ersatzmotor werden soll...

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 20.08.2025 15:40
von Phil
... woran erkenn ich denn, ob sich ein Sitzring gesetzt hat? Für mich sehen die gleich aus, abgesehen von der tieferen Fräsung...

Merci & Grüße!
Phil

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 20.08.2025 16:36
von Jürgen N.
Wenn der Sitzring sich gesetzt hat, dass sollte sich Material unter dem Sitzring in den Kanal aufgeworfen haben.
Aber nur, wenn das nicht - wie im Brennraum - einer bereits mit dem Fräser weggeschliffen hat!

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 20.08.2025 22:18
von Tanjas&Thomas_T2b
Jürgen N. hat geschrieben: 20.08.2025 16:36 Aber nur, wenn das nicht - wie im Brennraum - einer bereits mit dem Fräser weggeschliffen hat!
Hi Jürgen,

wenn ich mir Bild 1 ansehe, hat da auch mal jemand mit dem Handfräser hantiert.
Aber was das nun über den Kopf aussagt, keine Ahnung.

Viele Grüße
Thomas

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Verfasst: 21.08.2025 05:46
von Jürgen N.
Deshalb hatte ich das geschrieben, Thomas.
An den Köpfen würde schon nachgearbeitet.
So richtig toll ist das nicht.

Mit anderen Worten:

Wenn ich mir einen zuverlässigen Motor aufbauen wollte, würde ich diese Köpfe so auf keinen Fall verbauen.
Als Ersatz, nachdem ich die Köpfe bereits seit vielen km in dem Zustand gefahren habe (Aussage des Besitzers) ...meinetwegen.