Einstellung des CJ mit 32-34 PDSIT Vergaser und 123 Verteiler
Verfasst: 25.08.2025 10:57
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Fragen zu einem Komplex Motor eingebaut , läuft, aber nicht vernünftig:
Zum einen es ist der
2,0 l CJ mit
123 Verteiler mit Unterdruckregelung, Kurve 1
WebCam #73 (914er Nochenwelle)
Kolben mit kleiner Mulde (914er)
überholte 32-34 PDSIT Vergaser (LL 140er ?) Edit: Ich meinte natürlich Hauptdüse
Zentrales Luft-/Unterdrucksystem ist installiert
elektrische Benzinpumpe
Die Vergaser wurden professionell überholt unter Angaben des Motors und der geplanten Zündung, daher gehe ich mal von einem ordnungsgemäßen Zustand aus, aber halt in irgendeiner Grundeinstellung.
Die Vergaser gehören auch zu dem Motor, der "Überholer" hat das geprüft an hHand der Teile-Nummer auf der Unterseite und noch einen anderen dazu genommen, weil in der Vergangenheit wohl mal ein Automatikvergaser (den hatte ich ihm geschickt) auf den Motor gekommen war.
Zunächst die erste Frage:
Gibt es eine "Grundeinstellung für die ganzen Gemischschrauben?
Vom V8 kenne ich das so, komplett zudrehen, dann 1,5 Umdrehungen raus, dann Feinabstimmung.
Eigentlich wollte ich den Bus zur Einstellung abgeben, aber mein Motorbauer sagte mit gerade was von einem Termin, wahrscheinlich im Dezember.
Der Motor läuft, aber macht Fehlzündungen und schüttelt sich.
Bei 7.5 Grad vor OT, sowohl bei Kurve 0 und Kurve 1 des Verteilers
Verstellung der Schrauben oben auf dem in Fahrtrichtung linken Vergaser zeigen kaum Wirkung.
Gehe ich mit dem Verteiler weiter auf Frühzündung, so 12 Grad, wird der Motor ruhiger und die Drehzahl steigt .
Jetzt habe ich hier schon gelesen, dass das mit der früheren Zündung an einem zu mageren Gemisch liegen könnte. Würde das auch zu den Fehlzündungen passen?
Ich glaube Norbert schrieb, dass das magere Gemsich langsamer verbrennt, würde es also nur "angebrannt" in den Auspufftrakt kommen und verpuffen?
HILFE, ich wollte noch dieses Jahtr wenigstens zum TÜV und etwas fahren.
Danke und Grüße
hier mal ein paar Fragen zu einem Komplex Motor eingebaut , läuft, aber nicht vernünftig:
Zum einen es ist der
2,0 l CJ mit
123 Verteiler mit Unterdruckregelung, Kurve 1
WebCam #73 (914er Nochenwelle)
Kolben mit kleiner Mulde (914er)
überholte 32-34 PDSIT Vergaser (LL 140er ?) Edit: Ich meinte natürlich Hauptdüse
Zentrales Luft-/Unterdrucksystem ist installiert
elektrische Benzinpumpe
Die Vergaser wurden professionell überholt unter Angaben des Motors und der geplanten Zündung, daher gehe ich mal von einem ordnungsgemäßen Zustand aus, aber halt in irgendeiner Grundeinstellung.
Die Vergaser gehören auch zu dem Motor, der "Überholer" hat das geprüft an hHand der Teile-Nummer auf der Unterseite und noch einen anderen dazu genommen, weil in der Vergangenheit wohl mal ein Automatikvergaser (den hatte ich ihm geschickt) auf den Motor gekommen war.
Zunächst die erste Frage:
Gibt es eine "Grundeinstellung für die ganzen Gemischschrauben?
Vom V8 kenne ich das so, komplett zudrehen, dann 1,5 Umdrehungen raus, dann Feinabstimmung.
Eigentlich wollte ich den Bus zur Einstellung abgeben, aber mein Motorbauer sagte mit gerade was von einem Termin, wahrscheinlich im Dezember.

Der Motor läuft, aber macht Fehlzündungen und schüttelt sich.
Bei 7.5 Grad vor OT, sowohl bei Kurve 0 und Kurve 1 des Verteilers
Verstellung der Schrauben oben auf dem in Fahrtrichtung linken Vergaser zeigen kaum Wirkung.
Gehe ich mit dem Verteiler weiter auf Frühzündung, so 12 Grad, wird der Motor ruhiger und die Drehzahl steigt .
Jetzt habe ich hier schon gelesen, dass das mit der früheren Zündung an einem zu mageren Gemisch liegen könnte. Würde das auch zu den Fehlzündungen passen?
Ich glaube Norbert schrieb, dass das magere Gemsich langsamer verbrennt, würde es also nur "angebrannt" in den Auspufftrakt kommen und verpuffen?
HILFE, ich wollte noch dieses Jahtr wenigstens zum TÜV und etwas fahren.
Danke und Grüße