Seite 1 von 1

Kippspiel neue Auslassventilführungen

Verfasst: 26.08.2025 13:36
von Phil
Hallo Gemeinde,

ich habe bei einem Kopf für meinen neuen Motor die Auslassventilführungen tauschen lassen, weil eine doch schon recht nah an der Verschleißgrenze war (andere Seite war prima).

Hab jetzt das Kippspiel natürlich nochmal gemessen, es liegt bei etwa 0,19 - 0,20 mit neuen Ventilen.

Ist das zu wenig oder darf das so sein? RLF sagt 0,23 - 0,32. (wird ein seriennaher Typ1 1600, entspannte Fahrweise)

Merci und Grüße!
Phil

Re: Kippspiel neue Auslassventilführungen

Verfasst: 27.08.2025 22:35
von Norbert*848b
Hallo Phil,
da weiß / kann wohl niemand eine belastbare Aussage treffen. Ich wage mich jetzt einmal vor.

Ist ja ein bisschen knapp was Deine Messung ergeben hat, aber die "Luft" zwischen Führung und Auslass-Ventilen liegen normalerweise bei etwa 4 bis 7 hundertsel mm bei Neuteilen.
Das Kippspiel zu messen ist wohl eine "Ersatzmessung". Normalerweise wird die Abmessung der Bohrung sowie der des einzufügenden Teils bestimmt und daraus das benötigte Spiel ermittelt.
(Derartig "kleine" Bohrungen über "Grendornlehren", Ventilschaft mit Messschraube ausmessen.)

Auf ein 9 mm Ausllassventil bezogen die Daten aus den Rep.-Leitfaden:
Führung: 8,96 - 8,98; Verschleiß 9,02
Schaft: 8,91 - 8,92; Verschleiß 8,87
Kippspiel: 0,23 - 0,27; Verschleiß 0,8

Wann immer solch ein Spiel gefordert ist, nehme ich auch gern Back- oder auch Butterbrotpapier in Streifen geschnitten zur Hilfe.

Streifen auf das geforderte Spiel ausmessen und ggf. auch zusammen legen und dann prüfen, ob das geforderte Spiel zwischen Bohrung und dem einzufügenden Teil passt.

Im Rep.-Leitfaden ist leider nicht angegeben, ob das Ventil (bzw. auch die Führung) eingeölt oder nicht bei der Messungsein sollte. Ich hab diese immer im sauberen, gereinigten Zustand vorgenommen.
Ferner habe ich bei neuen Ventilen immer die Schäfte poliert gehabt, und zwar mittels Polier-Scheibe sowie -Wachs, so dass diese wie verchromt ausssahen.

Den Einbau hatte ich immer mit Einlauf- bzw. Montagepate vorgenommen und keine Probleme damit gehabt.

Re: Kippspiel neue Auslassventilführungen

Verfasst: 28.08.2025 00:40
von boggsermodoa
Norbert*848b hat geschrieben: 27.08.2025 22:35
Auf ein 9 mm Ausllassventil bezogen die Daten aus den Rep.-Leitfaden:
Führung: 8,96 - 8,98; Verschleiß 9,02
Schaft: 8,91 - 8,92; Verschleiß 8,87
Kippspiel: 0,23 - 0,27; Verschleiß 0,8
Toleriert wird stets so, dass der größtzulässige Schaft in der kleinstzulässigen Bohrung noch keine Probleme bereitet. VW will hier also mindestens vier Hundertstel Spiel sehen (8,96 - 8,92). Problem ist natürlich das Messen der Bohrung. Eine Mikrometerschraube für den Schaft hat man vielleicht oder kann sie sich irgendwo borgen. Innenmikrometer für derart kleine Durchmesser gibt es zwar, aber die vertrauenswürdigen sind sehr teuer - und billig kommt hier eigentlich nicht in Frage. Prüfstifte (so was ähnliches wie Endmaße, nur für rund) gibt es in Hundertstelschritten, normalerweise immer 50 oder 100 Stück in einer Holzkiste (den Bereich von 8 bis 9 oder 8,5 bis 9 abdeckend) und ebenfalls sehr teuer, aber ich habe gerade gesehen, dass die auch einzeln verkauft werden.
https://www.messmittelonline.de/endmass/messstift/
Bei dem Shop habe ich schon Verschiedenes gekauft und das war immer in Ordnung. 10 Öre pro Stift, drei brauchst du ---> für 30 Euro hast du eine qualifizierte Messung auf's Hundertstel genau. Das scheint mir vertretbar.

Die Frage ist dann natürlich, was du tust, wenn's zu eng ist. Ich würde die Führung aufhonen, aber das ist wieder eher eine Sache für den Motorbauer - und der hätte auch die Prüfstifte gehabt. :? (Honen empfiehlt sich, weil das Öl dann gut haftet.)

Vielleicht kannst du ja vorab mal alle Ventilschäfte genau vermessen und gucken, ob es da messbare Unterschiede gibt. Falls ja, kannst du vielleicht eine Auswahlpaarung treffen und den dünnsten Aus-/Einlassventilschaft der jeweils engsten Führung zuordnen. Ich bezweifle aber, dass es diese messbaren Unterschiede gibt. Toleranzen werden wohl eher die Führungen aufweisen, deren endgültiges Maß sich ja erst nach dem Einschrumpfen einstellt.

Ich habe ein bisschen Bauchschmerzen, dir zu empfehlen, die Maße so hinzunehmen, wie sie sind. Der letzte Käfer, den die VW-Werkstatt in meinem Heimatdorf neu verkauft hat, schaffte es nicht bis zur Erstinspektion. Da lag eine Stoßstange ("Stösselstange") neben dem Kipphebel. "Hat die den überdreht?" Unwahrscheinlich! Besitzerin war eine ältere Frau ohne jede Rennambitionen, die ihr Leben lang nix anderes als VW gefahren hatte. Also achselzuckend die Stange wieder an ihren Platz gebracht, alle Ventile eingestellt und sich dann nochmal mit den Kollegen besprochen. Der Mech war ein gewissenhafter Mann und prüfte anschließend noch mal alle Ventile: Keines hatte mehr Spiel!

Vermutete Ursache war damals der Treibstoff. "ARAL reinigt Ventile". Die hatten da irgendwas zugemischt, das sich auch auf den Schäften abgelagert hat, und nach Reinigung der Schäfte war der Motor wieder okay. Das war der einzige Motor, bei dem das aufgetreten ist (die Werkstatt war auch ARAL-Tankstelle), aber dieser Motor war eben nagelneu. Alle älteren hatten das Problem nicht. Es sind also winzige Maßabweichungen, die über Wohl und Wehe entscheiden.

Re: Kippspiel neue Auslassventilführungen

Verfasst: 28.08.2025 07:13
von Jürgen N.
Phil hat geschrieben: 26.08.2025 13:36 Hallo Gemeinde,

ich habe bei einem Kopf für meinen neuen Motor die Auslassventilführungen tauschen lassen, weil eine doch schon recht nah an der Verschleißgrenze war (andere Seite war prima).

Hab jetzt das Kippspiel natürlich nochmal gemessen, es liegt bei etwa 0,19 - 0,20 mit neuen Ventilen.

Ist das zu wenig oder darf das so sein? RLF sagt 0,23 - 0,32. (wird ein seriennaher Typ1 1600, entspannte Fahrweise)

Merci und Grüße!
Phil
Hallo Phil,

die Auslassventile sind neu?
Hast Du deren Schaftdurchmesser mal gemessen?

Re: Kippspiel neue Auslassventilführungen

Verfasst: 29.08.2025 07:33
von Theo
…. Eventuell hat man vergessen die Führung zu reiben nach dem Einbau!…. Das kann auch solche Engpässe verursachen .
Grus
T

Re: Kippspiel neue Auslassventilführungen

Verfasst: 29.08.2025 12:52
von Phil
Danke für alle Anregungen und Hinweise!

Ich werde die Angelegenheit nochmal mit dem Motorenbauer, der den Shortblock gemacht hat, durchsprechen. Derjenige, der die Führungen eingebaut hat (tadellose Arbeit ansonsten, top Schliff) ist der festen Meinung, dass das Spiel so passt. Leider bleibt einem als Kleinkunde mit zwei Führungen halt dann manchmal nicht viel mehr übrig als das so hinzunehmen, wenn man da nur mit "Kippspiel" ankommt.

Die Ventile sind neu. Ich habe allerdings noch ein einzelnes neues von einem anderen Hersteller, das schon in einem Ersatzkopf verbaut ist (anderer Thread), das werd ich aber mal noch checken. Meine Kippspiel Messvorrichtung sieht ziemlich so aus wie im RLF, könnte aber im Zweifelsfall auch das eine oder andere Hunderstel schlucken, also eher zu wenig als zu viel messen...

Merci & Grüße!
Phil