Seite 1 von 3
nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 09.09.2025 15:49
von bulli76
So nun hab ich meinen Motor zerlegt nachdem ich liegengeblieben bin .
Hier nun ein Bild fürs forum zum grübeln. Bin mit meinen Latein am ende.
Nockenwelle vom zylinder 1 und 3 total verschlissen. 4 und 5 ohne sichtlichen verschleiß.
Hat vieleicht von euch noch jemand nen tip, wo ich eine nockenwelle für die jetronik herbekomme?
Am besten Original (hab keine lust mehr auf experimente)
Re: nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 09.09.2025 21:28
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
das ist ja mal ordentlich runter geschliffen.
Da kann auch die beste Gemischaufbereitung nichts mehr retten.
Vermutlich sind mal irgendwann andere Stößel rein gekommen, die mit der Nockenwelle nicht richtig wollten.
Eine original Welle wirst du kaum bekommen befürchte ich. Das Thema mit Hydrostößeln habe ich aufgegeben.
Im aktuellen Motor fahre ich eine Nowak Welle mit TP Stößeln. Für mögliche Garantieansprüche aber im Zweifel besser aus einer Hand kaufen.
Ansonsten überleg mal ob du bei Meyer Motoren anfragst:
https://www.meyermotoren.de/
Die machen das jeden Tag und haben ggf. den höchsten Durchsatz mit viel Erfahrung.
Viele Grüße
Thomas
Re: nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 09.09.2025 22:32
von boggsermodoa
bulli76 hat geschrieben: ↑09.09.2025 15:49
4 und 5 ohne sichtlichen verschleiß.
Fümpf?
(Sorry dass ich trotz des Ernstes der Lage auf einem Tippfehler rumreite.)
Ich kann dir nicht sagen, was die Ursache ist, aber wenn nur die vorderen Zylinder betroffen sind, dann scheiden schon mal eine Menge möglicher Ursachen aus, wie z.B. falsche Materialpaarung, Härtefehler usw. Der Fehler muss also irgendwie geometrischer Natur sein und den solltest du suchen und finden, sonst kann dir das, mit egal welchen Teilen, ein zweites mal passieren. Also Lagerdurchmesser, Lagerspiele, Freigängigkeit der Stößel usw., alles noch mal genau durchmessen, evtl. sogar Ventilerhebungsdiagramme aufnehmen.
Re: nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 10.09.2025 05:32
von schrauberger
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑09.09.2025 21:28
Moin,.
Im aktuellen Motor fahre ich eine Nowak Welle mit TP Stößeln. Für mögliche Garantieansprüche aber im Zweifel besser aus einer Hand kaufen.
.
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
Nowak liefert auch die Pieper Stößel, diese sind aus Werkzeugstahl gefertigt, absolut hochwertig und passen fast an alle NW.
Thorsten Pieper gibt gerne Auskunft und verkauft als Hersteller zu einem günstigen Preis, ohne Zwischenhändler Aufschlag
Ralph
Re: nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 10.09.2025 07:40
von bulli76
ich suche auch schon tagelang den Fehler.
Stössel habn keine sichtlichen Fressspuren . Aber kann mir jetzt nur noch vorstellen, daß öldruck und evtl schwergängiger Ventiltrieb die ursache waren.
Re: nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 10.09.2025 08:26
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Matthias,
leg die Nockenwelle noch mal in das Gehäuse und schau mal ob die Stößel an die Gußnuten neben den Nocken stoßen.
Oder halt an der Stelle ggf. Spuren von Berührung zu sehen sind.
Da gab es auch mal Nockenwellen auf dem Markt die das Problem hatten.
Zu kleiner Grundkreis und Stößel ohne Fase, die konnten sich da schon mal berühren.
Wie viele Kilometer hattest du den drauf mit dem Motor?
Viele Grüße
Thomas
Re: nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 10.09.2025 10:20
von bulli76
knapp 4000 seit der Überholung
Re: nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 10.09.2025 16:53
von Bulli-Tom
Hi,
ich bin auch der Meinung dass hier eine falsche Materialpaarung Nocke/Stößel vorliegt.... Die Nocke wird ja auch durch das Spritzöl geschmiert...
Sicherheitshalber würde ich auch die Nockenführungen messen + vor allem checken ob der Ventiltrieb an den betroffenen Zylindern schwergängig ist
Was mein der Motorbauer dazu?? 4tkm ist keine Laufleistung....
Gruß
Tom
Re: nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 10.09.2025 19:17
von boggsermodoa
Falsche Materialpaarung, Härtefehler u. dgl. scheiden m.E. aus, denn bei Zylinder 2 und 4 funktioniert ja alles.
Mangelhafter Öldruck? Zwischen Nocke und Stößel gibt es keinen Öldruck.
Schwergängiger Ventiltrieb? Wenn im Kopf, dann würden sich 1.) die Stoßstangen verbiegen oder zusammenstauchen und 2.) die Ventile mit den Kolben kollidieren, denn wenn sie nur schwer öffnen, dann schließen sie auch nur schwer. Schwergängigkeit an den Stößeln hätte man 1.) längst bemerkt und würde 2.) zum Fressen der Stößel führen, ebenfalls mit Ventilsalat.
Wenn ich mir die Schäden an den Stößeln angucke, dann sehen die für mich "reingehämmert" aus, also Ventilspiel wesentlich zu groß, Anlauframpe zu kurz, Nockenform zu schroff, Ruck zu groß. Nockenform und Anlauframpe dürften aber bei den anderen beiden Zylindern die gleichen sein.
Es ist natürlich spekulativ, aber ich würde den Fehler am ehesten in der vorderen Nockenwellenlagerung vermuten.
Re: nockenwellenschaden woran lags?
Verfasst: 10.09.2025 20:01
von bulli76
vielen dank . Sind echt gute ratschläge.
Nockenwellenlager hab ich vermessen . Sie waren neue von KS die von Haus aus schon 0,1mm spiel hatten. Nochenwelle -0,05 . Also schon mal 0,15mm Spiel. Könnten wirklich auch zu steile Rampen der nocke gewesen sein. Sie war auf jeden Fall schon immer laut im Ventiltrieb.
Also nächstes kommt auf jeden Fall ne Originalnocke rein.