Seite 1 von 1
Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 30.11.2008 18:57
von SteffenT2a*184
Hallo
hab heute beim grusteln in der Halle noch einen Satz Felgen für den T2a entdeckt.
Diese würde ich gerne im richtigen Farbton beschichtenlassen
Nebenfrage: Was kommt von den RAL Farben dem Orginalton am nächsten?
Die Felgen sind noch gut im Schuss, lediglich das ein oder andere Federspannerschnappteil zur Befestigung der Radkappen fehlt.
Kann mir jemand verraten wie man diese Teile Ersetzt? habe hier in der Krabbelkiste noch ein paar Ersatzteile inc. Niete.
Aber wie verarbeite ich diese?
Freue mich über Tipps und mache bei Interesse dann gerne ein paar Fotos
Re: Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 30.11.2008 19:03
von clipperfreak
Der Originalton heißt ja "Wolkenweiß", laß halt gleich mit dem Farbton beschichten dann keine Experimente.
Klammern gabs natürlich früher zuhauf im Teilelager, waren oft ab seinerzeit und mussten wir in den 70igern desöftern neu annieten
Re: Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 30.11.2008 20:09
von SteffenT2a*184
Erlaube die Nachfrage eines Nachgeborenen:
Mit welchem Werkzeug verniete ich diese Teile?
Irgendwie ist das noch vor meiner Zeit gewesen:)
Re: Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 30.11.2008 20:26
von mr_639
Hi,
Vernietet hat man früher mit einem Nietenzieher!
Weiß aber net sicher ob die Federspannerteile auch solchen Nieten festgemacht wurden.
Wie soll ich des erklären, ist nen Metallglotz mit ner Bohrung im Durchmesser des Nietes, durch einstecken und draufhämmern auf den Nietzieher zieht man die Niet und dann muss man mit nem Halbrunden loch die Niet in Form Bringen, bzw platt hauen.
natürlich die Gegenseite die Ganze Zeit unter Druck halten.
Gruß Matze
Re: Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 30.11.2008 20:33
von clipperfreak
genau, hab mir auch gerade überlegt, wie ich die Handhabung beschreiben soll, aber genau so wurde es seinerzeit gemacht.

Re: Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 30.11.2008 20:36
von SteffenT2a*184
Werde mal einen googlestreifzug starten.
In meinen Fertigungstechnikunterlagen kommt das leider nicht mehr vor;)
Lassen Sich die Teile auch mit einer Blindnietzange verarbeiten? ( Die Orginalos mögen es mir verzeihen

Re: Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 01.12.2008 14:01
von mr_639
Also die Orginal Nieten lassen sich nicht mit einer Blindnietzange bearbeiten.
Wenn musst die Nieten auch durch Blindnieten ersetzen, gehn tut das Bestimmt, denke ich jetzt mal, aber Durchmesser und Spannlänge beachten!!!!
(Beim Blindnieten muss man ja nur von einer seite des Loches drankommen und durch den Nietstift zieht man den Blindniet auf Spannung bis er an der Sollbruchstelle bricht)
Viel Spaß
Re: Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 01.12.2008 16:36
von SteffenT2a*184
Habs mit der Blindnietzange probiert, funktioniert, und ich werds nun auch so machen

Re: Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 02.12.2008 00:09
von boggsermodoa
Steffen,
bevor du da teuer Geld für die Beschichtung ausgibst, probier erstmal die Haltbarkeit aus. Ich habe keinen Zweifel, daß der Blindniet die Federklammer an der Felge hält. Ob er das aber auch kann, wenn ständig die Radkappe rauf und runtergezerrt wird, ist nochmal eine ganz andere Frage. Und solch ein massiver Stahlniet ist nun mal 'ne ganz andere Nummer, als ein angestauchtes Aluröhrchen alias Popniete.
Gruß,
Clemens
Re: Nietenvon Federspannschnappteilen zur Radkappenbefestigung
Verfasst: 02.12.2008 13:51
von bullifamilie
Moin !
Ich habe Gewinde in die Löcher der Felge geschnitten(glaube M6)und die Clipse angeschraubt.
Dann kannste die Federclipse jederzeit wechseln .
Und denke daran,das nichts hinten in der Felge übersteht.
Gruß
Stefan