Moin Dirk,
Howy-1 hat geschrieben: ↑05.10.2025 12:18
Ich wusste, dass Du danach fragen würdest, drum hab ich gestern schonmal nach der Nummer am Verteiler gesucht:
Howy-1 hat geschrieben: ↑05.10.2025 12:18
JFU 4
0 231 170 186
043 905 205 K
Original war da einmal der 211 905 205 Q verbaut gewesen, halt das unglückselige Teil mit der doppelten Unterdruckdose.
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... _26-1.html
043 905 205 K stammt von einem Käfer und beim Bus wurde ab MJ '74 der 043 905 205 L verbaut.
Die Verstellkurven sind aber absolut identisch, nur der Busverteiler erhielt halt einen anderen Verteiler-Läufer mit einer (Fliehkraft-)
Drehzahlbegrenzung (von 4500 U/ min). Es sei aber anzumerken, dass die meisten Typ 1 Motor-Busbesitzer auch nur mit dem einfachen Verteilerläufer unterwegs sind, da diese drehzahlbegrenzenden Läufer sich oftmals als störnanfälliger gezeigt hatten.
Ab MJ '75 wurden alle Austauschmotoren (AD sowie AS), jedenfalls hierzulande, Europa, Rest der Welt (außer Nord-Amerika) mit dem 043 905 205 L bestückt.
Was bei den Amis angesagt war, weiß ich leider nicht. Man kann ja schließlich nicht alles wissen und bitte um Nachsicht.
Die
gute Nachricht ist aber, dass der Verteiler immerhin passend zu Deinem Vergaser ist, das soll heißen, dass die Paarung gleichwohl stimmig ist.
Howy-1 hat geschrieben: ↑05.10.2025 12:18211 1129 031 G
Sauber, der ist sogar noch "orschinal".
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... _27-7.html
Da die Leerlauf-Luftbohrung noch das größere Maß von 147,5 aufweist, sollte man eine LL-Düse von mind. 65 einsetzen.
Ich hab bei meinem Vergaser mit gleicher Luftbohrung sogar das Maß 70 für die LL-Düse gewählt gehabt und kann damit den Vergaser sauber einstellen.
Vgl. auch:
viewtopic.php?p=321908#p321908
Spätere Vergaser erhielten eine derartige Bohrung mit den Maßen 130 bzw. auch nur 120, da reicht dann eine LL-Düse von 60 vollkommen aus.
( BTW: Die Leerlauf-Luftbohrung sitzt genau über der LL-Düse im Vergaser-Gehäuse.)
Howy-1 hat geschrieben: ↑05.10.2025 12:18
Der Vollständigkeit halber auch noch die Motornummer:
B 5545 AD-355137
Da hat sich jemand etwas hingefummelt, entweder B5 XXX XXX oder AD X XXX XXX
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... 5.html#/12
Original muss da aber mal ein AE-Motor bei M 157 (Mehrausstattung mit Abgasreinigungsanlage) drin gewesen sein,
ab Motor-Nr. B 5 000 000 bis B 5 230 000 (Einkanal-Motor)
ab Motor-Nr. AE 0 000 001 bis AE 0 529 815 (Doppelkanal-Motor)
Die Motorblöcke vom AD sowie AE weisen aber wohl keine Unterschiede auf, jedenfalls ist mir diesbezügich noch nichts aufgefallen.