Seite 1 von 1

Tipps bzgl. Bezugspunkte für waagerechte Ausrichtung Karosserie gesucht

Verfasst: 10.10.2025 20:14
von lukas_kastner
Hallo liebe Karosseriespezialisten!

Ich bin gerade dabei den Heckbereich bei meinem Bus zu schweissen und würde das Ganze gerne so genau wie möglich wieder in Position bringen bevor ich mich an die Schweissarbeiten wage.

Dafür hätte ich jetzt mal einen Laser positioniert, der sich am Verlauf vom Querträger zwischen Heckklappe und Motorraumklappe orientiert.
(Der Bus steht nicht auf seinen eigenen Rädern; mittels Spindel - Unterstellböcken kann die Position individuell angepasst werden.)

Zur Kontrolle habe ich dann auch noch meine Wasserwaage an verschiedenen Stellen am Bus positioniert und festgestellt, dass die Ergebnisse mit dem Laser nicht übereinstimmen; ca. 2-3mm Unterschied
(zb an den Querträgern vom Fahrgastraum (Boden wurde bereits entfernt)

Hat das eurer Meinung nach etwas mit den damaligen Fertigungstoleranzen zu tun oder ist mir hier irgendwo ein Fehler unterlaufen?

Oder gibt es irgendwelche andere Punkte an der Karosserie mit denen ich die waagerechte Ausrichtung der Karosserie kontrollieren kann?


Danke für eure Hilfe,
Lukas

Re: Tipps bzgl. Bezugspunkte für waagerechte Ausrichtung Karosserie gesucht

Verfasst: 10.10.2025 20:45
von Norbert*848b
Hallo Lukas,
ich hab' jetzt nicht weiter geprüft, aber vielleicht findest Du hier zweckdienliche Hinweise:
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknappmann/
A18, A20 (20,3)
lukas_kastner hat geschrieben: 10.10.2025 20:14 Hat das eurer Meinung nach etwas mit den damaligen Fertigungstoleranzen zu tun oder ist mir hier irgendwo ein Fehler unterlaufen?
Die Frage würde ich jetzt einmal direkt an Andy Staller (alias "Hardtop-Westy") richten, denn der dürfte bekanntermaßen über eine diesbezügliche Erfahrung verfügen.
https://www.karosserie-staller.de/

Re: Tipps bzgl. Bezugspunkte für waagerechte Ausrichtung Karosserie gesucht

Verfasst: 11.10.2025 08:12
von Steve
ich würde für den Heckbereich auch an dem Träger ausrichten wenn es noch der originale ist. Du willst ja hinterher ein optisch gerades Heck mit schönen Spaltmaßen.
Am Bus habe ich es noch nie benötigt, aber an meinem unfallfreien 84er Käfer bin ich auch schon fast dran gescheitert irgendeine gerade Basis zu finden :mrgreen:

Re: Tipps bzgl. Bezugspunkte für waagerechte Ausrichtung Karosserie gesucht

Verfasst: 11.10.2025 12:33
von boggsermodoa
lukas_kastner hat geschrieben: 10.10.2025 20:14 Dafür hätte ich jetzt mal einen Laser positioniert, ...
Hätte oder hatte? :confused:

a) wie Andy! :thumb:
b) Mit einer Wasserwaage kann man arbeiten. Ich halte sie für vertrauenswürdiger als einen Laser. Der ist zwar auch nicht so einfach zu beirren, aber das Ablesen ist nicht genau.
c) Besser wäre es gewesen, die Karosserie vorab so auszusteifen, dass sie sich garnicht erst verwinden kann. Das ist nun ums Eck. Ich würde mich nun an den Achsrohren orientieren. Falls die Vorderachse ausgebaut ist, dann ersatzweise am Querholm an der B-Säule.

Re: Tipps bzgl. Bezugspunkte für waagerechte Ausrichtung Karosserie gesucht

Verfasst: 11.10.2025 13:25
von lukas_kastner
Danke für eire Antworten!

@Norbert*848b : Danke für den Link; hab es vorher schon mal damit versucht, aber bis dato leider nicht fündig geworden.
Andy hab ich aber schon eine PN geschrieben.

@Steve : Danke für den Tipp. Ist ja zumindest schon mal „beruhigender“ wenn es anderen auch schon mal so gegangen ist.


@boggsermodoa : wie im Foto zu sehen HABE :) ich den Laser positioniert.
Als Österreicher tut man sich mit der deutschen Sprache doch das eine oder andere Mal schwerer als gedacht. :P
Danke für den Tip mit den Achsrohren/Querträger.
Die Karosserie habe ich vor dem Entfernen der D-Säule mit Streben versteift; erst nach der Instandsetzung dieser habe ich die Bodenbleche/Aussenschweller im Fahrgastraum entfernt. Das Gestell wurde ebenfalls bei den Aufnahmen für die Vorder-/Hinterachse mit der Karosserie verbunden.

Lukas

Re: Tipps bzgl. Bezugspunkte für waagerechte Ausrichtung Karosserie gesucht

Verfasst: 11.10.2025 20:09
von Hardtop-Westy
Hallo zusammen,
um mal ganz ehrlich zu sein verstehe ich das Problem nicht.
Wo hast du Differenzen was das Maß angeht.
Also ich kann dir nun aus bald 25 Jahren Erfahrung was T2 Karosseriebau sagen "Wer viel misst, misst Mist"
Ja man kann viel hin und her messen aber am Ende ist es wichtig das dein Spaltmaß gut passt.Richte deine Heckklappe hinten richtig aus.Dann deinen Motorklappenträger samt Motorklappe einpassen.Dann kannst du mal mit den Ecken weitermachen.
Und säge die Teile nie zu früh ab.Egal ob das neue Bauteil oder am Fahrzeug.
Hast du eventuell Innenschwelle oder sonst noch ein paar Rahmenteile rausgeschnitten? Ja dann kann es ganz schnell passieren das der Bus in sich eine Bewegung macht.
Du schneidest auf,das Fahrzeug entspannt seine Spannungen welche er in der Fabrik in seinen Schweißvorrichtungen bekommen hat, und dann baust du deine Neuteile ein ohne zu beachten das dein Fahrzeug sich schon verzogen hat.
Leider ein altes bekanntes Problem.VW hat bei ein paar Modellreihen extra am Unterboden links und rechts noch Verstärkungen verschweißt da sie auch bemerkt haben, dass ihr Auto zu labil ist.
Wenn du nun sagst du hast irgendwo 2 oder 3 mm Unterschied....hmm ja blöd aber so lange du es nicht irgendwo am Spaltmaß an den Türen siehst....egal!
Du glaubst nicht wie viele Oldtimer rumfahren, die völlig krumm sind.
Ich habe erst vor 2 Tagen einen 911er angeschaut der um 1,5cm vorne an der Achsaufnahme nach rechts krumm war.....Kunde hat es nicht bemerkt.

Ja schwieriges Thema.Die meistens privaten T2 Besitzer verzweifeln bei der T2 Restauration irgendwann bei den Karosseriearbeiten weil sie mit der Messschieber und Fühlerlehre am messen sind.

Wenn dein Wagen dann irgendwann in seinem Leben noch einen Schlag auf den Rahmen bekommen hat, und dieser vielleicht gezogen wurde, dann können Maße völlig daneben sein.

Es gab z.b für den T2 nie einen Richtsatz für die Richtbank.

Mach einfach mal Bilder von deinen Problemstellen.
Ich sehe bis jetzt nur eine hinten an deinem Querträger unter dem Laderaumboden :versteck:

Grüße
Andy

Re: Tipps bzgl. Bezugspunkte für waagerechte Ausrichtung Karosserie gesucht

Verfasst: 11.10.2025 20:32
von lukas_kastner
Hallo Andy,

danke für die rasche und ausführliche Rückmeldung.
Ich werde die nächsten Tage noch nicht in meine Werkstatt kommen, aber auf jeden Fall mehr Detailfotos machen, sobald es mir möglich ist.
Hardtop-Westy hat geschrieben: 11.10.2025 20:09 Ich sehe bis jetzt nur eine hinten an deinem Querträger unter dem Laderaumboden :versteck:
Kannst du mir hier noch genauer sagen, was du meinst?
Komm irgendwie nicht selber drauf. :oops:
(Oder stehe ich hier gerade auf der Leitung...? :confused: )

Danke,
Lukas