Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.
Verfasst: 10.11.2025 09:23
Hallo,
Reproteile sind ja grundsätzlich erst mal kritisch zu beäugen, es ist von schlechten (Internet) Händlern einfach viel zu viel ungeprüfter Dreck verkauft worden, auf Kosten der Kunden, Hauptsache Umsatz
.
Ich fahre übrigens seit 60Tkm einen nachgerüsteten gebrauchten originalen BKV von ATE.
Sandgestrahlt, lackiert, innen die Membrane mit Gummipflege geflutet, passt.
Aktuell ärgere ich mich über den BKV von WW (Wolfsbürg West)
Der hintere Stutzen für die Unterdruckleitung ist vom Durchmesser zu klein, er hat 10/11.5mm.
Originaler ATE Stutzen hat 12/12,4 beim a,
Und bis 13mm beim b Modell.
Deshalb biete ich für a und b Modelle eine unterschiedliche Leitung 2 vom Stahlrohr unterm Bus bis zum hinteren BKV-Stutzen an. Die Leitung 2a und 2b.
Eine Leitung für den WW BKV wird es nicht geben, er ist außerdem wohl zu stark ausgelegt, schlecht dosierbar, teuer.
Niemand wird damit glücklich, am wenigsten der Busfahrer.
Der von CSP angebotene BKV hat leider ein gewinkeltes Rückschlagventil direkt am BKV verbaut, das verträgt sich nicht mit original und auch nicht mit meinen Leitungen.
Ich empfehle den BKV von BBT, der passt mit etwas Nacharbeit auch an den a und funktioniert einwandfrei, für um 100€.
Damit ist eine Nachrüstung mit HBZ, Leitungssatz, längerer Druckstange, ev. Pedal und ev.Trägerblech VA eine interessante Möglichkeit den Bus alltagstauglicher zu machen.
Mit meinem Bus bin ich original 200Tkm ohne BKV gefahren, bei der Resto hab ich dann nachgerüstet, heute unvorstellbar ohne Unterstützung zu fahren
Man muss für vergleichbare Verzögerung viel weniger aufs Pedal treten, sehr angenehm.
Ralph
Reproteile sind ja grundsätzlich erst mal kritisch zu beäugen, es ist von schlechten (Internet) Händlern einfach viel zu viel ungeprüfter Dreck verkauft worden, auf Kosten der Kunden, Hauptsache Umsatz
Ich fahre übrigens seit 60Tkm einen nachgerüsteten gebrauchten originalen BKV von ATE.
Sandgestrahlt, lackiert, innen die Membrane mit Gummipflege geflutet, passt.
Aktuell ärgere ich mich über den BKV von WW (Wolfsbürg West)
Der hintere Stutzen für die Unterdruckleitung ist vom Durchmesser zu klein, er hat 10/11.5mm.
Originaler ATE Stutzen hat 12/12,4 beim a,
Und bis 13mm beim b Modell.
Deshalb biete ich für a und b Modelle eine unterschiedliche Leitung 2 vom Stahlrohr unterm Bus bis zum hinteren BKV-Stutzen an. Die Leitung 2a und 2b.
Eine Leitung für den WW BKV wird es nicht geben, er ist außerdem wohl zu stark ausgelegt, schlecht dosierbar, teuer.
Niemand wird damit glücklich, am wenigsten der Busfahrer.
Der von CSP angebotene BKV hat leider ein gewinkeltes Rückschlagventil direkt am BKV verbaut, das verträgt sich nicht mit original und auch nicht mit meinen Leitungen.
Ich empfehle den BKV von BBT, der passt mit etwas Nacharbeit auch an den a und funktioniert einwandfrei, für um 100€.
Damit ist eine Nachrüstung mit HBZ, Leitungssatz, längerer Druckstange, ev. Pedal und ev.Trägerblech VA eine interessante Möglichkeit den Bus alltagstauglicher zu machen.
Mit meinem Bus bin ich original 200Tkm ohne BKV gefahren, bei der Resto hab ich dann nachgerüstet, heute unvorstellbar ohne Unterstützung zu fahren
Man muss für vergleichbare Verzögerung viel weniger aufs Pedal treten, sehr angenehm.
Ralph