Seite 1 von 2
VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 01.12.2008 20:23
von Luftibus
Hallo,
mich beschäftigen anlässlich meines Motorburnouts

u.a. 2 Fragen die ich mal in einem thread zusammenfassen wollte:
1. Bis wann wurden Austauschmotoren von VW geliefert und wie wurden die üblicherweise aufgebaut, also was waren Neuteile, was überholte oder auch wiederverwendete Altteile. Wurde normalerweise der komplette Motor gewechselt oder nur ein Rumpfmotor mit den alten Anbauteilen bestückt. Kann man aus der Motornummer (danach mit X gekennzeichnet) aufs Baujahr schliessen?
2. Da ich nach Ausbau des Motors nun einfach Zugang zum Tank habe würde ich gerne auch dort zumindest den unteren Verbindungsgummi wechseln. Den workshop hab ich natürlich schon studiert. Was ich auf den Bildern nicht erkennen kann ist warum 2 Sprintergummis in Verbindung mit einem Edelstahlrohr verbaut werden sollen. Kann eigentlich nur ein Gummi erkennen. Fahre übrigens 76 er T2b, 2Liter Westfalia Helsinki.

Bernd
Re: VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 01.12.2008 20:47
von Andi
zu 2., ist für den T2a von Benschi oder?
Re: VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 01.12.2008 21:27
von Terrapin
Hallo,
zu 1.
Austauschmotoren werden von VW bis heute geliefert. Kaufen kann man sie bei VW-Classicparts. Meines Wissens tragen die den Aufkleber von Meyer-Motoren (sind dort auch günstiger zu bekommen). Man konnte die Motoren damals bei VW entweder als Rumpf- oder auch mit allen nagelneuen Anbauteilen bestellen.
Wiederverwendet wird der Block, die KW wenn in Ordnung und die Pleul. Weiteres wissen andere bestimmt.
Ob man durch die Nummer aufs Bj schließen kann entzieht sich meiner Kenntnis.
zu 2.
Bei meinem 75er T2 ist auch ein langes Schlauchstück verbaut. Hier wird es also nötig sein 2 Gummis und ein abgewinkeltes V2A Rohr zu verwenden. Irgendwo hab ich gelesen, der Veteranendienst würde dieses Schlauchstück im Programm haben. Leider haben die keinen online-Katalog und man muss sich diesen gegen Gebühr zuschicken lassen.
Gruß
Terrapin
Re: VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 01.12.2008 21:37
von clipperfreak
Hoppla, das ist für mich aber das Neueste, daß es luftgekühlte Motoren wieder bei VW über Classicparts gibt. Sind seit ca. 8 Jahren komplett entfallen.
Meinst du wirklich luftgekühlte Motoren oder die WBX oder Dieselmotoren? Die gibt es natürlich von Meyer-Motoren.
Re: VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 01.12.2008 21:57
von Luftibus
Hey Terapin,
zu 1.
Das es VW (T2 bzw. Typ4) Motoren über classic parts wieder zu kaufen gibt wusste ich bislang nicht fänd ich aber sehr interessant.........

..
zu 2.
gab´s denn verschiedene Schlauchlängen z,b. T2a bzw. T2b?
Bernd
Re: VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 01.12.2008 22:36
von Benschpal
zu 2, es sind ja mehrere varianten in dem workshop-thread angeführt.
den den andi meint, wenn er mit benschi mich meint?, ist für den längeren, gebogene, originalen schlauch.
da brauchst du entweder einen anderen langen gummischlauch der spritbeständig ist, oder du nimmst 2 sprintergummis und ein rohr (so wie ich).
wenn du aber einen kurzen, geraden schlauch drinn hast, dann genügt natürlich 1 sprinterschlauch.
schau mal hinter die runde schwarze klappe oder hinter die schottwand im motorraum, dann siehst du ja welchen schlauch du verbaut hast.
ich meine du hast einen kurzen schlauch, weil T2b. (verlass dich aber ned drauf, schau lieber nach..)
gruss
bensch
Re: VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 02.12.2008 09:21
von Terrapin
Moin,
eure Reaktion auf die Motoren von VW Classicparts hat mich stutzig gemacht und ich habe eben dort angerufen. Motoren sind lieferbar und werden im Auftrag für VW aufgearbeitet (ich denke das wird Meyer-Motoren machen).
Es werden nur Rumpfmotoren im Austausch verkauft.
Ein AS kostet 1847 und ein AP 2100 Euro. CJ-Maschinen sind weniger häufig lieferbar.
Zum Spritschlauch:
Bei meinem T2b ist der lange Schlauch eingebaut. VW scheint also mindestens 2 Varianten verbaut zu haben. Vielleicht ist es ja einfacher, sich statt des V2A Winkels die entsprechenden Teile eines Schlachtbusses einzubauen und so auf den kurzen Schlauch umzurüsten.
Gruß
Terrapin
Re: VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 02.12.2008 10:10
von sambabully
ich hatte mir im jahr 2006/7 einen AS motor von vw classic parts besorgt. es stimmt, die motoren kommen von meyer. dort kann man auch direkt bestellen, allerdings nur über einen händler. das ist dann billiger. würde ich jedem empfehlen. die qualität des motors war super. mir sind dann 2 der 3 hinteren gewindebohrungen für die motoraufhängung ausgerissen. meyer hat da sehr kulant reagiert. fazit:
gruss, rüdiger
Re: VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 02.12.2008 11:12
von FW177
Moin,
Zu 2:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ank#p11417
Ist von Inox dürft genau dein Ding sein - richtig?
ups schon gesehn...unten.

Re: VW Tauschmotoren und Tankgummi Sprinterl
Verfasst: 02.12.2008 18:38
von Luftibus
Danke mal für die Infos.
zu1. Könntet Ihr mir noch die Adresse von besagtem Motorenbauer Meyer sagen?
Grüße Bernd