Seite 1 von 4
Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 10.12.2008 21:25
von burger
Was ist das für ein Motor?
Unter
http://www.buggyfreunde.at/index.php?op ... &Itemid=38 sehe ich das es ein Typ-4 ist mit 1800ccm.
Aber AP (Den kenne ich vom 74er) auch, wo sind die Unterschiede? Oder ist die Tabelle falsch? Welches Getriebe gehört dadran?
Danke!
Re: Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 10.12.2008 21:39
von Dani*8
Hi,
AW ist der 1800er in USA-Ausführung Baujahr 11/73 bis 7/74. Der wurde danach vom ED abgelöst, der eine Einspritzanlage hatte. AW ist der letzte USer mit Vergasern. Der Unterschied zum AP scheint nur in der Vergaserbedüsung oder Auspuff/Luftfilter zu liegen, in den technischen Unterlagen sind die Angaben der Motoren 100% identisch. Dürfte am CM-Getriebe dran gewesen sein.
Gruß
Daniel
Re: Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 10.12.2008 21:46
von burger
Danke für die schnelle Antwort! Ist CM das (fast) lange Getriebe das mit den 68PS-Motoren verbaut wurde?
Wäre es für solche Fälle nichtmal gut alle Motor und Getriebekennbuchstaben in einer Liste hier im Forum zusammenzustellen?
Und noch was: Ich habe mal irgendwo eine Umbauanleitung im Netz für Getriebe gefunden, wenn man z.B. das lange beim Typ1- Motor verbauen will mit Tausch der Glocke usw, mit Fotos.
Finde die Seite leider nicht mehr, hat den link noch jemand parat?
Re: Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 10.12.2008 22:24
von westfaliafan
Re: Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 10.12.2008 22:35
von burger
Jaaaaa das ist er
Damit haben sich eigentlich alle meine restlichen Fragen bzgl. Getriebe geklärt! Danke

Re: Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 11.12.2008 09:43
von mquerence
...kleine änderung bezüglich der baujahre
die reihe wurde von 08/73-07/74 verbaut und vermutlich auch schon serienmäßig mit hydros ausgestattet.
der ami war schon sehr früh sehr faul und hatte wenig lust auf schrauberei,sagt man.
wenn du mir sagst wo ich die getriebenummer finde lege ich mich gerne unter meinen bus und gib dir die kennbuchstaben durch.
gruß mischa
="Dani*8"]Hi,
AW ist der 1800er in USA-Ausführung Baujahr 11/73 bis 7/74. Der wurde danach vom ED abgelöst, der eine Einspritzanlage hatte. AW ist der letzte USer mit Vergasern. Der Unterschied zum AP scheint nur in der Vergaserbedüsung oder Auspuff/Luftfilter zu liegen, in den technischen Unterlagen sind die Angaben der Motoren 100% identisch. Dürfte am CM-Getriebe dran gewesen sein.
Gruß
Daniel[/quote]
Re: Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 11.12.2008 11:20
von burger
Die Getriebenummer ist unten seitlich am Getriebe, meist total verdreckt.
Brauchste aber nicht ich bin mir sicher das es ein CM-Getriebe ist.
Hast du denn einen AW-Motor? Mit den Hydrostösseln wär ja nen Ding aber kann ich mir fast gar nicht vorstellen!
Re: Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 11.12.2008 12:00
von Dani*8
mischat2ab hat geschrieben:...kleine änderung bezüglich der baujahre
die reihe wurde von 08/73-07/74 verbaut und vermutlich auch schon serienmäßig mit hydros ausgestattet.
Hi,
Die Angabe "11/73" kommt genau so aus dem VW-internen Reparaturleitfaden "Instandhaltung genau genommen", Ausgabe 1979. Aber letztlich ist es ja egal, ging ja nur um die Motor-Identifizierung
Hydros gab´s erst im 70 PS-Motor.
Gruß
Daniel
Re: Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 11.12.2008 12:19
von clipperfreak
Hydros hatte der CU 2Ltr. im T3 ab 79 serienmäßig drin
Re: Motorkennbuchstabe AW
Verfasst: 11.12.2008 14:15
von mquerence
....ja,ich habe einen aw motor drin und auch hydros.ich selbst kann nicht sagen,ob serienmäßig oder nicht.nach meinem heutigem wissenstand sind sie nicht nachgerüstet worden.
will mich aber nicht daran verbeissen.
grüße