Kabelbaum
Re: Kabelbaum
Hallo,
der einzige den ich weiss ist das Volkswarenhaus....ob der gut oder schlecht ist weiss ich nicht.
Auf jedenfall TEUER:
http://shop.volkswarenhaus.de/index.php ... laene.html
Gruß Mark
der einzige den ich weiss ist das Volkswarenhaus....ob der gut oder schlecht ist weiss ich nicht.
Auf jedenfall TEUER:
http://shop.volkswarenhaus.de/index.php ... laene.html
Gruß Mark
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum
Hi!
hab gesehen dass die Bus Box in Weiden nun auch nen online-shop hat ... Kabelbäume
sind dort auch vertreten, aber nur für Busse bis 1971 und in USA-Ausführung, sind also
kleine Änderungen evtl. nötig. Dies betrifft soviel ich weiss aber nur die Rücklichter/Blinker-Schaltung ...
http://www.busbox-shop.de/shop/category ... 3D13598%26
Evtl. hilft es weiter ...
Grüße aus Regensburg,
Sebastian
hab gesehen dass die Bus Box in Weiden nun auch nen online-shop hat ... Kabelbäume
sind dort auch vertreten, aber nur für Busse bis 1971 und in USA-Ausführung, sind also
kleine Änderungen evtl. nötig. Dies betrifft soviel ich weiss aber nur die Rücklichter/Blinker-Schaltung ...
http://www.busbox-shop.de/shop/category ... 3D13598%26
Evtl. hilft es weiter ...
Grüße aus Regensburg,
Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum
Die von der Busbox werden wohl die selbe sein wie die hier angebotenen:http://www.wolfsburgwest.com/wolfsburg_ ... arness.cfm
Re: Kabelbaum
Hallo
busbox kannte ich noch nicht, danke für den Tip, mit denen werde ich mal sprechen. vw-haus scheint eigene Nachfertigungen zu haben, dafür sind sie preislich ok, wenn sie passgenau für Bj und Ausstattung sind.
Nachfertigung nach Muster kostet 800 Euro bei Kabelbaumspezi da habe ich mich schon erkundigt.
Grüße Peter
busbox kannte ich noch nicht, danke für den Tip, mit denen werde ich mal sprechen. vw-haus scheint eigene Nachfertigungen zu haben, dafür sind sie preislich ok, wenn sie passgenau für Bj und Ausstattung sind.
Nachfertigung nach Muster kostet 800 Euro bei Kabelbaumspezi da habe ich mich schon erkundigt.
Grüße Peter
T2a/b Krankenwagen
Re: Kabelbaum
Hallo!
Mein Baum sieht ganz schön wild aus und wurde oft geflickt...
Ist es sinnvoll den kompletten Kabelbaum auszutauschen...?? Ist das viel arbeit??
Ein paar Tipps wären super
habe den Bus ja komplett zerlegt.
Sind die Nachfertigungen auch gleich farblich makiert wie die Schaltpläne??
Gruß
David
Mein Baum sieht ganz schön wild aus und wurde oft geflickt...
Ist es sinnvoll den kompletten Kabelbaum auszutauschen...?? Ist das viel arbeit??
Ein paar Tipps wären super

habe den Bus ja komplett zerlegt.
Sind die Nachfertigungen auch gleich farblich makiert wie die Schaltpläne??
Gruß
David
Re: Kabelbaum
Hallo
mache jetzt doch in Handarbeit den Kabelbaum selber, habe bei Kabelschmidt alle Leitungen+Kabelschuhe bestellt. Ist wegen der Länge unübersichtlich, aber man muss die beiden Bäune halt nebeneinanderlegen und an vershiedenen Stellen die PVC Schläuche öffnen, um zu verstehen welche Kabel wohin gehen. Nicht alles, was vorne im Armaturenbrett losgeht kommt hinten auch so an.
Länger als erwartet hat das Ausmessen und Aufschreiben der Kabel und Querschnitte gedauert.
Ich mache das jetzt, weil jetzt eben auch bei mir alles ausgebaut und zerlegt ist und nach 37 Jahren auch Kupferkabel, Isolierungen und Stecker z.T. aufgeben.
Grüße Peter*120
mache jetzt doch in Handarbeit den Kabelbaum selber, habe bei Kabelschmidt alle Leitungen+Kabelschuhe bestellt. Ist wegen der Länge unübersichtlich, aber man muss die beiden Bäune halt nebeneinanderlegen und an vershiedenen Stellen die PVC Schläuche öffnen, um zu verstehen welche Kabel wohin gehen. Nicht alles, was vorne im Armaturenbrett losgeht kommt hinten auch so an.
Länger als erwartet hat das Ausmessen und Aufschreiben der Kabel und Querschnitte gedauert.
Ich mache das jetzt, weil jetzt eben auch bei mir alles ausgebaut und zerlegt ist und nach 37 Jahren auch Kupferkabel, Isolierungen und Stecker z.T. aufgeben.
Grüße Peter*120
T2a/b Krankenwagen
Re: Kabelbaum
Was hast du bei "Kabelschmidt" ausgegeben?
bekommt man den Baum gut raus??
Oh man das neu anschließen wird auch nicht so einfach?! Bin nicht der Auto Elektrik Profi...
Hat schon jemand den Baum ausgetauscht und einen bei den o.g. Anbietern gekauft??
bekommt man den Baum gut raus??
Oh man das neu anschließen wird auch nicht so einfach?! Bin nicht der Auto Elektrik Profi...
Hat schon jemand den Baum ausgetauscht und einen bei den o.g. Anbietern gekauft??
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1734
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum
Habe hier den Kabelbaum meines Ovali's anfertigen lassen.
http://www.hahn-kabeltechnik.de/contact.html
Hat vor 2 Jahren ca 320,- Euro gekostet.
Incl. Sonderwünsche, wie zusätzliche Kabel und längere Kabelenden und farbig ausgedruckten Stromlaufplan.
Wenn ich es noch richtig weiß, war Lieferzeit 3 Wochen .
Sehr netter kompetenter Mensch.
Harald
http://www.hahn-kabeltechnik.de/contact.html
Hat vor 2 Jahren ca 320,- Euro gekostet.
Incl. Sonderwünsche, wie zusätzliche Kabel und längere Kabelenden und farbig ausgedruckten Stromlaufplan.
Wenn ich es noch richtig weiß, war Lieferzeit 3 Wochen .
Sehr netter kompetenter Mensch.
Harald
Re: Kabelbaum
Sorry David, wenn ich mal destruktiv sein muß:
Nur mal ein (OK, absolut bekanntes) Beispiel, das mit Logik schwer zu erfassen ist: Deine Rückfahrscheinwerfer werden - soweit ich mich erinnere - mit Plus über ein ziemlich merkwürdiges Kabel von der Zündspule versorgt. Das ist - da alle anderen Lampen eben so nicht versorgt werden, ziemlich unüblich. An so nem Problem kannst Du gnadenlos Wochenenden verbingen.
Ohne Not würde ich ohne Elektrik- und vertiefte Bulli-Kenntnisse daher nicht einfach den Kabelbaum "rausreißen".
Grüße,
Harald*393
Laß es! Das Abziehen der Strippen ist ja wirklich kein Thema. Einfach alles losreißen, was den Spaghettisalat festhält. Aber um das wieder einzubauen, daß mußt Du Stromlaufpläne lesen und - weil in einem unkonzentrierten Moment doch mal ein Stecker falsch sitzen kann - auch händisch den Stromverlauf nachvollziehen können. Da es bei der Elektrik zudem schwer nachvollziehbare "Querverbindungen" gibt kann ein Fehler auf einer Ursache basieren, die Du nicht findest.David hat geschrieben:Bin nicht der Auto Elektrik Profi...
Nur mal ein (OK, absolut bekanntes) Beispiel, das mit Logik schwer zu erfassen ist: Deine Rückfahrscheinwerfer werden - soweit ich mich erinnere - mit Plus über ein ziemlich merkwürdiges Kabel von der Zündspule versorgt. Das ist - da alle anderen Lampen eben so nicht versorgt werden, ziemlich unüblich. An so nem Problem kannst Du gnadenlos Wochenenden verbingen.
Ohne Not würde ich ohne Elektrik- und vertiefte Bulli-Kenntnisse daher nicht einfach den Kabelbaum "rausreißen".
Grüße,
Harald*393
