Seite 1 von 1
Lackieren / mit Kunststoff beschichten?
Verfasst: 26.12.2008 21:26
von Andi
Hi,
ich hätte die Möglichkeit bei einem Strahler meine Teile (auch Motor) mit Kunstoff beschichten zu lassen. Ich hatte gedacht hier gab es mal einen Thread, hab aber per Suche nix gefunden.
Kennt sich jemand damit aus?
Re: Lackieren / mit Kunststoff beschichten?
Verfasst: 26.12.2008 22:11
von Benschpal
das klingt ja super
was wären denn das für teile?
pulverbeschichten in wagenfarbe ist halt so ne sache... die farbe wird nicht richtig stimmen...
und hitzebeständig ist es auch nicht!
teile wie lüfterkasten und achsteile oder irgendwelche anbeiteile (was weis ich... die luftausströmer im inenraum oder den schalthebel oder das armaturenbrett oda so) das würd ich pulvern lassen.
aber zylinderkopfe oder zylinder würd ich nicht machen, das hält nicht, zumindest nicht lang
so, das ist meine meinung..
bensch
Re: Lackieren / mit Kunststoff beschichten?
Verfasst: 26.12.2008 22:14
von Andi
also anbauteile bei motor wären kein Akt? 450 Grad solls aushalten

Re: Lackieren / mit Kunststoff beschichten?
Verfasst: 26.12.2008 22:19
von Benschpal
450°C?

okay dann ist das eine andere methode dich ich kenn und die bei "uns" beim beschichten gemacht wird.
bei der, die ich kenne, werden die teile bei 250°-300°C im ofen gebacken!
da is nix mit auspuff beschichten...
aber wenns sicher soviel verträgt, dann kann man drüber nachdenken!
ich find kunststoff/pulverbeschichten ist das beste was gibt auf welt.
bensch
Re: Lackieren / mit Kunststoff beschichten?
Verfasst: 27.12.2008 10:07
von peter-dd
Motorenteile wie Köpfe zylinder sollte man auf keine fall beschichten wegens der Wärmeabfuhr. das ist wie nen Foliensack den du drüber machst,,,,
Zylinder und köpfe kann man eloxieren lassen wenn man es braucht.
pulvern würde ich nur die verblechung und achsteile. aber vorher die direkten auflageflächen abkleben.
Re: Lackieren / mit Kunststoff beschichten?
Verfasst: 27.12.2008 11:57
von boggsermodoa
ich find kunststoff/pulverbeschichten ist das beste was gibt auf welt.
Hmm,
das ist, wie eigentlich immer: It's the singer, not the song!
Soll heißen, man kann alles gut oder schlecht machen. An meinem Seitenwagengespann ist der Motorradrahmen lackiert und der Seitenwagenrahmen kunststoffbeschichtet. Und der Motorradrahmen ist, von ein paar Abschürfungen abgesehen, nach 20 Jahren noch einwandfrei, während der Seitenwagenrahmen großflächig Rost zeigt. Wenn die Vorarbeit stimmt, dann sollte eine Kunststoffbeschichtung widerstandsfähiger sein als eine Lackierung. Probleme mit der Temperaturbeständigkeit sollte es bei der Verblechung etc. eigentlich nicht geben. Bei meinem hält da ein ganz normaler Lack aus der Sprühdose. Am Motor selbst sollte man sich mit allem zurückhalten, was die Kühlung beeinträchtigen könnte. Mit schwarzem Lack (wie bei den VW-Austauschgetrieben) kann sie sogar besser sein, als bei einer blanken Metalloberfläche. Außerdem gibt's auch schwarzen Kräusellack, der durch diesen Schrumpfeffekt die Oberfläche vergrößert. Kennt manch einer vielleicht noch von der Münch Mammut.
Das sieht dann so aus:

Foto gemopst bei Kumpel Stephan auf
http://www.wanderbaustelle.eu/
Gruß,
Clemens
Re: Lackieren / mit Kunststoff beschichten?
Verfasst: 27.12.2008 12:36
von Benschpal
klar, clemens, da geb ich dir schon recht!
die vorarbeit muss stimmen.
entrostet muss trotzdem alles werden, und am besten alles farbfrei.
bei dem betrieb den ich kenne, kommt alles vorher noch in eine beize rein um die alten farb- und pulverschichten zu entfernen.
und danach in die waschanlage.
ich hab meine zylinder sandgestrahlt und mit hitzebeständigem lack aus der dose lackiert.
ich hoffe das hält und hat keine auswirkungen auf die kühlung
bensch