Seite 1 von 3

Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 12:00
von Luftibus
Hallo,

kennt jemand die Funktion der beiden symmetrisch am Heck des T2b (2l CJ) in Höhe der Stossstange vorhandenen etwa 2 Euro grossen Löcher. Sind rechts bzw links der Heckklappe angeordnet. Hat das etwas mit der Luftzirkulation der Gebläsekühlung zu tun?
:?:

Bernd

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 12:03
von aps
Meinst Du die mit Stopfen versehenen Löcher? Das sind Konservierungslöcher, eben mit Stopfen zu versehen. Diese Stopfen gibt es nun wieder auf http://www.busok.de bei Olaf Kuntze!
P1040008_noma.jpg

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 12:12
von clipperfreak
Bernd * 266 hat geschrieben:Hallo,

kennt jemand die Funktion der beiden symmetrisch am Heck des T2b (2l CJ) in Höhe der Stossstange vorhandenen etwa 2 Euro grossen Löcher. Sind rechts bzw links der Heckklappe angeordnet. Hat das etwas mit der Luftzirkulation der Gebläsekühlung zu tun?
:?:

Bernd
2 Euro gross, normal sind die ungefähr 10cent groß, wie du auf dem Bild sehen kannst oder meinst du das Loch welches ebenfalls bei vielen T2 am Heckblech links hinterhalb der Stoßstange ist. Dies ist ca. 2 Euro groß, allerdings nur eines immer drin

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 12:31
von Luftibus
Ok mit 2 Euro hab ich wohl übertrieben. E sind die von Andreas im Bild gezeigten und offensichtlich zu verschliessenden Öffnungen. Was bzw. wie kann/soll denn da konserviert werden?

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 12:40
von Benschpal
mit hohlraumschutz kannst das konservieren.

mike sanders fett
seilbahnfett
wachs (obwohl ich das nicht nehmen würde...)
.....

gibts ein paar möglichkeiten!

EDIT: die suche hat das gebracht!

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 12:45
von TEH 29920
Moin
waren die Öffnungen nicht auch gedacht für die Kabeldurchführung Nebelschlussleucht, AHK?

Gruß Bernd

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 12:51
von Luftibus
Da ist aber kein Hohlraum sondern die von der Unterseite zugängliche Innenseite des Blechkleids. Habe jetzt aber gerade dem Stopfen Link entnommen daß die Öffnungen früher zur Kabeldurchführung für Nebelrückleuchten oder AHK genutzt wurden, später aber wohl entfallen sind. Danke für die Antworten. Und by the way Bensch prima Übersetzung der Lufleitbleche links! Kann ich gerade gut gebrauchen.

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 12:54
von Benschpal
Bernd * 266 hat geschrieben:Und by the way Bensch prima Übersetzung der Lufleitbleche links! Kann ich gerade gut gebrauchen.
ääh, ja gerne doch! :|

meinst du die drei seiten mit den vielen zeichnungen?

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 13:06
von Luftibus
Genau die. Um das mit den Löchern noch ein bischen zuverbinden. Die wurden bei mir vor 2 Jahren bei der Blechsanierung zugeschweißt mit dem Hinweis braucht man eh nicht, kommt nur Dreck rein. Jetzt nachdem ich die ausgeklügelte Luftzirkulation nachvollziehen konnte und meinem gerade im entstehen befindlichen Motor nur Gutes tun möchte (Zusatzölkuhler?) hatte ich schon die Befürchtung das hat auch was mit Abwärme oder Luftzirkulation zu tun........

Re: Funktion Löcher im Heck, Luftzirkulation?

Verfasst: 06.01.2009 14:19
von Bus-Hoehle
Hallo Jungs,

großer Irrtm,

die Löcher waren nie für die Kabeldurchführung gedacht. Da kommst du mit einem Kabel nämlich gar nicht hin. Die Löcher sind direkt vor den E-Säulen. (3mm Abstand) In denen sind auch noch Löcher und durch die kommt man dann in den Längsträger. AHK oder NSL haben ihre Löcher ab Werk in den Batterieböden.

Durch diese Löcher kannst du dann den Längsträger, die E-Säule und den Raum zwischen E-Säule und Ecke konservieren.

Grüße aus Leverkusen,

Andreas*48