Getriebeumbau CU/CT
Getriebeumbau CU/CT
Hallo,
ich habe für unseren T2b Baujahr 1978 einen stärkerenTyp 1 Motor zusammengestellt und in diesem Zusammenhang gleich noch ein Getriebe vom 2.0 l Bus besorgt. Leider kann ich am Bus nicht probieren, da der im Winterschlaf ist.
Kann man die Getriebe einfach tauschen oder sind irgendwelche Anpassungen nötig?
vielen Dank für Eure Hilfe!
mfg emanuel
ich habe für unseren T2b Baujahr 1978 einen stärkerenTyp 1 Motor zusammengestellt und in diesem Zusammenhang gleich noch ein Getriebe vom 2.0 l Bus besorgt. Leider kann ich am Bus nicht probieren, da der im Winterschlaf ist.
Kann man die Getriebe einfach tauschen oder sind irgendwelche Anpassungen nötig?
vielen Dank für Eure Hilfe!
mfg emanuel
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 860
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Getriebeumbau CU/CT
Hallo,
es kommt darauf an aus welchem Baujahr dein Motor ist. Die Getriebeglocke ist beim 2l-Getriebe etwas länger. Das bedeutet das am Motor die beiden Bolzen unten und die beiden Schrauben oben etwas länger sein müssen. Bei Motoren ab BJ 76 sind die schon länger.
Die andere Frage ist, was machst du mit der Kupplung. Die Serienkupplung könnte je nach Leistung nicht reichen.
Hast du was in Sachen Kühlung gemacht. Bei gleichem Tempo sinkt die Lüfterdrehzahl. Kühlung wird also schlechter bei gleichen Gechwindigkeiten.
Gruß aus Leverkusen,
Andreas
es kommt darauf an aus welchem Baujahr dein Motor ist. Die Getriebeglocke ist beim 2l-Getriebe etwas länger. Das bedeutet das am Motor die beiden Bolzen unten und die beiden Schrauben oben etwas länger sein müssen. Bei Motoren ab BJ 76 sind die schon länger.
Die andere Frage ist, was machst du mit der Kupplung. Die Serienkupplung könnte je nach Leistung nicht reichen.
Hast du was in Sachen Kühlung gemacht. Bei gleichem Tempo sinkt die Lüfterdrehzahl. Kühlung wird also schlechter bei gleichen Gechwindigkeiten.
Gruß aus Leverkusen,
Andreas
Re: Getriebeumbau CU/CT
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Woran erkenne ich die längeren Bolzen, also wie lang sollten sie denn sein?Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo,
es kommt darauf an aus welchem Baujahr dein Motor ist. Die Getriebeglocke ist beim 2l-Getriebe etwas länger. Das bedeutet das am Motor die beiden Bolzen unten und die beiden Schrauben oben etwas länger sein müssen. Bei Motoren ab BJ 76 sind die schon länger.
Die andere Frage ist, was machst du mit der Kupplung. Die Serienkupplung könnte je nach Leistung nicht reichen.
Hast du was in Sachen Kühlung gemacht. Bei gleichem Tempo sinkt die Lüfterdrehzahl. Kühlung wird also schlechter bei gleichen Gechwindigkeiten.
Gruß aus Leverkusen,
Andreas
Baujahr des Motors kann ich leider nicht sagen.
Als Kühlung wird der Serienölkühler im Gebläsekasten bleiben und zusätzlich am Unterboden ein 96 Platten Kühler mit großem Lüfter verbaut. Vorher sitzen dann noch ein Thermostat und ein verstärkter Ölfilter.
Über die Kupplung hab ich mir noch gar keine gedanken gemacht...was sollte man denn beachten- gibts eine Empfehlung? Leistung liegt bei ca. 90-95PS.
Grüße aus Dresden
-
- T2-Meister
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.01.2009 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeumbau CU/CT
Vielleicht ganz hilfreich:
http://www.d-jetter.de/Michael/Spezials ... riebe.html
http://www.d-jetter.de/Michael/Spezials ... riebe.html
Hier alles zum VWBUS T2:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
oder:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
oder:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
Re: Getriebeumbau CU/CT
was haste denn an deinem Motor gemacht?
soweit ich weiß muß nur der Kupplungsdorn gekürzt werden.
die originale Kupplung hält locker die 90 ps ab.
du kennst vieleicht mein Grün weißes Auto.. der hatte bis vor einem jahr noch nen 1,9er drin mit guten 100ps. und zimplerlich bin ich nie gefahren. die kupplung ( serie ) hat immergehalten- selbt mit Wohnwagen hinten dran.
Kühlung ist so ok. wobei ich so nen riesen kühle rmit gebläse gar nciht verbauen würde. hast du Doppelvergaser drauf? wenn ja dann baue doch vom /8 nen ölkühler an die Vorderachse und den rest wie geplant.
wenn du keine 40er vergaser hast reichen auch 2 Typ 4 ölkühler über dem Getriebe dicke zu.
soweit ich weiß muß nur der Kupplungsdorn gekürzt werden.
die originale Kupplung hält locker die 90 ps ab.
du kennst vieleicht mein Grün weißes Auto.. der hatte bis vor einem jahr noch nen 1,9er drin mit guten 100ps. und zimplerlich bin ich nie gefahren. die kupplung ( serie ) hat immergehalten- selbt mit Wohnwagen hinten dran.
Kühlung ist so ok. wobei ich so nen riesen kühle rmit gebläse gar nciht verbauen würde. hast du Doppelvergaser drauf? wenn ja dann baue doch vom /8 nen ölkühler an die Vorderachse und den rest wie geplant.
wenn du keine 40er vergaser hast reichen auch 2 Typ 4 ölkühler über dem Getriebe dicke zu.
Re: Getriebeumbau CU/CT
40er Doppelvergaseranlagepeter-dd hat geschrieben:was haste denn an deinem Motor gemacht?
Pauter Nockenwelle
1776ccm
auf Full Flow umgerüstet
38mm Fächerkrümmer
Plattenölkühler mit Lüfter und Schlauchthermostat zur Lüftersteuerung hab ich schon...peter-dd hat geschrieben:soweit ich weiß muß nur der Kupplungsdorn gekürzt werden.
die originale Kupplung hält locker die 90 ps ab.
du kennst vieleicht mein Grün weißes Auto.. der hatte bis vor einem jahr noch nen 1,9er drin mit guten 100ps. und zimplerlich bin ich nie gefahren. die kupplung ( serie ) hat immergehalten- selbt mit Wohnwagen hinten dran.
Kühlung ist so ok. wobei ich so nen riesen kühle rmit gebläse gar nciht verbauen würde. hast du Doppelvergaser drauf? wenn ja dann baue doch vom /8 nen ölkühler an die Vorderachse und den rest wie geplant.
wenn du keine 40er vergaser hast reichen auch 2 Typ 4 ölkühler über dem Getriebe dicke zu.
deinen grün weißen kenn ich leider nur von bildern, schönes Gespann!
danke für den Link!Michael ex*532 hat geschrieben:Vielleicht ganz hilfreich:
http://www.d-jetter.de/Michael/Spezials ... riebe.html
Re: Getriebeumbau CU/CT
blöde frage aber bekommste das eingetragen?
kannst auch gern per PN antworten falls es zu illegal hier wird
kannst auch gern per PN antworten falls es zu illegal hier wird

Re: Getriebeumbau CU/CT
Och Peter - ich wollte Dir nicht zu nahe treten, Sorry, wenn ich Dich irgendwie falsch angegangen binpeter-dd hat geschrieben:falls es zu illegal hier wird


Re: Getriebeumbau CU/CT
? wie meinst das? in welchen zusammenhang?
Re: Getriebeumbau CU/CT
:unbekannt: Habe da was verwechselt :unbekannt:peter-dd hat geschrieben:? wie meinst das? in welchen zusammenhang?
Neulich in Dude´s Ast, da lief ein Thema ein wenig aus dem Rahmen - nimm das Sorry einfach für den obigen Beitrag. Ich geh jetzt mal wieder in die Papiertüte.
Schönes Wochenende,
Harald*393
