Seite 1 von 2
Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 17:07
von clipperfreak
Bin gerade mit einem meiner T2 gefahren und da fängt sporadisch die Lima-Kontrollleuchte an zu brennen.
Sie geht auch ab und zu wieder aus, und glimmt teilweise nur, dann leuchtet sie mal wieder ganz intensiv rot, wenn ich dann im Leerlauf Vollgas gebe, geht sie komplett aus um dann nach einigen Hundert Metern Fahrt wieder zum glimmen anfängt und dann immer stärker leuchtet.
Ist dies Eurer Meinung der Regler oder kann es die Lima selbst sein. Ich vermute mal den Regler.
Re: Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 17:34
von Harald
Moin Klaus,
haste ´n Voltmeter? Dann:
Michael*ex118.
Kurz gefasst:
Miß mal zwischen Klemme B+ am Regler und Masse bei 2000 Umdrehungen - da sollten dann die 13,5-14,5 V anliegen. Wenn noch mehr: Regler putt, wenn weniger: Schliefkohlen der Lima.
Ich neige wegen Deiner Beschreibung zum Vollgas dazu, den Regler hier mal auszuschließen, der scheint ja bei 2000 Touren seinen Dienst zu tun. Bevor Du an die Lima rangehst überprüf noch die Batterie- und die Regleranschlüsse. Und ne doofe Frage: Ne Motorwäsche haste nicht gerade gemacht, oder? Ich kenn mich damit nicht so aus

, habe aber im "Jetzt helfe ich mir selbst" gelesen, daß sich da irgendwie eine Art Film in die Lima des Typ1 einsetzen kann.
Grüße,
Harald*393
Re: Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 18:08
von clipperfreak
Harald*393 hat geschrieben:Moin Klaus,
haste ´n Voltmeter? Dann:
Michael*ex118.
Kurz gefasst:
Miß mal zwischen Klemme B+ am Regler und Masse bei 2000 Umdrehungen - da sollten dann die 13,5-14,5 V anliegen. Wenn noch mehr: Regler putt, wenn weniger: Schliefkohlen der Lima.
Ich neige wegen Deiner Beschreibung zum Vollgas dazu, den Regler hier mal auszuschließen, der scheint ja bei 2000 Touren seinen Dienst zu tun. Bevor Du an die Lima rangehst überprüf noch die Batterie- und die Regleranschlüsse. Und ne doofe Frage: Ne Motorwäsche haste nicht gerade gemacht, oder? Ich kenn mich damit nicht so aus

, habe aber im "Jetzt helfe ich mir selbst" gelesen, daß sich da irgendwie eine Art Film in die Lima des Typ1 einsetzen kann.
Grüße,
Harald*393
Harald danke, Motor wurde schon mal gewaschen ist aber schon einige Wochen her.
Letzte Woche als ich fuhr, hat die nur einmal geleuchtet, heute bei eingeschaltetem Licht viel öfters.
Lima bzw. ganzes Auto hat nur 37000 km gelaufen, darum kann ich mir die Kohlen fast nicht vorstellen, schon seltsam....
Re: Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 18:17
von Harald
clipperfreak hat geschrieben:Lima bzw. ganzes Auto hat nur 37000 km gelaufen, darum kann ich mir die Kohlen fast nicht vorstellen, schon seltsam....
Die 37 tkm gelten doch auch für den Regler - und von Motorwäschen halte ich nicht soviel
Grüße,
Harald*393
Re: Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 18:18
von Wolfgang T2b *354
Hallo Klaus,
möglicherweise ist ein bisschen Dreck oder Abrieb im Gehäuse, so dass die Kohlen schwergängig sind. Ich würde einfach mal die drei Schräubchen vom Regler rausdrehen und mir das ganze Glump anschauen (ich bin jetzt von einem Drehstromer mit eingebautem Regler ausgegangen). OK, wenn Ihr dasselbe Wetter wie wir in München habt, dann macht das im Augenblick keinen Spaß, aber Du hast doch sicher ein wärmeres Plätzchen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 18:51
von bigbug
Das Problem hatte ich ende 07 auch, hab schon an Laderegler und alles Mögliche gedacht. Dann kam die Winterpause und erstmal die KArosserie. Nachdem ich vor Saisonstar 08 die Batterie extern durchgeladen hatte kam das Leuchten die ganze Saison nicht wieder vor. Kann natürlich sein, daß bei ner knackevollen Batterie der Ladestrom gereicht hat, daß die Lampe nicht mehr brennt und die Batterie die paar Ampère von der Lima bekommen hat, die sie beim Starten brauchte.
Re: Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 19:11
von boggsermodoa
Lima bzw. ganzes Auto hat nur 37000 km gelaufen, darum kann ich mir die Kohlen fast nicht vorstellen, schon seltsam....
Hallo Klaus,
37.000km bei 'nem mindestens 30 Jahre alten Auto sind aber auch reichlich seltsam. Könnte ja sein, daß die Kohlen bei jedem Start zuerst mal 3mm Blumenkohl vom Anker haben runterschrappeln müssen.

Ich vermute aber auch eher ein banales Kontaktproblem bzw. einen hohen Übergangswiderstand. Möglicherweise noch nicht mal am ganzen LiMa-Regler-Gedöns, sondern an der M8-Verschraubung des Magnetschalters. Aber miß zunächst mal die Batteriespannung, die Spannung an B+, wie beschrieben und vielleicht auch mal, was vorne am Sicherungskasten an Spannung ankommt. Wenn an B+ nicht gegen 14V erreicht werden und an den Schleifkohlen kein Befund feststellbar ist, könnte z.B. auch 'ne Diode kaputt sein.
Vor allem solltest du uns mal mitteilen, ob's überhaupt um 'ne Drehstromlichtmaschine geht und ob interner oder externer Regler.
Gruß,
Clemens
Re: Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 19:33
von clipperfreak
Hallo zusammen,
danke für die Tips...
Ist ein 79er mit Drehstrom und internem Regler.
Hatte den Tip mit den Anschlüssen auch schon von meinem Lima Instandsetzer bekommen, der kann sich nicht vorstellen daß die Lima bzw. Regler defekt sind. Also alles sauber gemacht die ganzen Anschlüsse, aber ohne befriedigendes Ergebnis.
Wenn ich ohne Licht fahre, sind die Probleme fast nicht feststellbar, erst wenn Licht einschalte...
Hab schon Regler gekauft, aber muss halt die Lima raus, wollte vorher eben mal evtl. andere Fehlerquellen ausloten.
vielleicht hilft euch das jetzt weiter um mir noch eure Ratschläge mitzuteilen.
Danke schon mal
Re: Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 19:43
von Wolfgang T2b *354
Hallo Klaus,
clipperfreak hat geschrieben:Hab schon Regler gekauft, aber muss halt die Lima raus, ...
Nö, brauchst Du nicht auszubauen, ggf. musst Du das Spannband ein wenig lösen. An die Schrauben oben auf dem Generatur kommst Du ganz gut ran. Aber Vorsicht beim Aus- und Einfädeln des Reglers, die Kohlen nehmen sehr schnell übel.
Gruß
Wolfgang
Re: Lima Kontrollleuchte 50 PS Motor
Verfasst: 26.01.2009 19:54
von boggsermodoa
Hab schon Regler gekauft, aber muss halt die Lima raus, wollte vorher eben mal evtl. andere Fehlerquellen ausloten.
Ohne o.g. Messungen würde ich überhaupt nichts austauschen. Das ist Stochern im Nebel.
Minimum wäre B+ - und wenn's da stimmt, ist der Regler in Ordnung.
Gruß,
Clemens