Seite 1 von 2
Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 03.02.2009 17:44
von koyote007
Moin,
Musste heute mit meinem 75er Westy (Typ4 Motor) LEIDER mehrere Kurzstrecken fahren nach ca.3Wochen Standzeit.Heute morgen beim ersten Starten dachte ich schon die Batterie wäre leer,da er nur sehr schwer anspringen wollte .Zudem hörte es sich grausam an beim Starten,es hörte sich irgendtwie an als ob das Anlasserritzel nicht richtig arbeitet bzw. nicht richtig "läuft"....
Arbeitet der Anlasser bei fast entladener Batterie nicht "richtig" ????Beim letzten Starten ,zum glück vor meiner Haustür,sagte der Anlasser NIX mehr-->>Anlasser kaputt ??? ...gleich neuen organisieren oder ist es evtl. eine "Kleinigkeit"

??
Die Fragen hören sich vielleicht jetzt ein "bisschen" doof an ,aber der Anlasser läßt mir keine ruh und draussen ist es dunkel und meine Werkstatt ca.30km entfernt......
gruß Heiko :unbekannt:
Re: Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 03.02.2009 18:49
von Sgt. Pepper
Schon mal geprüft ob die Masseleitung zum Anlasser noch dran ist? Eventuell ist der elektrische Widerstand zu hoch.
Du kannst den Anlasser ja auch mal ausbauen und mal gucken, ob er nicht einfach nur verharzt ist, wenn es nicht an der Masseleitung gelegen hat.
Das kann schon sein, dass er desswegen nicht richtig spurtet, weil bei den niedrigen Temp. das Fett nicht weich genug ist.
Gruß Stephan
Re: Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 03.02.2009 21:09
von Mario73
Der Ladezustand der Batterie hat natürlich etwas mit dem Anlasser zu tun,hast Du schon die Batterie gecheckt?
Desweiteren das(wie schon zuvor beschrieben) Masseband oder aber der Magnetschalter am Anlasser ist defekt.Ist kurzzeitig mit leichten Hammerschlägen zu beheben....(auf den Magnetschalter).Aber auf Dauer natürlich nicht.
Re: Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 04.02.2009 09:42
von Luftgekühlt
Hört sich an wie bei mir.
Es lag an der Batterie! Die wurde nicht mehr voll(obwohl nur 1 1/2 Jahre alt.
Bevor Du den Anlasser ausbaust, würde ich die Batterie testen.
häng einfach mal ein Überbrückungskabel dran(natürlich mit einem anderen Auto am anderen Ende

)
Wenn er dann angeht wird es wohl die Batterie sein.
Re: Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 04.02.2009 12:42
von boggsermodoa
Heiko,
das ist zu wenig Information, um eine vernünftige Antwort geben zu können.
Beim letzten Starten ,zum glück vor meiner Haustür,sagte der Anlasser NIX mehr
Was sagten die Kontrolleuchten beim Anlassen?
Auch nix? ---> Batterie leer!
Wurden etwas dunkler? ---> Hupe tönt kraftvoll? ---> Anlasser hat's unnatürlich schwer. Könnte z.B. ein defektes Lager / Lagerbuchse in der Kupplungsglocke sein.
................ ---> Hupe tönt nur matt? ---> Batterie schwach.
Leuchteten völlig unbeeindruckt weiter? ---> Anlasser rückt nicht weit genug aus, um Strom auf den Elektromotor zu schalten. Könnte auch mit defekten Lagern zusammenhängen, z.B. so, daß er die Buchse garnicht erst trifft.
Leuchteten hell, aber Anlasser sagte nicht mal "Klack!" ---> Magnetschalter hängt.
Gruß,
Clemens
Re: Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 06.02.2009 15:24
von koyote007
..es war "nur" der hängende Magnetschalter

sorry nochmal für die "doofe" Frage ohne genug Infos,aber wie schon erwähnt hat es mir keine Ruhe gelassen....
gruß Heiko
Re: Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 11.02.2009 14:11
von Deleted User 1332
hallo zusammen,
mein bus hat auch ein problem mit dem anlasser.
wenn er ein paar km gelaufen ist, funktioniert er einwandfrei. beim ersten starten , auch schon nach einem tag standzeit, dreht er nur muehsam. er faengt an zu drehen, dann hoert es sich an, als wuerde er haengenbleiben. auch nachdem ich die fast neue batterie eine nacht an der ladung hatte, hatte er das beschriebene problem.
da er nach dem ersten starten funktioniert, gehe ich davon aus, dass es kein masseproblem ist, denn das muesste ja eigentlich bei jedem starten auftreten. die batterie ist in ordnung, die kontrollleuchten werden beim starten auch nicht schwaecher.
ich tippe also auf das oben schon beschriebene , verharzte fett. hat jemand noch eine andere idee ?
ich habe beim bus den anlasser noch nie ausgebaut , geschweige denn auseinander genommen. ist das kompliziert ? macht das oeffnen und ggf neu fetten sinn oder ist es besser, direkt einen neuen oder ueberholten anlasser einzubauen ? wenn es sinn macht, was fuer ein fett sollte ich nehmen ?
schonmal vielen dank fuer eure tipps und gruesse
ralph
Re: Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 11.02.2009 15:24
von Peter E.
evtl einfach Übergangswiderstände an den Kabelanschlüssen.
kontrolliere mal die dicken Leitungen am Anlasser und das Masseband am Getrieb, ob die guten Kontakt haben.
Re: Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 11.02.2009 16:14
von boggsermodoa
...die kontrollleuchten werden beim starten auch nicht schwaecher.
Hallo Ralph,
wenn das stimmt, dann bedeutet es, daß am Anlasser nicht soviel Strom abfließt, daß die Spannung in die Knie geht.
Mögliche Erklärungen wären
- alles was Peter E. gesagt hat
- irgendwelche Defekte am Anlasser, wie z.B. abgenutzte Schleifkohlen
Den Anlasser auszubauen ist kein großer Akt. Batterie abklemmen, Kabel am Magnetschalter abklemmen und dann die beiden Befestigungsschrauben lösen. Eine davon ist aus dem Motorraum zugänglich und ist eine der vier, die den Motor an der Kupplungsglocke halten.
Den Anlasser zu zerlegen ist auch nicht sonderlich schwierig, aber bevor ich da jetzt anfange rumzuAlzheimern, guckst du besser auf eine der unzähligen Anleitungen im Netz (Stichwort "Bosch Anlasser zerlegen"). Die Schleifkohlen sitzen unter dem vorderen Blechdeckel des Elektromotors.
Gruß,
Clemens
Re: Glaskugelfrage-> Anlasser Typ4 defekt???
Verfasst: 11.02.2009 20:35
von Deleted User 1332
hallo peter, hallo clemens,
was mich an den masseproblemen zweifeln laesst ist, dass das problem immer nur beim ersten starten an einem tag auftritt. egal, die kabel kontrollieren ist ja nun gar kein aufwand, wenns daran nicht liegt, baue ich ihn mal aus.
danke fuer die tipps
ralph