Seite 1 von 1
Typ 4 K jetronic Umbau
Verfasst: 09.02.2009 20:44
von boofrost
Moin !
Also, die Vorberitungen laufen ...
Das hier wird die Anleitung !
Vom GB motor (porsche 914) ist folgendens zu besorgen
Luftsammler, verbindung vom Luftsammler zum kopp
Drosselklappe
Vom Saab 900i brauchen wie die Gummis von den düsen
Eine Komplette K jetronic können wir jedem 1ser GTI ohne Kat entreißen
Kraftstoffpumpe am besten Bosch oder Pierburg min 6,5 bar
Ich werde es IN einen t2 einbauen und jeden halter oder sowas zeichnen und hier Online Stellen !
Ich hoffe auf reges interesse !
Mfg Paulix

Re: Typ 4 K jetronic Umbau
Verfasst: 09.02.2009 21:32
von burger
Jau das mach mal, hab auch noch nen GB liegen und hab das auch schonmal überlegt.
Aber Aufgrund der Belastung der so ein Motor im Bus ausgesetzt ist hab ich auch schon gehört das das Gemisch dafür zu mager ist auf Dauer und der Motor zu heiß werden kann

Re: Typ 4 K jetronic Umbau
Verfasst: 10.02.2009 17:12
von boofrost
ich werde ein lamdameter montieren und das dann ergründen !
ausserdem kannst das ja mit dem gegendruck der Stauscheibe einstellen ! oder man dreht sich nen neuen Trichter der steiler ist ...
Mfg
Re: Typ 4 K jetronic Umbau
Verfasst: 10.02.2009 20:08
von B.C.
Hey! Schönes Projekt!

Re: Typ 4 K jetronic Umbau
Verfasst: 10.02.2009 20:45
von westfaliafan
B.C. hat geschrieben:Hey! Schönes Projekt!

ich schließe mich an, je detaillierter desto besser,
Grüße, Andreas
Re: Typ 4 K jetronic Umbau
Verfasst: 11.02.2009 11:30
von Harald

auch sehr interessiert daran. Habe noch nen Ami-Motor mit Einspritzung liegen, der eigentlich ganz gut lief. Wenn irgendwelche Bilder oder sowas gebraucht werden krame ich den gerne mal raus.
Das Thema mit dem Lambdameter hatten wir im Vergaserworkshop schonmal ziemlich breit angedacht.
Grüße,
Harald*393
Re: Typ 4 K jetronic Umbau
Verfasst: 11.02.2009 17:54
von boofrost
also ich hab eins im käfer (Original 34ps) und hab den damit eingestellt ... ist schon was anderes !
im alltags Pasat 32b 5e mit SA motor (2.6 liter) hab ich auch eins .... ich brauch die dinger halt -... zu mager ist immer schlecht ! zu fett auch !
und da meine autos alle rein nechanisch ihr gemisch bilden brauch ich sowas halt !
Heute war mein Rohrbauer da und hat mal am typ 4 maß genommen ... mal sehen was thiel wieder schönes zaubert aus cromo 4 ...
ich werde es alles dokumentieren ! ich will versuchen alles aus kaufbaren teilen zu machen (schläuche usw)
und Harald ?
was für ne einpritzung ?
Rauskramen ist immer gut !
Her zeigen !
Re: Typ 4 K jetronic Umbau
Verfasst: 11.02.2009 19:39
von B.C.
was der Harald so alles hat...

Re: Typ 4 K jetronic Umbau
Verfasst: 20.09.2018 22:49
von ferdnand101
Hat sich hier noch wer ausgelassen mit dem Thema?
Ich habe meinen t2b umgebaut. Ist nicht ganz perfekt aber läuft gut.
Vielleicht kann man sich ja austauschen